Wetterwechsel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛtɐˌvɛksl̩ ]

Silbentrennung

Wetterwechsel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Änderung des Wetters

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wetter und Wechsel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wetterwechseldie Wetterwechsel
Genitivdes Wetterwechselsder Wetterwechsel
Dativdem Wetterwechselden Wetterwechseln
Akkusativden Wetterwechseldie Wetterwechsel

Anderes Wort für Wet­ter­wech­sel (Synonyme)

Wetterumschlag:
kurzfristige, starke Änderung/Verschlechterung des Wetters
Wetterumschwung:
grundlegende, kurzfristige Änderung des Wetters

Beispielsätze

Ich freute mich ob dieses abrupten Wetterwechsels, denn ich mag keine langen Winterspaziergänge.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In und um Augsburg steht ein Wetterwechsel an, welcher sich schon ab Freitagmorgen bemerkbar macht.

  • Nach dem schwülen und heißen s ist nun ein Wetterwechsel in Sicht, bei dem es auch zu n kommen kann.

  • Doch mindestens ebenso groß ist die Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden und extremen Wetterwechseln; auch darauf stellen wir uns ein.

  • Wegen eines Wetterwechsels war es zu starken Böen und Wellen gekommen, so dass das Kanu kenterte.

  • Steht den Börsen ein Wetterwechsel mit Stürmen und viel Regen bevor?

  • "Am vergangenen Wochenende gab es einen Wetterwechsel, an einigen Stellen war es seitdem nicht wärmer als -10 Grad", sagt Meeke.

  • Wenn die Tage wieder kühler werden, reagieren viele auf den Wetterwechsel mit einer ordentlichen Erkältung.

  • Ich spüre den Wetterwechsel schon seit 40 in den Knochen.

  • Sommerkleidung tragen: Den Wetterwechsel spürten gestern zahlreiche Geschäfte in den Kassen.

  • Auch im 16. Jahr gehört das Open-Air-Spektakel in der Speicherstadt zum Hamburger Sommer wie die berüchtigten nordischen Wetterwechsel.

  • Damit ist der nchste Wetterwechsel eingelutet, den eine Sdweststrmung mit durchweg milden Luftmassen prgt.

  • Alle Angaben wegen akuter Wetterwechsel ohne Gewähr.

  • Das bedeute, dass bei jedem Wetterwechsel in diesem Sommer hin zu kühler die Gefahr heftiger Gewitter gegeben ist.

  • "Bei Wetterwechsel haben wir bis zu zehn Kopfschmerz-Kunden pro Tag", sagt Robert Auth von der Löwen-Apotheke in Ulm.

  • Höhenunterschiede und Wetterwechsel prägten den Abenteuerlauf.

  • Plötzlicher Wetterwechsel kann genauso schlimm sein wie stundenlanges, verkrampftes Programmieren vor dem Bildschirm.

  • Als neuer Wolkenschieber gegen den unerwünschten Wetterwechsel soll sich Bernd Kruel betätigen.

  • Einziger Gefährdungs-Faktor bei den Wetterwechseln ist, wie Mediziner, Gärtner und Meteorologen wissen: der Mensch selbst.

  • Und manchmal irrt er oder die Wetterwechsel spielen ihm einen Streich.

  • Auch wenn das trübe Herbstwetter zum Wochenende in Teilen Deutschlands eine kleine Pause einlegt, ist ein Wetterwechsel nicht in Sicht.

  • Auch das am Dienstag vom Atlantik heranziehende Tief "Nadja", das dem Hoch "Xerus" auf den Pelz rückt, werde keinen Wetterwechsel schaffen.

  • Sunprotex, so der Name, soll sich auch ständigem Wetterwechsel anpassen, ohne daß man modische Kompromisse eingehen muß.

Untergeordnete Begriffe

  • Wettersturz

Übersetzungen

  • Isländisch: veðraskil (sächlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wet­ter­wech­sel be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × T, 2 × W, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 4 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 2 × W, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, R und H mög­lich.

Das Alphagramm von Wet­ter­wech­sel lautet: CEEEEHLRSTTWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Salz­wedel
  12. Essen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Samuel
  12. Emil
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Wetterwechsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wet­ter­wech­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wetterwechsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wetterwechsel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1627114. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 24.03.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 23.08.2023
  3. extremnews.com, 18.05.2021
  4. n-tv.de, 07.05.2021
  5. nzz.ch, 10.09.2019
  6. motorsport-total.com, 18.01.2017
  7. derwesten.de, 04.10.2016
  8. bielertagblatt.ch, 25.03.2013
  9. all-in.de, 23.06.2010
  10. mopo.de, 02.08.2009
  11. echo-online.de, 24.12.2009
  12. autosieger.de, 22.06.2009
  13. burgenland.orf.at, 08.07.2008
  14. szon.de, 06.09.2007
  15. dk-online.de, 11.09.2007
  16. welt.de, 05.09.2006
  17. fr-aktuell.de, 03.01.2004
  18. sueddeutsche.de, 04.02.2004
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 15.10.1998
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 23.11.1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1995