Dienstleistungsunternehmen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdiːnstlaɪ̯stʊŋsʔʊntɐˌneːmən ]

Silbentrennung

Dienstleistungsunternehmen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Unternehmen, das keine materiellen Güter produziert, sondern Dienstleistungen gegen Bezahlung anbietet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Dienstleistung und Unternehmen mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Dienstleistungsunternehmendie Dienstleistungsunternehmen
Genitivdes Dienstleistungsunternehmensder Dienstleistungsunternehmen
Dativdem Dienstleistungsunternehmenden Dienstleistungsunternehmen
Akkusativdas Dienstleistungsunternehmendie Dienstleistungsunternehmen

Anderes Wort für Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men (Synonyme)

Dienstleister (ugs.):
Person oder Firma, die eine Dienstleistung erbringt
Dienstleistungsbetrieb
Dienstleistungsfirma

Beispielsätze

Die Deutsche Bahn ist ein typisches Dienstleistungsunternehmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • CNC Speedform in Werther, 1992 gegründet, ist ein Dienstleistungsunternehmen mit zukunftsorientierten Technologien.

  • Gerade kleine und mittlere Handels- und Dienstleistungsunternehmen könnten krisenbedingt erheblichen Schaden nehmen.

  • Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter des kommunalen Energie- und Dienstleistungsunternehmens aus, um Daten zu sammeln.

  • Aktiengesellschaft mit diesen Dienstleistungsunternehmen eine datenschutzrechtliche Vereinbarung abgeschlossen.

  • Die ISG Provider Lens(TM) Quadrant-Berichtreihe bietet wertvolle Einblicke in die Ressourcen von Dienstleistungsunternehmen.

  • Die Stimmung in Chinas Dienstleistungsunternehmen hat sich im April geringfügig eingetrübt.

  • Berücksichtigt werden Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen.

  • Borek ist ein führendes Dienstleistungsunternehmen für die Direktmarketing-Industrie.

  • "Das ist aber völlig normal und total in Ordnung", beruhigt Abel vom gleichnamigen Dienstleistungsunternehmen seinen jungen Kandidaten.

  • Besonders viele neue Stellen entstanden bei Dienstleistungsunternehmen.

  • Der Logistikkonzern plant, Teile der weltweiten IT-Infrastruktur mit einem Dienstleistungsunternehmen zusammenzuschließen.

  • Aus diesen Gründen entschied sich die Geschäftsführung für eine professionelle Betriebsführung durch ein Dienstleistungsunternehmen.

  • Vor allem Dienstleistungsunternehmen sollen auf die WM vorbereitet werden.

  • Die Gesellschaft investiert in internationale Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in Europa.

  • Damit steht die Deutsche Post bei den Dienstleistungsunternehmen an der Spitze.

  • Nach der Wende wandelte sich das Unternehmen zum Vertriebs- und Dienstleistungsunternehmen.

  • Auch die BVG ist ein Dienstleistungsunternehmen, das sich an seinen Kunden zu orientieren hat.

  • "Das ist ein Dienstleistungsunternehmen", erinnert Ridder, und das bedeute: "Die sind auf uns angewiesen, nicht wir auf sie."

  • Central Puerto und Telecom gehören zu den in den neunziger Jahren privatisierten argentinischen Dienstleistungsunternehmen.

  • Ob sie dies bislang bei einer Bank oder einem anderen Dienstleistungsunternehmen gezeigt haben, ist für uns unwichtig", meinte Hornbostel.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • IT-Dienstleistungsunternehmen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men be­steht aus 26 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 5 × N, 3 × S, 3 × T, 2 × I, 2 × U, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 5 × E, 2 × I, 2 × U
  • Konsonanten: 5 × N, 3 × S, 3 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten S, drit­ten S, drit­ten N, R und H mög­lich.

Das Alphagramm von Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men lautet: DEEEEEGHIILMNNNNNRSSSTTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar
  15. Salz­wedel
  16. Unna
  17. Nürn­berg
  18. Tü­bin­gen
  19. Essen
  20. Ros­tock
  21. Nürn­berg
  22. Essen
  23. Ham­burg
  24. Mün­chen
  25. Essen
  26. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav
  15. Samuel
  16. Ulrich
  17. Nord­pol
  18. Theo­dor
  19. Emil
  20. Richard
  21. Nord­pol
  22. Emil
  23. Hein­reich
  24. Martha
  25. Emil
  26. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Lima
  8. Echo
  9. India
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf
  15. Sierra
  16. Uni­form
  17. Novem­ber
  18. Tango
  19. Echo
  20. Romeo
  21. Novem­ber
  22. Echo
  23. Hotel
  24. Mike
  25. Echo
  26. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄ ▄ ▄ ▄
  20. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  21. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Dienstleistungsunternehmen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nach­rich­ten­dienst:
ein Dienstleistungsunternehmen, das Nachrichten sammelt und an Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen und Radio verbreitet
Post­an­bie­ter:
Dienstleistungsunternehmen für das Sammeln, Befördern und Zustellen von Briefen
Rund­um-sorg­los-Pa­ket:
Angebot eines Dienstleistungsunternehmens, das alle Bedürfnisse, Wünsche, Ansprüche eines bestimmten Kunden befriedigt, erfüllt
Win­del­dienst:
Dienstleistungsunternehmen, das waschbare Windeln für Babys (zum Teil auch für unter Inkontinenz leidende Erwachsene) zur Verfügung stellt
Win­del­ser­vice:
ein Dienstleistungsunternehmen, das waschbare Windeln für Babys (zum Teil auch für unter Inkontinenz leidende Erwachsene) zur Verfügung stellt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dienstleistungsunternehmen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dienstleistungsunternehmen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 16.05.2023
  2. bnn.de, 18.01.2022
  3. eifelzeitung.de, 23.04.2021
  4. ots.at, 03.07.2020
  5. presseportal.ch, 10.09.2018
  6. cash.ch, 05.05.2016
  7. presseportal.ch, 19.03.2014
  8. onetoone.de, 26.09.2012
  9. morgenweb.de, 24.07.2010
  10. rbb-online.de, 18.06.2009
  11. 4investors.de, 24.01.2008
  12. eisenachonline.de, 25.04.2007
  13. welt.de, 10.02.2006
  14. abendblatt.de, 08.06.2005
  15. berlinonline.de, 02.04.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 11.09.2003
  17. welt.de, 29.10.2003
  18. f-r.de, 23.07.2002
  19. sueddeutsche.de, 05.04.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. bz, 21.11.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995