Spielzeugwaffe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlt͡sɔɪ̯kˌvafə ]

Silbentrennung

Spielzeugwaffe

Definition bzw. Bedeutung

Dem Aussehen einer richtigen Waffe nachempfundener Gegenstand zum Spielen für Kinder.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Spielzeug und Waffe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spielzeugwaffedie Spielzeugwaffen
Genitivdie Spielzeugwaffeder Spielzeugwaffen
Dativder Spielzeugwaffeden Spielzeugwaffen
Akkusativdie Spielzeugwaffedie Spielzeugwaffen

Beispielsätze (Medien)

  • Bei der vermeintlichen Waffe handelte es sich um eine Spielzeugwaffe, wie sich herausstellte.

  • Die Polizei konnte wenig später vier Jungen im Alter von 11 bis 14 Jahren in dem Zusammenhang festnehmen und stellte Spielzeugwaffen sicher.

  • Softair - und Spielzeugwaffen (sogenannte Anscheinswaffen) stellen aufgrund ihres echten Aussehens ein großes Problem für die Polizei dar.

  • Bei dem Schwert habe es sich um eine Spielzeugwaffe aus Plastik gehandelt, teilte die Polizei weiter mit.

  • Kriminalität - Spielzeugwaffe löst Großeinsatz an Schule aus.

  • Ob es sich dabei um eine scharfe Waffe oder um eine Spielzeugwaffe handelte, stand zu diesem Zeitpunkt nicht fest.

  • Früher konnte man als Kind noch mit Spielzeugwaffen herumlaufen und spielen.

  • Die Kinder auf der Bühne schiessen sich mit Spielzeugwaffen gegenseitig nieder.

  • Er hatte der Frau, wie sich herausstellte, eine Spielzeugwaffe vorgehalten.

  • Amazon verkaufte die Spielzeugwaffen nicht selbst. Vielmehr waren es Händler auf dem virtuellen Amazon-Marktplatz, die den Verstoß begangen.

  • Die Eltern sollen ihre Kinder beim Spiel am Computer oder mit Spielzeugwaffen beaufsichtigen.

  • Wer glaubt dann, dass es so etwas wie Spielzeugwaffen überhaupt noch gibt?

  • Auf der Bühne ist eine Waffe eine Spielzeugwaffe, Blut ist immer Kunstblut, Geld immer Spielgeld".

  • Kurz darauf richteten die beiden ihre Spielzeugwaffe an einer Kreuzung auf eine wartende Autofahrerin, die jedoch davonfuhr.

  • Auch an der Günderrodeschule im Gallus sind Spielzeugwaffen generell verboten.

  • Schon vor Jahren habe er ihren Enkeln Spielzeugwaffen mitgebracht.

  • Zwar blätterte der Kassierer unter dem Eindruck einer vorgehaltenen Pistole (eine Spielzeugwaffe) 10 210 Mark auf den Tresen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Spiel­zeug­waf­fe be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem L, G und ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Spiel­zeug­waf­fe lautet: AEEEFFGILPSUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Unna
  9. Gos­lar
  10. Wupper­tal
  11. Aachen
  12. Frank­furt
  13. Frank­furt
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Ulrich
  9. Gus­tav
  10. Wil­helm
  11. Anton
  12. Fried­rich
  13. Fried­rich
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Zulu
  7. Echo
  8. Uni­form
  9. Golf
  10. Whis­key
  11. Alfa
  12. Fox­trot
  13. Fox­trot
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Spiel­zeug­waf­fe (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Spielzeugwaffen (Plural).

Spielzeugwaffe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­zeug­waf­fe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Was­ser­pis­to­le:
eine Spielzeugwaffe, deren Munition Wasser ist
Zünd­plätt­chen:
ein Schussgeräusch imitierende Munition für Spielzeugwaffen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielzeugwaffe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 10.07.2023
  2. zeit.de, 09.11.2023
  3. presseportal.de, 17.05.2023
  4. spiegel.de, 12.10.2022
  5. ad-hoc-news.de, 17.02.2022
  6. nordbayern.de, 14.11.2020
  7. hl-live.de, 25.07.2019
  8. blick.ch, 05.05.2018
  9. sn.at, 24.12.2017
  10. handelsblatt.com, 03.08.2015
  11. blick.ch, 13.12.2015
  12. handelsblatt.com, 24.11.2014
  13. presseportal.de, 17.01.2008
  14. fr-aktuell.de, 03.05.2005
  15. fr-aktuell.de, 05.02.2005
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 01.11.1999
  17. Süddeutsche Zeitung 1995