Ostersamstag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːstɐˌzamstaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Ostersamstag
Mehrzahl:Ostersamstage

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Ostern und Samstag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ostersamstagdie Ostersamstage
Genitivdes Ostersamstages/​Ostersamstagsder Ostersamstage
Dativdem Ostersamstagden Ostersamstagen
Akkusativden Ostersamstagdie Ostersamstage

Anderes Wort für Os­ter­sams­tag (Synonyme)

Karsamstag:
Christentum: der Samstag der Karwoche; der Tag zwischen Karfreitag und Ostersonntag
Karsonnabend:
Christentum: der Sonnabend der Karwoche; der Tag zwischen Karfreitag und Ostersonntag
Ostersonnabend (irrtümlich):
Karsamstag (Sonnabend vor Ostern)
Sonnabend der Osteroktav, das ist der Sonnabend (sechs Tage) nach dem Ostersonntag und Vortag des Weißen Sonntags
Samstag vor Ostern
Stiller Samstag

Beispielsätze

  • Am Ostersamstag können wir uns zu einem Osterspaziergang treffen.

  • Der Ostersamstag fiel im Jahre 2013 auf den 6. April.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei bestem Wetter versammelten sich am Ostersamstag die Kinder aus Oberaula und der Umgebung, um am Osterteich auf Eiersuche zu gehen.

  • Am Ostersamstag gegen 8.20 Uhr, befuhr der Bus (Linie 1) die Bielefelder Straße in Paderborn in Fahrtrichtung Sennelager.

  • Die Vermüllung wollten die vier Skater nicht länger hinnehmen und haben bereits am Ostersamstag mit dem Frühjahrsputz des Platzes begonnen.

  • Das ist bislang bekannt: In den Mittagsstunden des Ostersamstages kam es auf Stadtgrenze zwischen zu einem Polizeieinsatz.

  • Die abstiegsbedrohten Gastgeber kassierten am Ostersamstag auf dem heimischen Kunstrasenplatz eine 1:6-Klatsche.

  • Auch am Gründonnerstag, am Karfreitag und am Ostersamstag hatte Messen gefeiert.

  • Ostersamstag beim ersten Berner Food Truck Festival.

  • In über hundert Städten weltweit haben sich Tausende Menschen sich am Ostersamstag Massenkissenschlachten geliefert.

  • Auch wenn es im Tessin am Ostersamstag regnete: Der April war bisher zu trocken.

  • Die Attacke geschah in der Nacht zum Ostersamstag um 3.30 in der Früh.

  • Zudem wird am Ostersamstag, 3. April, dazu eingeladen, einige der neuen feinen Teesorten zu probieren.

  • Das Spiel am Ostersamstag gebe "ein Zeichen, wohin die Richtung geht".

  • Am Ostersamstag wird die Tradition wieder in vielen Landkreisgemeinden zelebriert.

  • Anlieferung von Strauchschnitt ist laut Dangalis am Ostersamstag ab 10 Uhr möglich: Wir sind sowieso vor Ort beim Aufbau.

  • Das Heimspiel gegen den VfL Bochum am Ostersamstag werde nun "zu einem absoluten Endspiel", sagt von Heesen.

  • Höhepunkt der Feiern ist die Nacht vom Ostersamstag zum Ostersonntag.

  • Am Ostersamstag gelten die regulären Öffnungszeiten.

  • Ermyas M. feiert am Ostersamstag, mit seiner Frau Steffi und Bekannten im Hinterhof des Potsdamer Mehrfamilienhauses, in dem sie wohnen.

  • Nach einem relativ freundlichen Ostersamstag ist am Sonntag vor allem in Süddeutschland ein Regenschirm für den Osterspaziergang nötig.

  • Nach dem 54:52 (35:28)-Zittersieg am Ostersamstag in eigener Halle war das nicht zu erwarten gewesen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Os­ter­sams­tag be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × T, 1 × E, 1 × G, 1 × M, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, R und drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral Os­ter­sams­ta­ge zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Os­ter­sams­tag lautet: AAEGMORSSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Mün­chen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Martha
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Anton
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Mike
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Os­ter­sams­tag (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Os­ter­sams­ta­ge (Plural).

Ostersamstag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Os­ter­sams­tag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ostersamstag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ostersamstag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wlz-online.de, 11.04.2023
  2. westfalen-blatt.de, 20.04.2022
  3. berliner-woche.de, 09.04.2021
  4. 24vest.de, 13.04.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 22.04.2019
  6. stern.de, 01.04.2018
  7. beobachter.ch, 08.04.2015
  8. spiegel.de, 08.04.2012
  9. feedsportal.com, 26.04.2011
  10. at.OE24.feedsportal.com, 28.04.2011
  11. wochenblatt.net, 28.03.2010
  12. szon.de, 11.04.2009
  13. aichacher-zeitung.de, 08.04.2009
  14. aller-zeitung.de, 20.03.2008
  15. kicker.de, 18.03.2008
  16. morgenweb.de, 06.04.2007
  17. wz-newsline.de, 04.04.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 23.04.2006
  19. ngz-online.de, 13.04.2006
  20. fr-aktuell.de, 30.03.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 14.04.2004
  22. fr-aktuell.de, 06.04.2004
  23. f-r.de, 21.02.2003
  24. f-r.de, 22.04.2003
  25. heute.t-online.de, 27.03.2002
  26. welt.de, 07.04.2002
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995