Wasserkessel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvasɐˌkɛsl̩]

Silbentrennung

Wasserkessel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Nichtelektrisches Gerät zum Kochen von Wasser.

Begriffsursprung

Determinativkompositum zusammengesetzt aus Wasser und Kessel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wasserkesseldie Wasserkessel
Genitivdes Wasserkesselsder Wasserkessel
Dativdem Wasserkesselden Wasserkesseln
Akkusativden Wasserkesseldie Wasserkessel

Anderes Wort für Was­ser­kes­sel (Synonyme)

Flötenkessel:
Küchengerät: metallisches Gefäß zum Wasserkochen
Pfeifkessel:
metallisches Gefäß mit Tülle, auf der eine Pfeife steckt und in dem man Wasser kocht
Teekessel:
kleiner Kessel zum Wasserkochen, mit Tülle
Spiel, bei dem Homonyme geraten werden

Sinnverwandte Wörter

Was­ser­ko­cher:
elektrisches Gerät zum Erhitzen von Wasser

Beispielsätze

  • Der Wasserkessel pfeift – das Wasser kocht.

  • Der Wasserkessel dampft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei wurden mit der Verwendung eines Wasserkessels auf dem Herd alle Bakterien abgetötet.

  • Dort gibt es Seen mit Thermalwasser, Wasserkessel und saftiges Gras, - also alles, was „für eine vollwertige Bären-Erholung notwendig ist“.

  • Dieser Wasserkessel avanciert zum Dreh- und Angelpunkt der Kritik auf der Webseite.

  • Laut Polizei ist die verheerende Druckwelle durch das plötzliche Entladen eines Wasserkessels ausgelöst worden.

  • Danach geht es wie geplant mit dem Ausbau des Wasserkessels und des Abbaus des Daches weiter.

  • Er gibt dann zuverlässig Alarm, sobald der Wasserkessel kocht.

  • "Luci Fair" taufte er doppeldeutig eine Wandlampe, "Hot Bertaa" einen Wasserkessel und "Jim Nature" einen Fernseher.

  • So gilt ein von Michael Graves entworfener Wasserkessel mittlerweile als "eine Ikone des Designs", heißt es bei der Firma Alessi in Hamburg.

  • Früher war meine Frau so sexy, nach der pfiff sogar der Wasserkessel.

  • Er nimmt den Wasserkessel von der rostigen Öltonne, die im hinteren Teil der Kajüte steht und ihm als Ofen dient.

  • Ein Mann will in seiner Wohnung einen Wasserkessel heiß machen, aber der fängt Feuer, der Mann läuft panisch umher.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Was­ser­kes­sel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 3 × E, 1 × A, 1 × K, 1 × L, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 4 × S, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, R und drit­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Was­ser­kes­sel lautet: AEEEKLRSSSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Köln
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Wasserkessel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Was­ser­kes­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Schnaps im Wasserkessel (Doku, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wasserkessel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wasserkessel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 518168. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nordbayern.de, 15.06.2022
  2. de.sputniknews.com, 29.07.2019
  3. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.05.2015
  4. abendblatt.de, 19.02.2015
  5. welt.de, 18.02.2005
  6. archiv.tagesspiegel.de, 23.11.2003
  7. Berliner Zeitung 2000
  8. Rhein-Neckar Zeitung, 11.01.1999
  9. BILD 1998
  10. Berliner Zeitung 1997
  11. TAZ 1996