Weißwurst

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaɪ̯sˌvʊʁst]

Silbentrennung

Weißwurst (Mehrzahl:Weißwürste)

Definition bzw. Bedeutung

Brühwurst aus Kalbfleisch, Speck, Gewürzen und Kräutern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus weiß und Wurst.

Alternative Schreibweise

  • Weisswurst

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weißwurstdie Weißwürste
Genitivdie Weißwurstder Weißwürste
Dativder Weißwurstden Weißwürsten
Akkusativdie Weißwurstdie Weißwürste

Beispielsätze

  • Weißwürste nach 12 Uhr mittags zu essen, gilt in München als Sakrileg.

  • Ohne süßen Senf schmeckt mir die Weißwurst überhaupt nicht.

  • Weißwurst mit süßem Senf, Brezel und Weißbier: Ein typisches bayerisches Frühstück.

  • Was dem Bayern die Weißwurst, ist dem Norddeutschen sein Schwarzbrot.

  • Erinnerst du dich an den Biergarten, wo wir unsere erste Weißwurst gegessen haben?

  • Haben Sie schon einmal eine Weißwurst probiert?

  • In München müssen Sie das Weißbier probieren und dazu eine Weißwurst essen.

  • Tom isst Weißwürste nur wegen des süßen Senfs, den es dazu gibt.

  • Tom isst gerne Weißwürste mit süßem Senf.

  • Ein Chor gehört zur Kirche wie der süße Senf zur Weißwurst.

  • Ein typisch bayerisches Frühstück besteht aus Weißwurst, Weißbier und Brezeln.

  • Meine Lieblings-Wurst ist Weißwurst.

  • Weißwürste sind ein beliebtes Essen zum Frühschoppen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Frage des Tages 1.12.2022 Woraus entstand der Brauch, Weißwürste nicht nach 12 Uhr mittags zu verspeisen?

  • Konkret handelt es sich um das Produkt "BIO Münchner Weißwürste" in der Dose.

  • Zu ihrer Maß bestellen die Gäste am liebsten gebratene Ente oder Weißwürste.

  • Die Pommelwurst schmeckt so gut wie die Weißwurst, oder Brat- und Leberwurst.

  • Elfi Egger servierte bei der Party am Kogelhof Weißwürste.

  • Am Freitag und Samstag geht das zünftige Wiesn-Fest mit deftigen Schmankerln, jeder Menge Maß Bier, Weißwurst und Brez'n über die Bühne.

  • Auf der Speisekarte: Natürlich Münchner Hofbräu-Bier; ebenso wie Weißwürste oder Brot mit "Obatztn".

  • Weißwürste und Brezeln, dazu Weißbier – das ist nicht jedermanns Sache, schon gar nicht vormittags um halb elf.

  • Also gut frühstücken, danach die Weißwürste und das Weißbier und zu Mittag den Schweinsbraten mit Knödel.

  • Auch schwäbische Metzger dürfen "Münchner Weißwurst" verkaufen.

  • Bis zum Abend hielt Mitarbeiterin Anna Schimmelpfennig den herrenlosen Hund mit Weißwurst und Hundeleckerli bei Laune.

  • Zu Weißwürsten, Wienern und Brezen gibt es gekühlte Kühbacher Getränke aus dem Doppeldeckerbus der gleichnamigen Brauerei.

  • Das wäre die beleidigte Weißwurst.

  • Noch eine original Münchner Weißwurst, noch ein letztes Glas Champagner.

  • Und es fehlt der Hinweis auf den heroischen Kampf, den München mit OB Christian Ude an der Spitze zur Rettung der Weißwurst führt.

  • Genauer gesagt um die traditionelle Weißwurst.

  • Dabei passte sie prächtig zu den Weißwürsten.

  • Da verwunderte es kaum mehr, dass in diesem fast vierstündigen Konzertmarathon die Stücke zusammenpassten wie Weißwurst und Himbeereis.

  • Ich verstehe nichts von Weißwürsten.

  • Jedenfalls kostet ein Pfund Weißwurst, das sind etwa fünf Stück, bei Stiglmeiers nur fünf Dollar und 95Cent.

  • In Bayern schwören viele auf Weißwürste, generell und am Heiligen Abend ganz besonders.

  • Der Färber Rudi wäre ja so lieb gewesen und hätt' den Real-Fußballgöttern ein paar von seinen original Waller Weißwürsten vorbeigebracht.

  • Gelbwurst und Weißwurst wird sie weiterhin servieren.

  • Bei Weißwurst und Weizenbier machte er klar, wer Herr im Bonner Regierungshaus ist!

  • Nicht einmal die fürchterliche Erfindung der Münchner Weißwurst hat die deutsche Wurst um ihr Ansehen bringen können.

  • Ihr nächster Plan: Sie gewöhnt sich Weißwürste mit süßem Senf ab und erklärt offiziell Grünkohl mit Pinkel zu ihrem Leibgericht.

  • Die Pressekonferenz ist zuende, die Medienleute schieben sich zu Weißwürsten und Leberkäse in den Nebensaal.

  • Gerühmt werden deren Weißwürste und die 'Bauernseufzer', eine pikante Wurstspezialität aus Schwein, Rind und Speck.

Häufige Wortkombinationen

  • Münchner Weißwurst, Schlesische Weißwurst, Weißwurst zuzeln

Wortbildungen

  • Weißwurstfrühstück
  • Weißwurstgrenze
  • Weißwurstmetropole
  • Weißwurstparlament
  • Weißwurstperspektive
  • Weißwurstpflanze
  • Weißwursttempel

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Weiß­wurst be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × W, 1 × E, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × W, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem mög­lich. Im Plu­ral Weiß­würs­te zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Weiß­wurst lautet: EIRSẞTUWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Es­zett
  5. Wupper­tal
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Es­zett
  5. Wil­helm
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Whis­key
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Weiß­wurst (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Weiß­würs­te (Plural).

Weisswurst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weiß­wurst kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Na­cker­te:
Wurstsorte aus Schweins- und Kalbsbrät, die keine Wursthaut hat, aber sonst der Weißwurst ähnlich ist

Film- & Serientitel

  • Tante Maria, Argentinien und die Sache mit den Weißwürsten (Fernsehfilm, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weißwurst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10045534, 7923079, 7921213, 6650031, 6450420, 6450409, 5573673, 2580843, 2332637 & 1699379. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. geo.de, 01.12.2022
  2. abendzeitung-muenchen.de, 25.08.2020
  3. mdz-moskau.eu, 08.01.2019
  4. focus.de, 20.04.2018
  5. meinbezirk.at, 04.10.2017
  6. heute.at, 06.10.2016
  7. kurier.at, 01.05.2015
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.01.2014
  9. rssfeed.sueddeutsche.de, 12.01.2013
  10. faz.net, 17.02.2009
  11. aachener-zeitung.de, 02.10.2008
  12. brennessel.com, 05.04.2007
  13. spiegel.de, 10.04.2006
  14. fr-aktuell.de, 28.02.2005
  15. sueddeutsche.de, 24.01.2004
  16. svz.de, 14.02.2004
  17. sueddeutsche.de, 28.02.2003
  18. sueddeutsche.de, 11.11.2003
  19. welt.de, 10.11.2002
  20. sueddeutsche.de, 07.12.2002
  21. sz, 24.12.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995