Walfänger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaːlˌfɛŋɐ]

Silbentrennung

Walfänger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Person, die am Walfang beteiligt ist

  • Schiff, das für den Walfang bestimmt ist

Begriffsursprung

Ableitung von Walfang mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er (und Umlaut).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Walfängerdie Walfänger
Genitivdes Walfängersder Walfänger
Dativdem Walfängerden Walfängern
Akkusativden Walfängerdie Walfänger

Anderes Wort für Wal­fän­ger (Synonyme)

Walfangschiff

Beispielsätze

  • Ob wohl alle Walfänger schon verschrottet worden sind?

  • Mein Opa war Walfänger.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hatje hatte den Unmut und die Sorge der Bürger um ihren Walfänger wohl vernommen – und gestern offiziell Entwarnung gegeben.

  • Bis dahin hatte das Kaiserreich ausländischen Walfängern die Landung in seinen Häfen zur Verproviantierung verweigert.

  • Hat niemand mal eine EMP-Bombe mit der man die Elektronik eines Walfängers zurstören kann..

  • Amerikanische Unterwasserarchäologen haben im Pazifik die Reste des berühmten Walfängers «Two Brothers» gefunden.

  • Ein Walfänger überließ ihnen einen Container mit Öl.

  • Dabei erfährt man Details aus der Lebensbeschreibung eines deutschen Walfängers im Dienst der Niederlande (von 1690).

  • Kollision zwischen einem Walfänger und einem "Sea Shepherd"-Schiff.

  • Heute stehen sich in der IWC Walfänger und Walschützer unversöhnlich gegenüber.

  • Rowland Hussey Macy, ein Walfänger, hat 1857 einen kleinen Laden eröffnet.

  • "Feuer" im übertragenen Sinn: als Leidenschaft, die in einem Walfänger lodert.

  • Blankeneser Männer fuhren zu See, waren berühmt als Kapitäne auf Walfängern wie Luxus-Linern, als Fischer und Lotsen.

  • Dem stolzen Volk der Walfänger gibt "Engel" Paul zu verstehen, er sei nun an einem Ort, "wo es keine Fangquote gibt".

  • Früher gab es noch die über zehn Meter langen Riesenseekühe, doch leider wurden sie 1768 von üblen Walfängern ausgerottet.

  • Im vergangenen Jahr durften die norwegischen Walfänger 279 Meeressäuger erlegen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Wal­fän­ger be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem L und N mög­lich.

Das Alphagramm von Wal­fän­ger lautet: AÄEFGLNRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Frank­furt
  5. Umlaut-Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Fried­rich
  5. Ärger
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Walfänger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wal­fän­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Gold der Walfänger Ocke Bandixen | ISBN: 978-3-74321-126-1

Film- & Serientitel

  • Whale Wars – Krieg den Walfängern! (Dokuserie, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Walfänger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Walfänger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8482976. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derbund.ch, 07.02.2017
  2. berneroberlaender.ch, 02.04.2014
  3. spiegel.de, 19.06.2013
  4. nzz.ch, 18.02.2011
  5. abendblatt.de, 02.09.2010
  6. mvregio.de, 19.02.2008
  7. spiegel.de, 28.02.2007
  8. gea.de, 20.06.2006
  9. fr-aktuell.de, 30.04.2005
  10. daily, 11.03.2002
  11. DIE WELT 2001
  12. bz, 18.04.2001
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Süddeutsche Zeitung 1995