Vollblutmusiker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔlbluːtˌmuːzɪkɐ ]

Silbentrennung

Vollblutmusiker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Musiker, der total von seinem Agieren als Musiker erfüllt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Präfixoid Vollblut- und dem Substantiv Musiker.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vollblutmusikerdie Vollblutmusiker
Genitivdes Vollblutmusikersder Vollblutmusiker
Dativdem Vollblutmusikerden Vollblutmusikern
Akkusativden Vollblutmusikerdie Vollblutmusiker

Beispielsätze (Medien)

  • Luten war ein Vollblutmusiker.

  • Das schriftstellerische Talent des Vollblutmusikers fand bisher seinen Niederschlag in der Herausgabe dreier Bücher.

  • Da läuft es mir immer eiskalt den Rücken runter“, schwärmt der 74-jährige Vollblutmusiker.

  • Hamburger Kultband: Die „Jazz Lips“ sind Vollblutmusiker vom Feinsten.

  • Aber Hofmann ist auch Vollblutmusiker.

  • Er lobte auch, dass es vor allem dem Engagement von Vollblutmusikern zu verdanken sei, dass diese Freundschaft gepflegt werde.

  • Er wurde 2008 gegründet, als dem Vollblutmusiker ein anderes Kunststück gelang.

  • An Bühnenerfahrung mangelt es dem Vollblutmusiker nicht: Schon oft hat er große Konzertchöre dirigiert.

  • Vollblutmusiker, die mit toller Technik und ganz viel Leidenschaft auf der Bühne agieren.

  • Die "sieben Vollblutmusiker", so wirbt die Band, "bringen eine geballte Ladung Stimmung und Show in die Veranstaltung".

  • Feedback? ist eine Bluesformation aus Dresden mit vier Vollblutmusikern.

  • Auch bleibe der Vollblutmusiker einigen Musikgruppen erhalten.

  • Die drei Vollblutmusiker, bekannt von der Gruppe "Steirer Men“, können auf über 15 Jahre Profi-Erfahrung zurückblicken.

  • Halbwüchsigen Stunden zu geben, stellt nicht gerade das Ideal von Vollblutmusikern wie Heck dar.

  • Dem Vollblutmusiker fällt es schwer, den Überblick über seine zahlreichen Projekte zu behalten.

  • Ein Vollblutmusiker, ganz oben und ziemlich selbstbewußt.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Voll­blut­mu­si­ker be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × U, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × B, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L, T, zwei­ten U und I mög­lich.

Das Alphagramm von Voll­blut­mu­si­ker lautet: BEIKLLLMORSTUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Ber­lin
  6. Leip­zig
  7. Unna
  8. Tü­bin­gen
  9. Mün­chen
  10. Unna
  11. Salz­wedel
  12. Ingel­heim
  13. Köln
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Berta
  6. Lud­wig
  7. Ulrich
  8. Theo­dor
  9. Martha
  10. Ulrich
  11. Samuel
  12. Ida
  13. Kauf­mann
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Bravo
  6. Lima
  7. Uni­form
  8. Tango
  9. Mike
  10. Uni­form
  11. Sierra
  12. India
  13. Kilo
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Vollblutmusiker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Voll­blut­mu­si­ker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vollblutmusiker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 17.07.2023
  2. idowa.de, 07.04.2021
  3. wn.de, 09.07.2020
  4. shz.de, 01.02.2019
  5. feedsportal.com, 10.01.2015
  6. donaukurier.de, 24.06.2013
  7. presseportal.de, 14.06.2012
  8. fuldaerzeitung.de, 07.03.2011
  9. stuttgarter-zeitung.de, 25.03.2010
  10. szon.de, 10.06.2009
  11. frankenpost.de, 05.09.2007
  12. traunsteiner-tagblatt.de, 04.05.2007
  13. pnp.de, 03.07.2006
  14. fr-aktuell.de, 02.07.2004
  15. Die Welt 2001
  16. BILD 1998