Weimarer Republik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯maʁɐ ʁepuˈbliːk ]

Silbentrennung

Weimarer Republik

Definition bzw. Bedeutung

Epoche der deutschen Geschichte von 1919 bis 1933; amtlich Deutsches Reich.

Begriffsursprung

Nach dem ersten Tagungsort der verfassungsgebenden Nationalversammlung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weimarer Republik
Genitivdie Weimarer Republik
Dativder Weimarer Republik
Akkusativdie Weimarer Republik

Anderes Wort für Wei­ma­rer Re­pu­b­lik (Synonyme)

Deutsche Republik
Weimarer Zeit

Gegenteil von Wei­ma­rer Re­pu­b­lik (Antonyme)

Drit­tes Reich:
Bezeichnung für das nationalsozialistische Deutschland von 1933 bis 1945
Kai­ser­reich:
Reich, das von einem Kaiser oder einer Kaiserin regiert wird

Beispielsätze (Medien)

  • Das dramatische Jahr 1923: Vor hundert Jahren stand die Weimarer Republik am Abgrund: Ruhrkampf, Inflation, Hitler-Putsch.

  • Und er erzählt von den ersten, überhaupt nicht geradlinig verlaufenden journalistischen Schritten in der Weimarer Republik.

  • Die Bildwerke erzählen von Kaiserreich, Kolonialzeit, den „Goldenen Zwanzigern“ der Weimarer Republik, NS-Verfemung, Holocaust und Exil.

  • Chemnitz war in der Weimarer Republik das Zentrum der sächsischen Textilindustrie.

  • BABYLON BERLIN: STADT DER SÜNDE Volker Bruch geht als Gereon Rath zum dritten Mal auf Mörderjagd im Berlin der Weimarer Republik.

  • Das Parlament ist zu einem Quatschladen geworden, wie zur Weimarer Republik.

  • Jene Aufrufe damals trugen zur Zerstörung der Weimarer Republik bei.

  • Alles erinnert an die Weimarer Republik.

  • In der Stimmung in Russland im Jahre 2006 sieht Gaidar eine Mischung aus Breschnew-Zeiten und der Weimarer Republik.

  • Der Höchststand wurde mit 1,261 Millionen 1923 in der Weimarer Republik erreicht.

  • Dies war bereits in der Weimarer Republik so, als der Nukleus der Nationalsozialisten aus Angehörigen ebendieser Schicht bestand.

  • In der Weimarer Republik sei Filmgeschichte geschrieben worden, betonte Festival-Direktor Dieter Kosslick am Dienstag.

  • Das geht auf die Weimarer Republik zurück: Die einen wollten eine grundsätzliche Trennung, die anderen acht gemeinsame Jahre.

  • Der erstmals in der Weimarer Republik vergebene Literaturpreis wurde 1985 durch die Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft wiederbegründet.

  • Außerdem seien die Erfahrungen aus der Weimarer Republik zu berücksichtigen.

  • Anstatt mir Ihre Artikel aufzudrängen, sollten Sie sich ev. mal mit der Geschichte der Weimarer Republik befassen.

  • Hauptsächlich produzierte das Unternehmen Monumentalfilme mit exotischen Themen - in der Weimarer Republik absolute Kassenschlager.

  • Er setzt sich für eine Erhaltung der Weimarer Republik ein.

  • Auch das Kaiserreich und die Weimarer Republik waren föderale Staaten, und auch sie kannten das Gegengewicht einer Länderkammer.

  • Auch in den Jahren der Weimarer Republik war Zensur ein Thema.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Republiek van Weimar
  • Albanisch: Republika e Weimarit
  • Aserbaidschanisch: Veymar Respublikası
  • Baskisch: Weimarko Errepublika
  • Bulgarisch: Ваймарска република
  • Dänisch: Weimarrepublikken
  • Englisch: Weimar Republic
  • Estnisch: Weimari vabariik
  • Finnisch: Weimarin tasavalta
  • Französisch: République de Weimar
  • Galicisch: República de Weimar
  • Indonesisch: Republik Weimar
  • Irisch: Poblacht Weimar
  • Isländisch: Weimar-lýðveldið
  • Italienisch: Repubblica di Weimar
  • Katalanisch: República de Weimar
  • Lettisch: Veimāras republika
  • Litauisch: Veimaro respublika
  • Madagassisch: Repoblikan'i Weimar
  • Manx: Pobblaght Weimar
  • Mazedonisch: Вајмарска Република
  • Niederländisch: Weimarrepubliek
  • Polnisch: Republika Weimarska
  • Portugiesisch: República de Weimar
  • Rumänisch: Republica de la Weimar
  • Schottisch-Gälisch: Poblachd Weimar
  • Schwedisch: Weimarrepubliken
  • Slowakisch: Weimarská republika
  • Slowenisch: Weimarska republika
  • Spanisch: República de Weimar
  • Suaheli: Jamhuri ya Weimar
  • Tschechisch: Výmarská republika
  • Türkisch: Weimar Cumhuriyeti
  • Ungarisch: Weimari köztársaság
  • Walisisch: Gweriniaeth Weimar

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Wei­ma­rer Re­pu­b­lik be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × W

Das Alphagramm von Wei­ma­rer Re­pu­b­lik lautet: ABEEEIIKLMPRRRUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. neues Wort
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Pots­dam
  13. Unna
  14. Ber­lin
  15. Leip­zig
  16. Ingel­heim
  17. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Martha
  5. Anton
  6. Richard
  7. Emil
  8. Richard
  9. neues Wort
  10. Richard
  11. Emil
  12. Paula
  13. Ulrich
  14. Berta
  15. Lud­wig
  16. Ida
  17. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. new word
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Papa
  13. Uni­form
  14. Bravo
  15. Lima
  16. India
  17. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Wei­ma­rer Re­pu­b­lik kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weimarer Republik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weimarer Republik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. waz.de, 03.01.2023
  2. das-blaettchen.de, 08.04.2022
  3. fr.de, 20.08.2021
  4. faz.net, 20.08.2020
  5. derstandard.at, 17.11.2019
  6. focus.de, 25.02.2018
  7. migazin.de, 22.11.2017
  8. pnp.de, 30.06.2016
  9. welt.de, 03.11.2015
  10. handelsblatt.com, 14.02.2014
  11. bazonline.ch, 18.09.2013
  12. schwaebische.de, 20.11.2012
  13. merkur-online.de, 29.06.2011
  14. zeit.de, 21.11.2010
  15. netzeitung.de, 23.05.2009
  16. faz.net, 19.04.2008
  17. spiegel.de, 06.08.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 19.01.2005
  19. abendblatt.de, 04.02.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.05.2003
  21. bz, 11.01.2002
  22. bz, 24.03.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995