Wiesbadenerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈviːsˌbaːdənəʁɪn]

Silbentrennung

Wiesbadenerin (Mehrzahl:Wiesbadenerinnen)

Definition bzw. Bedeutung

In Wiesbaden geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Wiesbadener mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Alternative Schreibweise

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wiesbadenerindie Wiesbadenerinnen
Genitivdie Wiesbadenerinder Wiesbadenerinnen
Dativder Wiesbadenerinden Wiesbadenerinnen
Akkusativdie Wiesbadenerindie Wiesbadenerinnen

Beispielsätze

Meine Wohnungsnachbarin ist eine gebürtige Wiesbadenerin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Hochzeitsplanerin und freie Traurednerin kümmert sich die Wiesbadenerin um alle Belange rund ums Heiraten.

  • Seit Anfang dieser Woche werden Wiesbadenerinnen und Wiesbadener am Telefon nach ihrer Meinung zum Thema Windenergie befragt.

  • Den Wagen bekam die Wiesbadenerin 1979 nicht zu Gesicht.

  • Nachdem die 31-jährige Wiesbadenerin bereits über die olympische 10km-Distanz gewann, triumphierte sie auch über die 25km.

  • Die beiden Wiesbadenerinnen lassen sich im Hospizverein Auxilium zu Sterbebegleiterinnen ausbilden.

  • Die Nerobergbahn lässt das Herz der Wiesbadenerin schon aus Prinzip höher schlagen.

  • Dazu trug sicherlich der überaus freundliche Empfang bei, den die Wiesbadenerinnen ihrer neuen Frauenbeauftragten bereitet haben.

  • Die gebürtige Wiesbadenerin meint das neue Preissystem der Deutschen Bahn (DB) im Personenfernverkehr, das von diesem Sonntag an gilt.

  • Nur 30 Minuten nach dem Start hatte sich die Wiesbadenerin bei Temperaturen von 40 Grad bereits vom Feld abgesetzt.

  • Eine 1000-Mark-Spende von einer Wiesbadenerin sei schon da.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Wies­ba­de­ne­rin be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S, A, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Wies­ba­de­ne­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Wies­ba­de­ne­rin lautet: ABDEEEIINNRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Berta
  6. Anton
  7. Dora
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Richard
  12. Ida
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Delta
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Romeo
  12. India
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Wies­ba­de­ne­rin (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Wies­ba­de­ne­rin­nen (Plural).

Wiesbadenerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wies­ba­de­ne­rin kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wiesbadenerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 04.08.2020
  2. fr-online.de, 29.08.2014
  3. wiesbadener-tagblatt.de, 19.08.2010
  4. handelsblatt.com, 31.07.2006
  5. fr-aktuell.de, 31.03.2004
  6. fr-aktuell.de, 29.07.2004
  7. fr, 11.01.2002
  8. sueddeutsche.de, 12.12.2002
  9. daily, 19.03.2002
  10. fr, 14.09.2001