Weinbauregion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaɪ̯nbaʊ̯ʁeˌɡi̯oːn]

Silbentrennung

Weinbauregion (Mehrzahl:Weinbauregionen)

Definition bzw. Bedeutung

Eine Gegend, eine Landschaft, in der Wein angebaut wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Weinbau und Region.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weinbauregiondie Weinbauregionen
Genitivdie Weinbauregionder Weinbauregionen
Dativder Weinbauregionden Weinbauregionen
Akkusativdie Weinbauregiondie Weinbauregionen

Anderes Wort für Wein­bau­re­gi­on (Synonyme)

Anbaugebiet (fachspr., bundesdeutsch, juristisch):
Weinbau: ein gesetzlich in seinen Umrissen bestimmtes geografisches Gebiet, in dem Wein angebaut wird
Rebbauzone (schweiz.)
Weinanbaugebiet
Weinbauzone:
Weinbau: bestimmte Zone von Weinbaugebieten innerhalb der EU, in der gleiche Mindestanforderungen hinsichtlich des Anreicherns, des Entsäuerns und Säuerns von Wein gelten
Weinregion (ugs.):
Region, in der (viel) Wein angebaut wird

Sinnverwandte Wörter

Weinangebiet
Weingegend

Beispielsätze

  • Das Weinbaugebiet Alto Douro ist die älteste Weinbauregion der Welt.

  • Am größten ist das «Kincade»-Feuer im Sonoma County, einer Weinbauregion rund 120 Kilometer nördlich von San Francisco.

  • Die offizielle Vinothek der Weinbauregion Bielersee wird zehn Jahre alt.

  • Dabei ließen sich "traumhafte Landschaften vermarkten", der Tourismus in den Weinbauregionen habe noch nie so gute Chancen wie derzeit.

  • Die Ferien- und Weinbauregion war zuletzt 1952 von einem vergleichbar schweren Beben erschüttert worden.

  • Noch bis zum Sonntag präsentieren sich Winzer aus deutschen Weinbauregionen mit ihren Spitzenerzeugnissen.

  • Was in ihren südlichen Provinzen geschieht, ist wohl die erstaunlichste Aufwertung, die eine Weinbauregion in so kurzer Zeit erreicht hat.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Wein­bau­re­gi­on be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, U, zwei­ten E und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Wein­bau­re­gi­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Wein­bau­re­gi­on lautet: ABEEGIINNORUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Gos­lar
  11. Ingel­heim
  12. Offen­bach
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Berta
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Gus­tav
  11. Ida
  12. Otto
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Golf
  11. India
  12. Oscar
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Wein­bau­re­gi­on (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Wein­bau­re­gi­o­nen (Plural).

Weinbauregion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wein­bau­re­gi­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Beer­li­wein:
schweizerisch: ein Spätburgunderrotwein aus der Bündener Herrschaft, einer bedeutenden Weinbauregion in Graubünden in der Schweiz, der direkt von der Hefe abgefüllt wird und deshalb wegen seines hohen Gehaltes an natürlicher Kohlensäure besonders spritzig ist
Bur­gun­der:
Wein aus der Weinbauregion Burgund oder Bourgogne
Bur­gun­der­wein:
Weinbau: Weine, die aus der Weinbauregion Burgund stammen
Cha­blis:
ein trockener Weißwein aus der gleichnamigen Weinbauregion im nördlichen Burgund
Cham­pa­g­ner:
ein Schaumwein, der in der Weinbauregion Champagne in Frankreich nach streng festgelegten Regeln angebaut und gekeltert wird
Ri­o­ja:
Weinbau: eine bekannte Weinbauregion im Norden Spaniens, die sich in den Autonomieregionen La Rioja, Baskenland und Navarra befindet.
Vin­ho Ver­de:
Weinbau: junge, spritzige Weiß- als auch Rotweine aus der nordwestlichen Weinbauregion Portugals zwischen den Flüssen Minho und Douro. Der Name Vinho Verde (dt.: Grüner Wein) wird oft missverstanden. Er hat nichts mit der Farbe des Weines oder der zugrundeliegenden Reben zu tun. Der Wein trägt diesen Namen einfach deshalb, weil er jung, spritzig und leicht moussierend getrunken werden soll.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weinbauregion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weinbauregion. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 15.11.2022
  2. bnn.de, 29.10.2019
  3. blick.ch, 13.03.2016
  4. wormser-zeitung.de, 18.06.2009
  5. Rhein-Neckar Zeitung, 23.12.2003
  6. Berliner Zeitung 1996
  7. Die Zeit (48/1996)