Weihnachtsgeschenk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯naxt͡sɡəˌʃɛŋk ]

Silbentrennung

Einzahl:Weihnachtsgeschenk
Mehrzahl:Weihnachtsgeschenke

Definition bzw. Bedeutung

Geschenk, das traditionell zu Weihnachten zur Weihnachtsbescherung gemacht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Weihnacht, Fugenelement -s und Geschenk.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Weihnachtsgeschenkdie Weihnachtsgeschenke
Genitivdes Weihnachtsgeschenkes/​Weihnachtsgeschenksder Weihnachtsgeschenke
Dativdem Weihnachtsgeschenk/​Weihnachtsgeschenkeden Weihnachtsgeschenken
Akkusativdas Weihnachtsgeschenkdie Weihnachtsgeschenke

Anderes Wort für Weih­nachts­ge­schenk (Synonyme)

Christgeschenk

Beispielsätze

  • Ich muss noch Weihnachtsgeschenke einkaufen.

  • Hast du schon alle Weihnachtsgeschenke besorgt?

  • Tom und Maria kauften Weihnachtsgeschenke füreinander.

  • Auf dem Bahnhof wimmelte es von Reisenden, beladen mit Weihnachtsgeschenken.

  • Die Kinder fanden die Weihnachtsgeschenke versteckt unter dem Bett.

  • Was ist deiner Meinung nach das beste Weihnachtsgeschenk für eine Frau?

  • Die andere Leihfirma hat ihren Mitarbeitern Weihnachtsgeschenke gegeben.

  • Ich habe einen E-Reader als Weihnachtsgeschenk bekommen.

  • Sie hat ein Weihnachtsgeschenk für ihn gekauft.

  • Was war das beste Weihnachtsgeschenk, das du jemals erhalten hast?

  • Tom gab mir ein hübsches Weihnachtsgeschenk.

  • Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke besorgt?

  • Habt ihr schon alle Weihnachtsgeschenke besorgt?

  • Hast du schon alle Weihnachtsgeschenke besorgt?

  • „Das ist ein Weihnachtsgeschenk für dich, Anne“, sagte Matthew schüchtern.

  • Tom hat uns Weihnachtsgeschenke geschickt.

  • Meine Eltern haben gesagt, sie hätten die meisten Weihnachtsgeschenke bereits im Netz erworben.

  • Ich muss unbedingt ein Weihnachtsgeschenk kaufen.

  • Ich muss Weihnachtsgeschenke kaufen.

  • Sally gab ihm ein Weihnachtsgeschenk.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch bei unpassenden Weihnachtsgeschenken ist die Geste das Wichtigste.

  • Das „schönstes Weihnachtsgeschenk“ sei damals „einer der ersten Computer mit Intel Pentium Prozessor gewesen“.

  • Aber klar sei auch: Die Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk könnte in diesem Jahr noch etwas mühsamer werden als sonst – und teurer.

  • Auch verbrannte Weihnachtsgeschenke fallen unter den Versicherungsschutz.

  • Dass es so schnell klappt, ist ein riesiges Weihnachtsgeschenk!

  • Dadurch werden jedoch etliche Produkte überflüssig, die einmal klassische Weihnachtsgeschenke waren.

  • Allein am Standort Gleisdreick verteilte er 369 Weihnachtsgeschenke an die Kinder.

  • An der Feuerstelle lässt es sich gemütlich zusammensitzen, im geheizten Zelt kann man Weihnachtsgeschenke posten oder Kerzen ziehen.

  • Die aktuell erfolgreichste Heimkonsole stellt laut Sony, wenig überraschend, das geradezu ideale Weihnachtsgeschenk für jedermann dar.

  • Chris Atkinson kann sich über ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk freuen.

  • Auf Weihnachtsgeschenke dieser Art kann Bad Dübens Bürgermeisterin Astrid Münster (FWG) eigentlich gern verzichten.

  • Mit dem Nexus 4 als Weihnachtsgeschenk unter dem Tannenbaum wird es also wohl nichts werden.

