Vortag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ˌtaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Vortag
Mehrzahl:Vortage

Definition bzw. Bedeutung

Der Tag, der vor einem bestimmten Tag liegt; der vorangegangene Tag.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs Tag mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) vor-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vortagdie Vortage
Genitivdes Vortags/​Vortagesder Vortage
Dativdem Vortag/​Vortageden Vortagen
Akkusativden Vortagdie Vortage

Sinnverwandte Wörter

Ges­tern:
als Pars pro Toto: die Vergangenheit

Beispielsätze

  • Am Vortag der schriftlichen Prüfung lernte Julia nicht mehr, sondern ließ es sich richtig gut gehen.

  • Der Kuchen kostet nur die Hälfte, da er vom Vortag ist.

  • Ich fand das Buch, das ich am Vortag verloren hatte.

  • Es hatte am Vortag geschneit.

  • Was ich nicht verstehe, ist, warum Sie am Vortag am Tatort waren.

  • Maria trug dasselbe Kleid wie am Vortag.

  • Wenn du nicht erst am Vortag mit Lernen angefangen hättest, dann hättest du bestimmt eine bessere Note bekommen, Tom.

  • Der Artilleriebeschuss der Stadt ließ den gesamten Vortag über nicht nach und geht heute weiter.

  • Ich hatte ihn am Vortag getroffen.

  • Seit dem Vortag hatte ich kein Wasser mehr und musste welches finden.

  • Maria bemerkte, dass in Toms Wohnung ein Stuhl nicht dort stand, wo er am Vortag gestanden hatte.

  • Mir wurde klar, dass sie noch immer wegen meines Kommentars vom Vortag beleidigt war.

  • Er verlor die Uhr, welche er am Vortag erstanden hatte.

  • Mancher Tag macht das zunichte, was ich mit großer Mühe am Vortag zustande gebracht habe.

  • Ich war am Vortag gewarnt worden, doch am dritten Mai verließ ich dennoch ohne Leibwächter das Haus.

  • Verschiebe immer auf morgen, was du hättest können am Vortag besorgen.

  • Er sagte, dass er sich mit ihr am Vortag getroffen hätte.

  • Der Baum war von dem Taifun am Vortag umgeweht worden.

  • Er fragte den Polizisten, wie viele Menschen am Vortag bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen waren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell kostet ein 0,9972 nach 0,9960 am Morgen und 0,9945 am Vortag.

  • Ähnliche Vorhersagen am Vortag zu Horizon Chase Turbo stellten sich als korrekt heraus.

  • Airbus hatte am Vortag angekündigt, dass die Flugzeugproduktion in Deutschland und Frankreich neu aufgestellt werden soll.

  • Aktuell sind 132 Fälle aktiv, dreizehn mehr als am Vortag.

  • Aktienmärkte in der Warteschleife, Wirecard besiegelt Kooperation Am heutigen Mittwoch setzte der DAX den Seitwärtslauf des Vortages fort.

  • Aktuell liegt der Kurs mit 1,1455 aber immer noch höher als am Vortag.

  • Ähnliches ereignete sich schon am Vortag, als Schleuser 120 Menschen ins Wasser zwangen, von denen dann 50 ertranken.

  • Actelion werden als einsamer Spitzenreiter derzeit 7,4% höher gehandelt als am Vortag, als der Titel bereits um über 6% angezogen hatte.

  • Actelion (+2,0%) bauten die am Vortag mit der Zahlenvorlage erzielten moderaten Avancen am Berichtstag deutlich aus.

  • Alle RSS US-Aktien legen nach historischem Vortag zu Der Dow Jones hält sich auf Höchstständen.

  • Aktuell liegt die Aktie rund ein Prozent unter Vortag.

  • Das Wachstum der Weltwirtschaft sei das aktuell bestimmende Thema, nachdem es am Vortag auch gute Einkaufsmanagerindizes aus China gab.

  • Adnkronos International hatte am Montag mitgeteilt, seit seinem Aufbruch zu der Reise am Vortag keinen Kontakt zu dem Mitarbeiter zu haben.

  • Die teilverstaatlichte US-Bank Citigroup hatte am Vortag positive Quartalszahlen vorgelegt.

  • Am Vortag hatte der deutsche Leitindex noch an seine Erholung vom Vortag angeknüpft und 2,70 Prozent gewonnen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Vor­tag be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Vor­ta­ge zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Vor­tag lautet: AGORTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Vor­tag (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Vor­ta­ge (Plural).

Vortag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­tag kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Os­ter­sams­tag:
Samstag (sechs Tage) nach dem Ostersonntag und Vortag des Weißen Sonntags
Os­ter­sonn­abend:
Sonnabend der Osteroktav, das ist der Sonnabend (sechs Tage) nach dem Ostersonntag und Vortag des Weißen Sonntags
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vortag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10544490, 9950381, 6690309, 6580329, 6578163, 3472798, 2980021, 2859345, 2799447, 2717692, 2522665, 2186525, 1614692, 1432969, 943956, 750270 & 369938. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 01.02.2023
  2. pcgames.de, 17.12.2022
  3. bnn.de, 22.04.2021
  4. saarbruecker-zeitung.de, 30.10.2020
  5. finanznachrichten.de, 18.09.2019
  6. cash.ch, 28.12.2018
  7. sueddeutsche.de, 10.08.2017
  8. cash.ch, 22.12.2016
  9. cash.ch, 18.02.2015
  10. cash.ch, 24.12.2014
  11. computerbase.de, 01.11.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 23.11.2012
  13. de.nachrichten.yahoo.com, 01.06.2011
  14. ftd.de, 19.10.2010
  15. manager-magazin.de, 07.10.2009
  16. boerse.ard.de, 22.05.2008
  17. stock-world.de, 02.08.2007
  18. morgenweb.de, 04.02.2006
  19. gea.de, 23.12.2005
  20. spiegel.de, 06.10.2004
  21. spiegel.de, 17.11.2003
  22. ln-online.de, 28.08.2002
  23. sz, 19.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995