Vielfaches

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfiːlfaxəs ]

Silbentrennung

Vielfaches

Definition bzw. Bedeutung

Zahl, die sich durch das Multiplizieren mit irgendeiner anderen bestimmten natürlichen Zahl ergibt.

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs vielfach durch Konversion.

Beispielsätze

  • Unsere Erde ist sehr groß, aber um noch ein Vielfaches größer als die Erde ist die Sonne.

  • Unsere Erde ist sehr groß, aber noch um ein Vielfaches größer als die Erde ist die Sonne.

  • Die Informationsspeicherkapazität von DNA ist der der fortschrittlichsten Siliziumchips um ein Vielfaches überlegen.

  • Ich bin um ein Vielfaches erfahrener als ihr.

  • Ich bin um ein Vielfaches erfahrener als du.

  • Meine Arbeit ist um ein Vielfaches mehr wert.

  • Johanna ist zwar nicht so makellos schön wie Maria, aber doch um ein Vielfaches liebreizender.

  • Elefanten sind um ein Vielfaches größer als Mäuse.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell sind nur zwei Fälle angeklagt – allerdings könnte die Zahl der Opfer um ein Vielfaches höher sein.

  • Bei den Männern ist die Zahl um ein Vielfaches höher.

  • Also meine Mutter hat ein Vielfaches davon.

  • Bei eigenen sinnlichen Wahrnehmungen - auch weit zurückliegenden - ist die Wirkung um ein Vielfaches stärker.

  • Das Unfallrisiko steigt durch Alkohol um ein Vielfaches - die Auswirkungen werden jedoch oft unterschätzt.

  • Auch die Einführungen sind um ein Vielfaches ausführlicher und gewinnbringender.

  • Das wird auch gesellschaftlich relevant und verursacht ein Vielfaches mehr an Folgekosten.

  • Dabei liegen die Umweltkosten von Kohlestrom, die nicht im Strompreis reflektiert sind, um ein Vielfaches über denen von Windkraft.

  • Auch deshalb übersteigt die Anzahl der IT-Experten in einem F1-Team die der Mechaniker inzwischen um ein Vielfaches.

  • Aber der Druck auf Trainer und Team würde sich bei einer Heimniederlage noch einmal um ein Vielfaches erhöhen.

  • Bei Fleisch ist es ein Vielfaches mehr.

  • Ist das Team mit ihm am Steuer erfolgreich, potenziert der Rekordweltmeister den öffentlichen Rummel noch einmal um ein Vielfaches.

  • "Computers And Blues" besitzt sicherlich ein paar Schwachstellen, bietet aber eben ein Vielfaches an Qualität.

  • Wenn man in einer gewissen gesellschaftlichen Position steht, ist das oft noch um ein Vielfaches gesteigert.

  • Das Gesamtpotential der Pré-Sal-Region wird auf ein Vielfaches geschätzt.

  • Der neue Hochleistungsrechner beschleunigt die Simulationsabläufe um ein Vielfaches.

  • Davon wiesen den Angaben zufolge über 555.000 Produkte einen um ein Vielfaches überhöhten Bleigehalt auf.

  • Alles das, was ein Mensch an Liebe und Zuwendung einem Nächsten schenkt, wird ihm um ein Vielfaches vermehrt ernten lassen.

  • Die Zahl der tatsächlichen Endnutzer könnte damit bereits um ein Vielfaches höher liegen.

  • Jetzt eingesparte Gelder werden als Vielfaches in Zukunft Haushalte belasten.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Viel­fa­ches be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem L und A mög­lich.

Das Alphagramm von Viel­fa­ches lautet: ACEEFHILSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Leip­zig
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Lud­wig
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Echo
  4. Lima
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Vielfaches

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Viel­fa­ches kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

CO₂-Äqui­va­lent:
Wärme, die in der Atmosphäre von einem Treibhausgas (beispielsweise Methan oder Lachgas) absorbiert wird, als ein Vielfaches der Wärme, die von der gleichen Masse Kohlendioxid (CO₂) absorbiert würde
Ei­gen­vek­tor:
Mathematik: von Null verschiedener Vektor, der durch die gegebene lineare Abbildung auf ein skalares Vielfaches von sich selbst abgebildet wird
Gi­ga­byte:
ein Vielfaches der Datenmengeneinheit Byte; je nach Konvention für 1.000.000.000 Byte (dezimal) oder 1.073.741.824 Byte (binär)
Grund­fre­quenz:
Technik: Frequenz in einer Gruppe von Frequenzen, wo alle ein ganzzahliges Vielfaches der Grundfrequenz sind
kleins­ter ge­mein­sa­mer Nen­ner:
kleinstmögliches Vielfaches von zwei oder mehr Nennern (= Zahl in einem Bruch, durch die dividiert wird) ohne Rest
Me­ga­byte:
Vielfaches der Datenmengeneinheit Byte; je nach Konvention (dezimal) 1.000.000 Byte oder (binär) 1.048.576 Byte
tei­ler­fremd:
jeweils kein ganzzahliges Vielfaches der gleichen ganzen Zahl größer 1 seiend
ver­viel­fa­chen:
um ein Vielfaches vermehren
we­sent­lich:
sehr, um ein Vielfaches des Angesprochenen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vielfaches. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11983300, 11983297, 10555765, 6380652, 6380648, 4259515, 2735559 & 792653. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 07.11.2023
  2. vol.at, 03.02.2022
  3. blick.ch, 06.06.2021
  4. zeit.de, 25.02.2020
  5. kurier.at, 05.12.2019
  6. haz.de, 04.05.2018
  7. mainpost.de, 23.01.2017
  8. gameswelt.de, 09.11.2016
  9. computerwoche.de, 19.11.2015
  10. nzz.ch, 04.12.2014
  11. finanzen.net, 03.07.2013
  12. faz.net, 25.05.2012
  13. laut.de, 21.02.2011
  14. feeds.rp-online.de, 26.12.2010
  15. faz.net, 02.09.2009
  16. autosieger.de, 22.04.2008
  17. welt.de, 18.10.2007
  18. ngz-online.de, 26.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 22.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 01.12.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 10.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 12.11.2002
  23. sz, 07.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995