Wasserratte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvasɐˌʁatə ]

Silbentrennung

Einzahl:Wasserratte
Mehrzahl:Wasserratten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus den Wörtern Wasser und Ratte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wasserrattedie Wasserratten
Genitivdie Wasserratteder Wasserratten
Dativder Wasserratteden Wasserratten
Akkusativdie Wasserrattedie Wasserratten

Anderes Wort für Was­ser­rat­te (Synonyme)

Schermaus:
große Wühlmaus (Gattung Arvicola), die in Gewässernähe lebt
schweizerisch: Maulwurf
Schwimmfan

Sinnverwandte Wörter

See­bär:
Namensteil verschiedener Arten der Ohrenrobben
robuster, erfahrener Seemann

Gegenteil von Was­ser­rat­te (Antonyme)

Land­rat­te:
scherzhaft: jemand, der nicht zur See fährt

Beispielsätze

  • Fischotter fressen Wasserratten.

  • Die kleine Stina ist eine echte Wasserratte, die will noch weiter baden, wenn sie schon blaue Lippen hat.

  • Peter ist eine echte Wasserratte, er ist jedes Wochenende mit seinem Segelboot unterwegs.

  • Die kleinen Wasserratten der Kinderabteilung des Schwimmvereins trainieren im Hallenbad.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In diesem Jahr soll Wasserratten und Sonnenanbetern aber noch einiges mehr geboten werden, für den Snack zwischendurch.

  • Gefahren wurde unter Namen wie „Bergfloh und Freunde“, „3R (Rastlose Rursee-Radler)“ oder „Wasserratten“.

  • Und noch etwas sollten Wasserratten wissen: ein voller Bauch ist besser als ein leerer.

  • Waren sie aber auch "Wasserratten" wie ihre Artgenossen in Italien?

  • Für alle Wasserratten war es ein Schock: In Bonn bleiben die Freibäder in diesem Jahr wohl dicht!

  • Ich war als Kind und in der Jugend eine richtige Wasserratte, krank wurde ich nie.

  • Beliebt bei Zürcher Wasserratten: Kibag-Kran in Wollishofen neben der Roten Fabrik.

  • Einem Sprung ins kühle Nass steht den Wasserratten in Sachsen nichts im Wege - zumindest was die Qualität der Badeseen anbelangt.

  • Diese Vierbeiner sind echte Wasserratten.

  • Für Wasserratten steht nebem dem Meer an der Playa Barrigon auch ein Swimmingpool im Haupthaus zur Verfügung.

  • Ob Strandurlauber, Wasserratte oder Kulturfan, rund um die sieben Seen warten entspannte Urlaubserlebnisse ganz nach Geschmack.

  • Nur den Mannschaften der SG Wasserratten Norderstedt und des Delmenhorster SV musste sich der ATSC geschlagen geben.

  • Flugs haben Wasserratten ihre Badesachen gepackt und am Samstag und Sonntag das Ehinger Freibad gestürmt.

  • Auch in der Kälte zieht es die Wasserratten regelmässig in die Werft: Ihre Flotte will gewartet sein.

  • Auch im Sport- und Freizeitbad AquaMar in Marburg plantschten deutlich mehr Wasserratten.

  • Wasserratten können sich aufs Rettungsschwimmen, einen Schwimmkurs, die Badeparty sowie aufs Paddeln auf dem Weichelsee freuen.

  • Da tummelten sich doch eine Schar von Wasserratten im Bach und schlugen sich um die Beute.

  • Bis einschließlich August schwammen 428 945 Wasserratten in den Becken von Hallen- und Freibad.

  • Nun aber sind auch die Kurzstrecken-Spezialisten der SG Wasserratten wieder gefragt.

  • Mit drei Siegen hatten die "Wasserratten" am Ende die nase vorne.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Was­ser­rat­te be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 2 × S, 2 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten R und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Was­ser­rat­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Was­ser­rat­te lautet: AAEERRSSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Richard
  8. Anton
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Tango
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Was­ser­rat­te (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Was­ser­rat­ten (Plural).

Wasserratte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Was­ser­rat­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wasserratte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wasserratte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1239736. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. waz.de, 24.03.2023
  2. aachener-zeitung.de, 29.06.2022
  3. de.euronews.com, 09.07.2022
  4. idowa.de, 28.01.2021
  5. express.de, 29.04.2020
  6. focus.de, 01.06.2018
  7. blick.ch, 25.09.2017
  8. lvz.de, 14.05.2017
  9. gamestar.de, 08.03.2016
  10. kurier.at, 07.08.2015
  11. nordbayern.de, 10.09.2013
  12. cn-online.de, 13.07.2011
  13. schwaebische.de, 06.06.2010
  14. nzz.ch, 31.03.2008
  15. rhein-main.net, 11.08.2007
  16. rotenburger-rundschau.de, 05.07.2007
  17. ngz-online.de, 29.06.2006
  18. pnp.de, 04.09.2006
  19. abendblatt.de, 04.03.2005
  20. aachener-zeitung.de, 01.08.2005
  21. lvz.de, 19.07.2004
  22. fr-aktuell.de, 20.02.2004
  23. abendblatt.de, 30.12.2003
  24. bz, 29.05.2001
  25. Die Welt 2001
  26. Spektrum der Wissenschaft 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995