Versorgungsschiff

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈzɔʁɡʊŋsˌʃɪf]

Silbentrennung

Versorgungsschiff (Mehrzahl:Versorgungsschiffe)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Schiff, das zuständig für die Versorgung auf See ist; übertragen auch im Binnenland sowie im Weltraum.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Versorgung und Schiff sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Versorgungsschiffdie Versorgungsschiffe
Genitivdes Versorgungsschiffes/​Versorgungsschiffsder Versorgungsschiffe
Dativdem Versorgungsschiff/​Versorgungsschiffeden Versorgungsschiffen
Akkusativdas Versorgungsschiffdie Versorgungsschiffe

Anderes Wort für Ver­sor­gungs­schiff (Synonyme)

Tender:
Marine: Kriegsschiff, das für die Versorgung anderer Schiffe zuständig ist
Vorratsbehälter einer Dampflokomotive
Versorger

Gegenteil von Ver­sor­gungs­schiff (Antonyme)

Con­tai­ner­schiff:
Frachtschiff, das für den Transport von Containern gebaut ist
Erz­schiff:
Schiff, auf dem Erz transportiert wird bzw. ein solches, das für diese Arbeit vorgesehen ist
Han­dels­schiff:
Schiff, mit dem Handelswaren, Güter transportiert werden
Kombischiff
Kühl­schiff:
Frachtschiff mit Kühleinrichtung für den Transport verderblicher Güter
Mehrzweckschiff
Müll­schiff:
großes Wasserfahrzeug, das Müll transportiert
Post­schiff:
Schiff, das Postsendungen, Personen und Waren in entlegene Gegenden transportiert
Schmugglerschiff
Skla­ven­schiff:
Schiff, das Sklaven transportiert
Tank­schiff:
Schiff, das für den Transport flüssiger oder gasförmiger Güter bestimmt ist
Tross­schiff:
militärisches Versorgungsschiff, das der logistischen Unterstützung der Kampfeinheiten dient

Beispielsätze

  • Von der Ankerstelle beim Odudu-Terminal bringen an diesem Dienstag kleinere Versorgungsschiffe das Dieselöl zum Tanklager.

  • Die Nato verfügt über mehr als 2200 Schiffe und U-Boote, darunter Versorgungsschiffe und Küstenschutzschiffe.

  • Um 3 Uhr am Montagmorgen traf das Versorgungsschiff ein.

  • Erst im Juli war ein unbemanntes Versorgungsschiff kilometerweit an der Internationalen Raumstation vorbeigeschossen.

  • Nach Angaben der Küstenwache traf als erstes ein Versorgungsschiff nahe der Plattform ein.

  • Als erstes traf nach Angaben der Küstenwache ein Versorgungsschiff nahe der explodierten Plattform ein.

  • Deutschland beteiligte sich bislang mit Fregatten, einem Versorgungsschiff sowie einem Fernaufklärungsflugzeug.

  • Der emsige Betrieb auf den Bohrplattformen beschäftigt auch die Crews von Versorgungsschiffen.

  • Bis 1962 fuhr die Skjelskjør als Versorgungsschiff in der dänischen Inselwelt.

  • Am Wochenende startet das Versorgungsschiff Jules Verne ins All. Es ist Europas bislang aufwendigstes Raumfahrzeug.

  • Die deutsche Marine ist gegenwärtig mit rund 820 Soldaten auf einer Fregatte, vier Booten und einem Versorgungsschiff im Einsatz.

  • Von deutscher Seite sind an dem Marineverband zwei Fregatten, vier Schnellboote und zwei Versorgungsschiffe beteiligt.

  • Oslo - Vor der nigerianischen Küste sind vier Ölarbeiter aus Norwegen und der Ukraine von einem Versorgungsschiff verschleppt worden.

  • Morgen wird das Versorgungsschiff "Berlin" vor der Küste erwartet.

  • Für Klarheit wird erst die Besatzung eines Versorgungsschiffes sorgen, das in zwei bis drei Tagen im Unglücksgebiet eintreffen soll.

  • Zwei weitere Fregatten und ihre Versorgungsschiffe würden spätestens Anfang nächster Woche in Dschibuti einlaufen, hieß es.

  • In dem Bekennerschreiben werde der Tanker als ein Versorgungsschiff der amerikanischen Flotte oder westlicher Schiffe bezeichnet.

  • Als Rolf uns in den See schiebt, sieht unser Boot aus wie ein Versorgungsschiff.

  • Alle drei, vier Monate hält rund eine Meile vor der steilen Felsküste das Versorgungsschiff für ein paar Stunden.

  • Die Regierung in Paris unterstützt die USA außerdem durch eine Fregatte und ein Versorgungsschiff im Indischen Ozean.

  • Gegenstand des Projektes ist die Motorisierung der Versorgungsschiffe der Offshore Oil Southern Shipping Company.

  • Einmal im Jahr, im Januar oder Februar, kommt ein Versorgungsschiff.

  • Von Zeit zu Zeit dockt dafür ein unbemanntes Versorgungsschiff an.

  • Die Besatzung von "Mir" übte das manuelle Andocken des Versorgungsschiffes, das die Automatik ersetzen soll.

  • Bei dem Zusammenstoß mit dem Versorgungsschiff am 25. Juni wurde ein briefmarkengroßes Loch in das Modul gerissen.

  • Ein Shell-Sprecher erklärte dagegen, das Versorgungsschiff Rembas habe nur seine Wasserschläuche 'getestet'.

  • Darüber hinaus sollen sechs Minenabwehrboote und sechs Schnellboote mit zwei Versorgungsschiffen entsandt werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­sor­gungs­schiff be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × F, 2 × G, 2 × R, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × F, 2 × G, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten R und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ver­sor­gungs­schif­fe zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Ver­sor­gungs­schiff lautet: CEFFGGHINORRSSSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Ingel­heim
  16. Frank­furt
  17. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Richard
  7. Gus­tav
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Ida
  16. Fried­rich
  17. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Golf
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. India
  16. Fox­trot
  17. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort Ver­sor­gungs­schiff (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Ver­sor­gungs­schif­fe (Plural).

Versorgungsschiff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­sor­gungs­schiff kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tross­schiff:
militärisches Versorgungsschiff, das der logistischen Unterstützung der Kampfeinheiten dient
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Versorgungsschiff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Versorgungsschiff. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 04.01.2021
  2. de.sputniknews.com, 02.08.2019
  3. focus.de, 27.08.2018
  4. ftd.de, 24.09.2010
  5. manager-magazin.de, 03.09.2010
  6. spiegel.de, 02.09.2010
  7. rp-online.de, 17.11.2009
  8. wallstreet-online.de, 25.02.2009
  9. kn-online.de, 06.06.2008
  10. hbxtracking.sueddeutsche.de, 07.03.2008
  11. zeitung.org, 31.10.2007
  12. rundschau-online.de, 16.10.2006
  13. welt.de, 10.08.2006
  14. tagesschau.de, 13.01.2005
  15. svz.de, 03.01.2003
  16. sz, 23.01.2002
  17. ln-online.de, 12.10.2002
  18. Die Zeit (24/2001)
  19. Die Welt 2001
  20. bz, 09.10.2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Die Zeit (49/1998)
  23. TAZ 1997
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 26.06.1997
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 03.07.1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Berliner Zeitung 1995