Tagungsort

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaːɡʊŋsˌʔɔʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Tagungsort
Mehrzahl:Tagungsorte

Definition bzw. Bedeutung

Ort, an dem eine Tagung stattfindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Tagung und Ort mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tagungsortdie Tagungsorte
Genitivdes Tagungsortes/​Tagungsortsder Tagungsorte
Dativdem Tagungsort/​Tagungsorteden Tagungsorten
Akkusativden Tagungsortdie Tagungsorte

Beispielsätze (Medien)

  • Diese soll eine Route durch die Innenstadt zum Tagungsort nehmen.

  • Die DLRG-Ortsgruppe in Heiligenhafen sucht eine feste Räumlichkeit als Tagungsort.

  • Als neuer Tagungsort wurde das Sportzentrum in Zuchwil gefunden, wie die Staatskanzlei mitteilt.

  • Das neue Aktienrecht, das voraussichtlich per 2022 in Kraft tritt, erlaubt eine rein virtuelle GV ohne physischen Tagungsort.

  • Mohammed Jawad Zarif war von Frankreich am Wochenende völlig überraschend an den Tagungsort des G-7-Gipfels eingeladen worden.

  • Doch ob die Abgeordneten ihren Tagungsort wiedererkennen?

  • Die Staats- und Regierungschefs der G20 kommen am Vormittag nach und nach am Tagungsort an, den Hamburger Messehallen.

  • Andreas Kemper zieht von feministischen Tagungsort zu Tagungsort und bestreitet damit offensichtlich sein Einkommen.

  • Die Opposition protestierte vor dem Tagungsort mit Plakaten und Trillerpfeifen gegen den Besuch des umstrittenen Regierungschefs.

  • Karten werden trotz des geänderten Tagungsortes für diese Sitzung vom Rathauspförtner ausgegeben.

  • Demnach fiel der Mann, der sich als Bischof ausgab, schließlich auf dem Platz vor dem Tagungsort unter den mehr als 100 Kardinälen auf.

  • Doch auch der große Kirchenbau des Tagungsortes steht im Mittelpunkt des Interesses.

  • Das frühere Ständehaus in Düsseldorf, bis in die 80er Jahre Tagungsort des NRW-Landtags, beherbergt heute die Kunstsammlung K 21.

  • Bei einer Kundgebung vor dem Tagungsort sangen Arbeitnehmer lautstark «Kanne voll, Tasse leer - acht Prozent müssen her».

  • US-Präsident George W. Bush heute am Tagungsort eintreffen.

  • Zum Auftakt des Parteitages hatten am Samstag bis zu 400 Menschen vor dem Tagungsort in Berlin-Reinickendorf demonstriert.

  • Bis 2. Juli lernen sie die Tagungsorte kennen und können sich ein Bild von der Stadt machen.

  • Vor dem Tagungsort hatten Studenten gegen die geplanten Kaderschmieden protestiert.

  • Die Bundesregierung sucht für das Wochenende 28./29. Juni nach einem Tagungsort für eine Klausur zur wirtschaftlichen Lage der Nation.

  • Rund um den Tagungsort Bayerischer Hof sind sämtliche Zufahrtsstraßen gesperrt worden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ta­gungs­ort be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × T, 1 × A, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × T, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A und S mög­lich. Im Plu­ral Ta­gungs­or­te zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Ta­gungs­ort lautet: AGGNORSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Otto
  9. Richard
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ta­gungs­ort (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ta­gungs­or­te (Plural).

Tagungsort

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­gungs­ort kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Are­o­pag:
ein nordwestlich der Akropolis gelegener Felsen mitten in Athen; in der Antike Tagungsort des höchsten Rates
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tagungsort. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 25.07.2023
  2. kreiszeitung.de, 28.09.2022
  3. solothurnerzeitung.ch, 15.01.2021
  4. tagblatt.ch, 04.12.2020
  5. kleinezeitung.at, 26.08.2019
  6. shz.de, 13.12.2018
  7. n-tv.de, 07.07.2017
  8. faktum-magazin.de, 23.10.2016
  9. welt.de, 26.09.2015
  10. HL-live.de, 22.06.2014
  11. welt.de, 05.03.2013
  12. feedsportal.com, 29.06.2011
  13. rp-online.de, 18.05.2009
  14. ez-online.de, 02.10.2008
  15. welt.de, 05.06.2007
  16. de.news.yahoo.com, 13.11.2006
  17. berlinonline.de, 01.07.2005
  18. tagesschau.de, 08.01.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 18.06.2003
  20. sz, 01.02.2002
  21. Die Welt 2001
  22. sz, 16.10.2001
  23. Die Zeit (31/2000)
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 25.02.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995