Wagener

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaːɡənɐ ]

Silbentrennung

Wagener (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch wagener, althochdeutsch waginari, zu Wagen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wagenerdie Wagener
Genitivdes Wagenersder Wagener
Dativdem Wagenerden Wagenern
Akkusativden Wagenerdie Wagener

Anderes Wort für Wa­ge­ner (Synonyme)

Rademacher
Stellmacher:
Handwerker, der hölzerne Bauteile für Fahrzeuge (zum Beispiel: Kutschen) herstellt
Wagenbauer
Wagenmacher

Beispielsätze

Der Wagener hielt an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch Wagener betonte: „Zur Wahrheit gehört heute auch, dass wir den Marder schon seitdem Frühjahr hätten liefern müssen.

  • „Das Wetter hat uns einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und nahezu alle Plakate zerstört“, teilt Tom Wagener jetzt mit.

  • Es wird sich nur in etwas Neues verwandeln", ist sich der boxofbrix-Geschäftsführer Andreas Wagener sicher.

  • Freuen sich über die Veröffentlichung ihres neuen Songs „Nights“: Tomex, Katharina Wagener, Kevin Yanik und Ch4ng (von links).

  • Dass das Projekt eine solche Wirkung zeigt, ist ein Erfolg aus Sicht der Leiterin Julia Wagener.

  • Im Puppenstück der Grünen wird Investor Wagener zum Leibhaftigen.

  • Wagener ist deutlich freier in seinen Entscheidungen.

  • Die Regierung habe damals das Verbot zur Bedingung für das gesamte Verhandlungspaket gemacht, so Generalvikar Wagener.

  • Antwort schreiben von Mathias Wagener 07.05.2015 So deutlich würde ich das nun niczht sagen, da ich kein Facharzt dafür bin.

  • Antwort schreiben von Mathias Wagener vor 2 Minuten Die DFB-Elf hat das zu meistern.

  • Aber da draußen bist Du der Held für die Menschen, deren Auto Du wieder zum Laufen bringst", ergänzt Teamleiter Andreas Wagener.

  • Designchef Gordon Wagener sagt: "Wir wollten kein 'Me too'-Modell, sondern das aufsehenerregendste Auto in dieser Klasse.

  • Der Bürgermeister der Stadt Netphen, Paul Wagener (parteilos), hatte einen Bürger angeblich in die Nähe des Dritten Reiches gerückt.

  • Ich kann den durchgestylten Waggons, die da durch Hamburg rollen sollen, wenig abgewinnen.

  • Auf der Prioritätenliste steht die Bahnhofstraße für 2012, gibt Amtsleiter Enno Wagener Auskunft.

  • In dem Labor von Prof. Wagener wurden verschiedene Hemmsubstanzen für CEACAM1 entwickelt.

  • "Wir erwarten einen Emissionserlös im unteren zweistelligen Millionenbereich", sagte das Vorstandsmitglied Michael Wagener.

  • Das Stadion am Endspielort Leipzig, das ähnlich defizitär betrieben wird, steht ebenfalls auf der Einkaufsliste jenes Herrn Wagener.

  • Die höchste Ehrung des Vereins war zuvor nur dem verstorbenen Ernst Wagener zuteil geworden.

  • So sieht das auch Ursula Wagener.

Wortbildungen

  • Wagnerbeil
  • Wagnerei
  • Wagnergeselle
  • Wagnerknecht
  • Wagnermeister
  • Wagnerssohn
  • Wagnerstochter
  • Wagnerwerkstatt

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wa­ge­ner?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wa­ge­ner be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Wa­ge­ner lautet: AEEGNRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Wagener

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wa­ge­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wagener. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wagener. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. kn-online.de, 05.01.2023
  3. nrz.de, 10.04.2022
  4. nordbayern.de, 14.03.2021
  5. come-on.de, 22.10.2020
  6. waz.de, 22.11.2019
  7. wz.de, 14.02.2018
  8. wz.de, 07.02.2017
  9. presseportal.de, 05.08.2016
  10. focus.de, 08.05.2015
  11. focus.de, 21.06.2014
  12. ka-news.de, 06.02.2013
  13. spiegel.de, 25.06.2012
  14. archiv.c6-magazin.de, 31.03.2011
  15. mopo.de, 03.07.2010
  16. nordsee-zeitung.de, 22.07.2009
  17. uni-protokolle.de, 07.05.2007
  18. frankenpost.de, 03.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 23.07.2005
  20. abendblatt.de, 03.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 02.04.2003
  22. sz, 15.02.2002
  23. Die Zeit (25/2002)
  24. Die Zeit (24/2001)
  25. Die Zeit (26/2001)
  26. Die Zeit (42/2000)
  27. Die Zeit (43/2000)
  28. Berliner Zeitung 1999
  29. Berliner Zeitung 1998