  • An den Verkaufsständen fand so mancher noch die letzten Weihnachtsgeschenke.

  • Da sich diese auch als Weihnachtsgeschenk eignen, bietet Arktis beide nochmal vergünstigt an.

  • "Der Kalender ist auch ein schönes Weihnachtsgeschenk", meint Sonnberg.

Häufige Wortkombinationen

  • das schönste Weihnachtsgeschenk, das du mir machen konntest

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Weih­nachts­ge­schenk be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × H, 2 × C, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × C, 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × K, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, ers­ten S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Weih­nachts­ge­schen­ke zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Weih­nachts­ge­schenk lautet: ACCEEEGHHHIKNNSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ham­burg
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Essen
  17. Nürn­berg
  18. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Hein­reich
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Emil
  17. Nord­pol
  18. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Golf
  12. Echo
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Echo
  17. Novem­ber
  18. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Weih­nachts­ge­schenk (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Weih­nachts­ge­schen­ke (Plural).

Weihnachtsgeschenk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weih­nachts­ge­schenk kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­sche­ren:
an einen bestimmten (besonders innerfamiliären) Personenkreis die Weihnachtsgeschenke verteilen
Be­sche­rung:
die Verteilung der Weihnachtsgeschenke an Heiligabend
Christ­kind:
besonders in katholisch geprägten Gegenden bekannte Symbolfigur des Weihnachtsfestes, die nach dem Kinderglauben die Weihnachtsgeschenke bringt, häufig als blondgelockter Bub mit Flügeln und Heiligenschein dargestellt und sinngemäß der neugeborene Jesus
Christ­kindl:
der Geber von Weihnachtsgeschenken
Weih­nachts­ein­kauf:
Einkauf von Dingen, die an Heiligabend benötigt werden, vor allem Weihnachtsgeschenke

Buchtitel

  • Ein kostbares Weihnachtsgeschenk Ina Brandt | ISBN: 978-3-40160-746-7

Film- & Serientitel

  • Das ultimative Weihnachtsgeschenk (Fernsehfilm, 2000)
  • Das Weihnachtsgeschenk (Kurzfilm, 2012)
  • Das zauberhafte Weihnachtsgeschenk (Fernsehfilm, 2010)
  • Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke (Fernsehfilm, 1966)
  • Ein unvergessliches Weihnachtsgeschenk (Fernsehfilm, 2017)
  • Ein Weihnachtsgeschenk des Himmels (Fernsehfilm, 2019)
  • Weihnachtsgeschenk (Kurzfilm, 2019)
  • Weihnachtsgeschenke von Tiffany (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weihnachtsgeschenk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weihnachtsgeschenk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11578992, 11539169, 11488407, 11460181, 11280211, 10904993, 10521012, 7665293, 7636939, 7260058, 7260057, 7260054, 6138474, 5891426, 5763473, 5732766, 5722116 & 5709894. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nachrichten.at, 28.12.2023
  2. kreiszeitung.de, 24.12.2022
  3. wiwo.de, 25.10.2021
  4. pnp.de, 28.11.2020
  5. bild.de, 09.12.2019
  6. tagesspiegel.de, 10.12.2018
  7. hl-live.de, 15.12.2017
  8. solothurnerzeitung.ch, 09.12.2016
  9. pcgames.de, 22.12.2015
  10. motorsport-magazin.com, 16.01.2014
  11. lvz-online.de, 19.12.2013
  12. teltarif.de, 04.12.2012
  13. extra-blatt.de, 20.12.2011
  14. macnews.de, 20.12.2010
  15. dk-online.de, 05.12.2009
  16. brennessel.com, 26.12.2008
  17. satundkabel.de, 27.12.2007
  18. n-tv.de, 18.12.2006
  19. welt.de, 12.11.2005
  20. abendblatt.de, 18.12.2004
  21. fr-aktuell.de, 12.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 28.10.2002
  23. bz, 01.12.2001
  24. BILD 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995