Wintereinbruch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪntɐˌʔaɪ̯nbʁʊx ]

Silbentrennung

Einzahl:Wintereinbruch
Mehrzahl:Wintereinbrüche

Definition bzw. Bedeutung

Plötzliches und heftiges Einsetzen von kalten Temperaturen, Schneefall und Eisglätte.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Winter und Einbruch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wintereinbruchdie Wintereinbrüche
Genitivdes Wintereinbruchs/​Wintereinbruchesder Wintereinbrüche
Dativdem Wintereinbruchden Wintereinbrüchen
Akkusativden Wintereinbruchdie Wintereinbrüche

Anderes Wort für Win­ter­ein­bruch (Synonyme)

Schneekatastrophe (mediensprachlich)
Starkschneeereignis (fachspr., Amtsdeutsch, Jargon)

Beispielsätze

  • Die Autofahrer wurden vom plötzlichen Wintereinbruch überrascht und so landeten viele im Straßengraben.

  • Wir haben einen ungewöhnlich frühen Wintereinbruch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da die Strahlen der Sonne im März bereits mehr Energie besitzen, wird der späte Wintereinbruch im März vermutlich relativ mild verlaufen.

  • Aber zum Monatswechsel müssen wir wohl mit dem nächsten Wintereinbruch rechnen.

  • Auch die Infrastruktur für Corona-Impfungen ist vom Wintereinbruch in Texas betroffen.

  • Die ÖBB sind auf den Wintereinbruch so gut wie möglich vorbereitet.

  • Es folgte ein heftiger Wintereinbruch, dessen Schnee schwer auf den Bäumen lastete und sie unter der Last zusammenbrechen ließ.

  • Als Ursachen gibt das Unternehmen Großstörungen auf den Hauptstrecken sowie den erneuten Wintereinbruch im Norden und Osten Deutschlands an.

  • Der plötzliche Wintereinbruch, der Nordrhein-Westfalen etwas früher erreichte als Wolfsburg, konnte die Grizzlys nicht stoppen.

  • Bald nach dem Jahreswechsel könnte es den Prognosen der Wetterforscher zufolge in Deutschland einen drastischen Wintereinbruch geben.

  • Auch in Belgien gab es nach einem Wintereinbruch mit Schneefällen und Glatteis Behinderungen auf den großen Verkehrsachsen.

  • Auch in Großbritannien sorgte der Wintereinbruch für Komplikationen.

  • Der neuerliche Wintereinbruch hat am Donnerstag in Niederösterreich bis in den Abend für Probleme gesorgt.

  • Eine Folge des Wintereinbruchs in den Alpen war die Schliessung mehrerer Passstrassen.

  • Auf dem Flughafen Bern-Belp herrscht Hochbetrieb: Dies vor allem, weil die Berner vor dem Wintereinbruch im Süden noch Sonne tanken wollen.

  • Mit dem Wintereinbruch im Dezember drfte sich das gendert haben.

  • Ökonomen machen dafür neben dem frühen Wintereinbruch die weiter schwierige Lage der Industrie verantwortlich.

  • Denn nach dem kurzen Wintereinbruch geht’s wieder aufwärts mit den Temperaturen.

  • Das Q4 2007 sollte zusätzlich von dem frühen Wintereinbruch belastet sein.

  • Nach den aktuellen Wetterprognosen ist bis in die kommende Woche kein Wintereinbruch in Sicht.

  • Intersport habe vor allem der frühe Wintereinbruch genutzt.

  • Womöglich kommt der Wintereinbruch für Ottmar Hitzfeld zur rechten Zeit.

Häufige Wortkombinationen

  • der Wintereinbruch steht (kurz) bevor

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Win­ter­ein­bruch be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten R und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Win­ter­ein­brü­che zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Win­ter­ein­bruch lautet: BCEEHIINNRRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Ber­lin
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Berta
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Bravo
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Win­ter­ein­bruch (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Win­ter­ein­brü­che (Plural).

Wintereinbruch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Win­ter­ein­bruch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wintereinbruch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wintereinbruch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10203681. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 09.02.2023
  2. derwesten.de, 24.11.2022
  3. spiegel.de, 17.02.2021
  4. kleinezeitung.at, 04.12.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 26.12.2019
  6. finanztreff.de, 28.04.2018
  7. wolfsburger-nachrichten.de, 10.12.2017
  8. welt.de, 30.12.2016
  9. main-netz.de, 25.01.2015
  10. kurier.at, 29.12.2014
  11. noen.at, 16.03.2013
  12. cash.ch, 15.10.2012
  13. bernerzeitung.ch, 11.10.2011
  14. br-online.de, 05.01.2010
  15. handelsblatt.com, 29.12.2009
  16. tv.orf.at, 07.03.2008
  17. finanznachrichten.de, 20.11.2007
  18. op-marburg.de, 30.11.2006
  19. handelsblatt.com, 23.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.02.2004
  21. spiegel.de, 14.10.2003
  22. svz.de, 11.12.2002
  23. sz, 13.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995