Wasserpistole

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvasɐpɪsˌtoːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Wasserpistole
Mehrzahl:Wasserpistolen

Definition bzw. Bedeutung

Eine Spielzeugwaffe, deren Munition Wasser ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wasser und Pistole.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wasserpistoledie Wasserpistolen
Genitivdie Wasserpistoleder Wasserpistolen
Dativder Wasserpistoleden Wasserpistolen
Akkusativdie Wasserpistoledie Wasserpistolen

Beispielsätze

  • Er hat mit seiner Wasserpistole auf mich geschossen!

  • Ich schieße mit einer Wasserpistole auf die Kaninchen in meinem Garten, um sie von meinem Gemüse fernzuhalten.

  • Ich beschieße die Kaninchen in meinem Garten mit einer Wasserpistole, um sie von meinem Gemüse fernzuhalten.

  • Die bislang beschlossenen Sanktionen gleichen einem Warnschuss aus einer Wasserpistole.

  • Die einzigen Waffen, die ich hier in meinem Haus habe, sind Wasserpistolen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Liveticker zur Nachlese Wir sind dabei: Remo Forrer schafft es am ESC mit «Wasserpistole» ins Finale – «Ich werde mich jetzt betrinken»

  • Um die 60 Wasserpistolen wurden mittlerweile eingesammelt.

  • Eigentlich hatte sie sich eine Wasserpistole gekauft, um sich gegen die Tauben zur Wehr zu setzen.

  • Attacke mit Wasserpistole Frau in Japan will olympisches Feuer "ausspritzen"

  • Hier bekommen Sie die Wasserpistolen.

  • DVD-Spieler, Wasserpistole und Wasserkocher finden Abnehmer, ja selbst unseren großen Kaktus nehmen sie mit.

  • Aktuellstes Beispiel ist das Pistolensymbol, das Apple mit dem iOS-10-Update in eine Wasserpistole änderte.

  • Ein unbekannter Täter hat Frauen mit Hilfe einer Wasserpistole mit einer Flüssigkeit besprittzt, die starke Schmerzen auslöst.

  • "Ghostbusters" stimmen die Brüder in schwarzer Jacke mit weißem Skelett an, bespritzen mit einer Wasserpistole die Fans.

  • In seiner Badehose vom Typ Lederhosenoptik blieb dieser junge Mann dank der beiden Mädels mit Wasserpistole nicht lange trocken.

  • 2000 wurden Wasserpistolen zum Top-Accessoire erkoren.

  • Ein Kind beschiesst sie mit seiner Wasserpistole.

  • Diese stellte sich bei der späteren Festnahme als Wasserpistole heraus.

  • Ich dachte, das sei so etwas wie eine Wasserpistole", verteidigte sich der Ältere.

  • Der Angreifer hatte ihm eine als Mikrofon getarnte Wasserpistole genau vors Gesicht gehalten.

  • Dazu gehören Fasern, Latexhandschuhe und eine Wasserpistole, die Julia bei ihrem Verschwinden dabeihatte.

  • Die Ampel springt auf gelb und ich will durchstarten, da trifft mich die volle Ladung einer Wasserpistole.

  • Trillerpfeifen und Wasserpistolen, Plüschklamotten jeder Coleur - Beim Outfit hieß es: je schriller desto besser.

  • Dazu gehören Latexhandschuhe, Fasern und eine Wasserpistole, die Julia bei ihrem Verschwinden dabei hatte.

  • Blass hält sie zwischen Plastikhandys, Seifenblasen und Wasserpistolen Ausschau nach der Kutsche Richtung Versailles.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Was­ser­pis­to­le be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, R, drit­ten S und O mög­lich. Im Plu­ral Was­ser­pis­to­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Was­ser­pis­to­le lautet: AEEILOPRSSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Pots­dam
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Offen­bach
  12. Leip­zig
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Paula
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Otto
  12. Lud­wig
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Papa
  8. India
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Oscar
  12. Lima
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Was­ser­pis­to­le (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Was­ser­pis­to­len (Plural).

Wasserpistole

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Was­ser­pis­to­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wasserpistole. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5763558, 5763557, 3119499 & 393882. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 10.05.2023
  2. stuttgarter-zeitung.de, 16.06.2023
  3. merkur.de, 23.09.2022
  4. n-tv.de, 06.07.2021
  5. stern.de, 04.07.2021
  6. condor.cl, 01.02.2019
  7. nzz.ch, 15.09.2016
  8. berlinonline.de, 09.12.2016
  9. n-tv.de, 19.09.2011
  10. schwaebische.de, 21.08.2011
  11. tagesanzeiger.ch, 05.08.2009
  12. de.news.yahoo.com, 13.02.2007
  13. rtl.de, 08.03.2007
  14. pnp.de, 01.03.2006
  15. sueddeutsche.de, 21.06.2005
  16. f-r.de, 21.05.2003
  17. f-r.de, 03.03.2003
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 25.08.2002
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 20.08.2001
  20. Die Welt 2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Tagesspiegel 1999
  23. Die Zeit (30/1998)
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. TAZ 1997