Wahlkampfmanöver

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaːlkamp͡fmaˌnøːvɐ ]

Silbentrennung

Wahlkampfmaver (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Aussage/Handlung eines Politikers/einer Partei zur Erhöhung der eigenen Chancen bei einer Wahl.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Wahlkampf und Manöver.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Wahlkampfmanöverdie Wahlkampfmanöver
Genitivdes Wahlkampfmanöversder Wahlkampfmanöver
Dativdem Wahlkampfmanöverden Wahlkampfmanövern
Akkusativdas Wahlkampfmanöverdie Wahlkampfmanöver

Beispielsätze (Medien)

  • Was wie ein Offenbarungseid klingt, ist in Wahrheit ein cleveres Wahlkampfmanöver.

  • Diese Form der Eskalation von SPD, UWG, FDP und Grünen ist als perfides Wahlkampfmanöver zu werten.

  • Oder doch nur ein geschicktes Wahlkampfmanöver?

  • Deshalb ist es nicht gut, dass sich unsere Nationalspieler für seine Wahlkampfmanöver missbrauchen lassen.

  • Und nur weil das jetzt mal auf YouTube stattfindet, ist das plötzlich ein Wahlkampfmanöver?

  • Meine Wette: Ähnlich angelegte Wahlkampfmanöver werden wir 2017 in Deutschland erleben.

  • Sie vermuteten zunächst ein Wahlkampfmanöver von Einiges Russland, um bei den Parlamentswahlen mehr konservative Stimmen zu gewinnen.

  • CSU-Fraktionsgeschäftsführer Hartmut Koschyk bezeichnete den Vorstoß der Justizministerin gar als "billiges Wahlkampfmanöver".

  • Dass die Unionsparteien schärfere Gesetze für Bonuszahlungen fordern, nannte Steinbrück ein "durchsichtiges Wahlkampfmanöver".

  • Dass ausgerechnet sie der SPD nun Wahlkampfmanöver vorwerfe, finde er "ziemlich merkwürdig".

  • Die Spitzen von CDU/CSU sprachen von Wahlkampfmanöver.

  • Die CDU-Spitze sieht in den Forderungen der SPD nach Lohnerhöhungen ein Wahlkampfmanöver.

  • Bundesregierung und SPD sprachen von einem Wahlkampfmanöver.

  • Das ist ein durchsichtiges Wahlkampfmanöver vor der Berliner Wahl.

  • Bislang steht die CDU hinter der Ressortchefin und weist die Rücktrittsforderungen als " billige Wahlkampfmanöver" zurück.

  • Redner von SPD und Bündnis90/Die Grünen warfen der Koalition vor, den Naturschutz einem Wahlkampfmanöver zu opfern.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Wahl­kampf­ma­nö­ver be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × M, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × Ö, 1 × P, 1 × R, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × V, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem L, F, drit­ten A und Ö mög­lich.

Das Alphagramm von Wahl­kampf­ma­nö­ver lautet: AAAEFHKLMMNÖPRVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Mün­chen
  8. Pots­dam
  9. Frank­furt
  10. Mün­chen
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Umlaut-Offen­bach
  14. Völk­lingen
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Martha
  8. Paula
  9. Fried­rich
  10. Martha
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Öko­nom
  14. Vik­tor
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Mike
  8. Papa
  9. Fox­trot
  10. Mike
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Oscar
  14. Echo
  15. Vic­tor
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 45 Punkte für das Wort.

Wahlkampfmanöver

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wahl­kampf­ma­nö­ver kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wahlkampfmanöver. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 11.12.2022
  2. ga.de, 19.08.2020
  3. spiegel.de, 26.08.2020
  4. prignitzer.de, 14.05.2018
  5. meedia.de, 10.08.2017
  6. horizont.net, 13.12.2016
  7. nzz.ch, 14.02.2012
  8. dw-world.de, 24.07.2009
  9. de.reuters.com, 26.08.2009
  10. spiegel.de, 14.09.2009
  11. rtl.de, 14.06.2005
  12. sol.de, 14.06.2005
  13. welt.de, 17.09.2002
  14. bz, 18.10.2001
  15. Junge Welt 2001
  16. Berliner Zeitung 1998