Waschstraße

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaʃˌʃtʁaːsə]

Silbentrennung

Waschstraße (Mehrzahl:Waschstraßen)

Definition bzw. Bedeutung

Anlage, in der Fahrzeuge automatisch gereinigt werden, wobei das Fahrzeug mit Hilfe eines Förderbandes durch eine Art Tunnel gezogen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs waschen und Straße.

Alternative Schreibweise

  • Waschstrasse

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Waschstraßedie Waschstraßen
Genitivdie Waschstraßeder Waschstraßen
Dativder Waschstraßeden Waschstraßen
Akkusativdie Waschstraßedie Waschstraßen

Anderes Wort für Wasch­stra­ße (Synonyme)

Autowäsche
Autowaschanlage:
Betrieb zur Reinigung von Kraftfahrzeugen
Waschanlage:
Anlage zur Säuberung von Fahrzeugen
Konstruktion auf chemischer oder physikalischer Basis, die gewisse Stoffe entfernt

Beispielsätze

  • In einer Waschstraße wird das Auto automatisch transportiert, während das Waschgerät selbst an Ort und Stelle bleibt.

  • Kaum hat er die Waschstraße verlassen, ist er schon wieder schmutzig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu kommen noch die Zerspanungstechnik, ein eigener Kfz-Handel mit angrenzender Werkstätte und die Waschstraße.

  • Die Waschstraße schalte automatisch ab, wenn sich zwei Autos zu nahe kommen, was Kollisionen verhindere.

  • Selbstverständlich ist seine Dienstleistung nicht mit jener zu vergleichen, die der eilige Kunde an einer Waschstraße in Anspruch nimmt.

  • Es war nicht der erste Unfall dieser Art in der Waschstraße.

  • Der Schaden an der Waschstraße beträgt 50 000 Euro, den Schaden an den drei Autos schätzt die Polizei auf zusammen rund 20000 Euro.

  • Vor der Rallye Polen geht es für den VW Polo R WRC in die Waschstraße - er kommt mit völlig neuem Look heraus.

  • Zwei automatischen Waschstraßen könnten bis zu 2000 Autos pro Tag abfertigen - doch ganz so viele werden es wohl nicht werden.

  • Keine Inspektion, Reparatur, Versicherung, nicht in die Waschstraße – Mobilität sei beim Carsharing günstiger, glaubt sie.

  • Waschstraßen waschen besser als sogenannte Portalanlagen.

  • Haben jetzt immer mehr Autohäuser und Waschstraßen!

  • Beim "Mud Soccer" blieb ebenso wenig ein Auge trocken, wie anschließend bei der "Human Waschstraße".

  • Das Interview würde ich in die Waschstraße mit einbeziehen.“ Ob das hilft?

  • Das Unternehmen hat 350000 Euro in die komplette Erneuerung der zehn Jahre alten Waschstraße investiert.

  • Düsseldorf (RPO) Taxifahrer, die Rülps-Weltmeister sind und mit Fahrgast in die Waschstraße fahren.

  • Auf die Tankstelle gefahren, den Benzinpreis mit einem Blick auf die Anzeigentafel gecheckt und dann zuerst in die Waschstraße eingebogen.

  • Grundgedanke des Architekten war es, durch viel Licht und Transparenz alles zu zeigen, was im Innern der Waschstraße mit dem Auto passiert.

  • Nach einer Nano-Behandlung sollen sie selbst die schlimmsten Waschstraßen unbeschadet überstehen.

  • Es finden sich dort keine der sonst üblichen Striemen aus der Waschstraße.

  • Am Ende der Straße gleiten glänzende Limousinen aus der Waschstraße, über der das Car-Wash-Schild neonrot blinkt.

  • Denn rund 20.000-mal pro Jahr, so schätzen Insider, wird in Deutschland ein Auto in einer Waschstraße beschädigt.

  • Dieser hat viele Feinde gegen sich: Vögel, Insekten, Waschstraßen, Steinschlag, Streusalz, Vandalen, Sauren Regen und Gilb.

  • Unter dem Stichwort "Umwelt" präsentiert sich in Berlin-Marzahn eine ökologische Waschstraße für Nutzfahrzeuge.

  • Waschstraßen mit Kostenlos-Sauganlagen "MS" Mistral - nur schöne Frauen an Bord!

  • Mit Drecklooklack versiegelt, braucht ein Geländeauto keine Angst vor der Waschstraße zu haben.

  • Von der Waschstraße bis zur nächsten Schmutzpfütze sind es oft nicht einmal hundert Meter.

  • Der Ausleger des Kranwagens stürzte auf die benachbarte Waschstraße der Aral-Tankstelle.

  • Allerorten herrscht in den Waschstraßen lebhafter Betrieb, über 600 Autos hat allein Winfried Fedter gestern in die Box fahren sehen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wasch­stra­ße be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × R, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem H und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Wasch­stra­ßen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Wasch­stra­ße lautet: AACEHRSSẞTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Es­zett
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Anton
  10. Es­zett
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Wasch­stra­ße (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Wasch­stra­ßen (Plural).

Waschstrasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wasch­stra­ße kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Waschstraße. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Waschstraße. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 13.06.2021
  2. sueddeutsche.de, 03.05.2021
  3. ikz-online.de, 21.01.2020
  4. bergedorfer-zeitung.de, 19.07.2018
  5. gmuender-tagespost.de, 03.01.2017
  6. motorsport-magazin.com, 28.07.2015
  7. haz.de, 25.09.2014
  8. wetterauer-zeitung.de, 29.11.2013
  9. presseportal.de, 25.10.2013
  10. derwesten.de, 23.07.2011
  11. finanznachrichten.de, 25.04.2010
  12. focus.de, 15.10.2010
  13. fuldaerzeitung.de, 25.02.2009
  14. rp-online.de, 06.04.2008
  15. abendblatt.de, 07.08.2008
  16. fr-aktuell.de, 02.07.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 19.06.2005
  18. welt.de, 25.09.2004
  19. Die Zeit (50/2003)
  20. spiegel.de, 20.03.2002
  21. ln-online.de, 16.10.2002
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 1999
  24. Die Zeit (06/1998)
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996