Versorgungsproblem

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈzɔʁɡʊŋspʁoˌbleːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Versorgungsproblem
Mehrzahl:Versorgungsprobleme

Definition bzw. Bedeutung

Schwierigkeit, benötigte Güter in hinreichender Menge und Qualität zur Verfügung zu stellen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Versorgung und Problem mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Versorgungsproblemdie Versorgungsprobleme
Genitivdes Versorgungsproblemsder Versorgungsprobleme
Dativdem Versorgungsproblemden Versorgungsproblemen
Akkusativdas Versorgungsproblemdie Versorgungsprobleme

Anderes Wort für Ver­sor­gungs­pro­b­lem (Synonyme)

Engpass (fig.):
Knappheit an Ressourcen, wirtschaftlicher Mangel
schmaler Wegpass, verengte Straße
(das) Fehlen (von):
der Zustand, nicht vorhanden oder anwesend zu sein
fehlender Nachschub
Knappheit:
Eigenschaft/Zustand einer Äußerung, die nicht ohne Weiteres noch mehr verkürzt werden kann
Vorhandensein von etwas in nicht/kaum ausreichender Menge
Mangel (an) (Hauptform):
Fehler bzw. das Fehlen von zugesicherten Eigenschaften einer Sache oder eines Rechts
Fehler, Unvollkommenheit bei einer Sache
Seltenheit:
die Eigenschaft, selten zu sein
etwas, das selten ist
Unterversorgung (mit):
Zustand, dass wichtige Güter nicht in ausreichendem Maß zur Verfügung stehen
Verknappung (von):
Vorgang, in dem etwas in seinem Bestand abnimmt
Versorgungsschwierigkeit:
Problem bei der Bereitstellung benötigter/erwünschter Dinge

Beispielsätze (Medien)

  • Gerade am Land gibt's ein Versorgungsproblem.

  • Die einen sehen darin die Lösung der Versorgungsprobleme, andere befürchten genau das Gegenteil.

  • Es besteht ein vorübergehendes Transportproblem zu den Geldautomaten – kein grundsätzliches Versorgungsproblem mit Bargeld.

  • London - Britische Bauern warnen angesichts enorm gestiegener Preise vor Versorgungsproblemen.

  • Doch die Versorgungsprobleme senkten die verfügbare Leistung auf weniger als 45 Gigawatt.

  • Dass dadurch Versorgungsprobleme innerhalb der Praxen entstehen könnten, glaubt Krombholz nicht.

  • Die Retter warnen vor gravierenden Gesundheits- und Versorgungsproblemen.

  • Ohne zwischenzeitlich aufzutauchen, kann es etwa sieben Tage ohne Versorgungsprobleme unter Wasser bleiben.

  • Gleichzeitig bieten wir Gesundheitspolitik und Krankenkassen mögliche Lösungswege für das bestehende Versorgungsproblem.

  • Schließlich würden durch ELGA weder Struktur- noch Versorgungsprobleme im Gesundheitsbereich gelöst, sondern bestenfalls verwaltet.

  • Spätestens 2040 komme es zu ernsten Versorgungsproblemen, schätzen auch optimistische Experten.

  • Zudem haben Kanadas Schnittholz-Firmen auch noch ein Versorgungsproblem.

  • In Großbritannien hatten Tausende Tankstellen nach Panikkäufen besorgter Autofahrer am Dienstag vorübergehend Versorgungsprobleme.

  • Es gebe keine Versorgungsproblem, sondern ein reines Preisproblem bei den Ölprodukten, hieß es unisono.

  • Dort hätten vor allem Preissteigerungen bei Dünger und Saatgut zu den Versorgungsproblemen geführt.

  • Die Biobauern geraten nun zusätzlich durch den hohen Bedarf an Grünfutter in Versorgungsprobleme.

  • Kopfzerbrechen bereitet einigen Automatenfirmen unterdessen ein ganz spezielles Versorgungsproblem.

  • Sein Clan und seine Prätorianer, auf die er sich verlassen muß, kennen keine Versorgungsprobleme.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ver­sor­gungs­pro­b­lem be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × G, 2 × O, 2 × S, 1 × B, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × G, 2 × S, 1 × B, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten R, zwei­ten S, zwei­ten O und B mög­lich. Im Plu­ral Ver­sor­gungs­pro­b­le­me zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Ver­sor­gungs­pro­b­lem lautet: BEEGGLMNOOPRRRSSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Pots­dam
  13. Ros­tock
  14. Offen­bach
  15. Ber­lin
  16. Leip­zig
  17. Essen
  18. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Richard
  7. Gus­tav
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Paula
  13. Richard
  14. Otto
  15. Berta
  16. Lud­wig
  17. Emil
  18. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Golf
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Papa
  13. Romeo
  14. Oscar
  15. Bravo
  16. Lima
  17. Echo
  18. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort Ver­sor­gungs­pro­b­lem (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Ver­sor­gungs­pro­b­le­me (Plural).

Versorgungsproblem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­sor­gungs­pro­b­lem kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kriegs­gar­ten:
in Kriegszeiten angelegter/bewirtschafteter Garten, um Versorgungsprobleme zu mildern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Versorgungsproblem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Versorgungsproblem. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 06.12.2023
  2. saechsische.de, 03.07.2022
  3. thueringer-allgemeine.de, 23.06.2022
  4. giessener-allgemeine.de, 06.12.2022
  5. linkezeitung.de, 19.02.2021
  6. merkur.de, 01.12.2020
  7. migazin.de, 09.01.2019
  8. t-online.de, 26.11.2017
  9. presseportal.de, 08.02.2014
  10. oe24.at, 01.12.2011
  11. heise.de, 09.09.2007
  12. welt.de, 19.01.2006
  13. welt.de, 15.09.2005
  14. n-tv.de, 03.09.2005
  15. welt.de, 15.12.2005
  16. f-r.de, 29.08.2003
  17. DIE WELT 2000
  18. Welt 1996