Versicherungsunternehmen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈzɪçəʁʊŋsʔʊntɐˌneːmən ]

Silbentrennung

Versicherungsunternehmen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Firma, die ein Entgelt bei Eintritt bestimmter schädigender Ereignisse einen Ausgleich des Schadens zusagt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Versicherung und Unternehmen mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Versicherungsunternehmendie Versicherungsunternehmen
Genitivdes Versicherungsunternehmensder Versicherungsunternehmen
Dativdem Versicherungsunternehmenden Versicherungsunternehmen
Akkusativdas Versicherungsunternehmendie Versicherungsunternehmen

Anderes Wort für Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men (Synonyme)

Assekuradeur (fachspr., veraltet):
die Partei eines Versicherungsvertrages, die Versicherungsschutz gewährt
Assekuranz (fachspr., veraltet):
fachsprachlich: Unternehmen, das in Vereinbarungen meist gegen Entgelt anderen bei Eintritt bestimmter schädigender Ereignisse Ausgleich des Schadens zusagt; Versicherung(sgesellschaft)
Versicherer
Versicherung (ugs., Hauptform):
nachdrückliche Bestätigung einer Person gegenüber, dass ein bestimmter Sachverhalt zutrifft
Unternehmen, das in Vereinbarungen meist gegen Entgelt anderen bei Eintritt bestimmter schädigender Ereignisse Ausgleich des Schadens zusagt
Versicherungsdienstleister
Versicherungsgesellschaft
Versicherungsträger

Beispielsätze

  • Er ist eine Führungskraft bei einem Versicherungsunternehmen.

  • Ich arbeite bei einem Versicherungsunternehmen.

  • Mein Schwiegersohn arbeitet bei einem Versicherungsunternehmen.

  • Tom ist eine Führungskraft bei einem Versicherungsunternehmen.

  • Wir haben das Versicherungsunternehmen verklagt, weil es gegen die Bestimmungen unseres Versicherungsvertrags verstoßen hat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die R+V gehört seit Jahren zu den finanzstärksten deutschen Versicherungsunternehmen.

  • Das Berliner Fintech PAIR Finance zielt auf die führenden eCommerce-, Bank-, Telekommunikations- und Versicherungsunternehmen des Landes.

  • Als größter Kfz-Rückversicherer in hat die Hannover Rück einen guten Einblick in die Preisgestaltung deutscher Versicherungsunternehmen.

  • Das liegt daran, dass die Käufer etwas anders kalkulieren als die Versicherungsunternehmen.

  • Das teilte der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen am Freitagabend mit.

  • Aktionäre bei Extremus sind rund zwölf grosse Versicherungsunternehmen, darunter Zurich Insurance.

  • Als erstes deutsches Versicherungsunternehmen entwickelte sie im Jahr 1984 die Tierkrankenversicherung.

  • Herr Oletzky, Sie haben Ihre Doktorarbeit über das Thema „wertortientierte Steuerung von Versicherungsunternehmen“ geschrieben.

  • Auf Versicherungsunternehmen kommen nach dem schweren Hagelsturm in Reutlingen, Tübingen und Umgebung immense Kosten zu.

  • Bereits am späten Donnerstagabend soll im Bundestag ein Gesetz verabschiedet werden, dass den Versicherungsunternehmen hilft.

  • Wie berechnen die Versicherungsunternehmen bisher ihre Tarife?

  • Die Aufwärtsbewegung wird angeführt von den Versicherungsunternehmen und Banken.

  • Am Dienstag bestätigte auch das Versicherungsunternehmen des Frachters offiziell Lösegeldforderungen.

  • Commerzbank-Aktien fielen um 1,05 Prozent auf 19,74 Euro, und Titel des Versicherungsunternehmens büßten 1,16 Prozent auf 109,01 Euro ein.

  • Melden sich also weder der Kunde noch seine Nachkommen, bleibt das Geld beim Versicherungsunternehmen.

  • Nach der Gerling-Übernahme durch Talanx wechseln Manager des Kölner Versicherungsunternehmens zum deutschen Marktführer Allianz.

  • Brüssel - Die europäischen Versicherungsunternehmen sehen sich im Aufwind.

  • Zudem musste der Staat sogar mit Steuerhilfen einspringen, damit die Versicherungsunternehmen die Verluste verkrafteten.

  • Was für die Kunden von Nachteil ist, soll den Versicherungsunternehmen finanzielle Entlastung verschaffen - und Spielraum für Erholung.

  • Dies erhofften sich die Versicherungsunternehmen von Gesprächen mit der Bundesregierung.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men be­steht aus 24 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 4 × N, 3 × R, 2 × H, 2 × S, 2 × U, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 5 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 4 × N, 3 × R, 2 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × M, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, I, zwei­ten E, zwei­ten S, zwei­ten N, drit­ten R und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men lautet: CEEEEEGHHIMNNNNRRRSSTUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Salz­wedel
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Tü­bin­gen
  17. Essen
  18. Ros­tock
  19. Nürn­berg
  20. Essen
  21. Ham­burg
  22. Mün­chen
  23. Essen
  24. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Samuel
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Theo­dor
  17. Emil
  18. Richard
  19. Nord­pol
  20. Emil
  21. Hein­reich
  22. Martha
  23. Emil
  24. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf
  13. Sierra
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Tango
  17. Echo
  18. Romeo
  19. Novem­ber
  20. Echo
  21. Hotel
  22. Mike
  23. Echo
  24. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  19. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort.

Versicherungsunternehmen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­beits­lo­sen­ver­si­che­rung:
Träger der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung (staatliche Einrichtung) oder privates Versicherungsunternehmen
Glas­ver­si­che­rung:
Vertrag mit einem Versicherungsunternehmen, durch den unvorhergesehene Schäden/Beschädigungen an Gegenständen aus Glas (Fenster, Türen, Vitrinen oder Ähnliches) finanziell ausgeglichen werden
Kran­ken­ver­si­che­rung:
Träger der Krankenversicherung: Einrichtung der gesetzlichen Sozialversicherung oder privates Versicherungsunternehmen
Ren­ten­ver­si­che­rung:
Träger der Rentenversicherung: Einrichtung der gesetzlichen Sozialversicherung oder privates Versicherungsunternehmen
Rück­ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men:
Unternehmen (Versicherung), das andere Versicherungsunternehmen (Erstversicherungen) gegen deren Risiken absichert
Un­fall­ver­si­che­rung:
Träger der Unfallversicherung: Einrichtung der gesetzlichen Sozialversicherung oder privates Versicherungsunternehmen
Ver­si­che­rungs­be­trug:
bewusste Täuschung eines Versicherungsunternehmens, um unberechtigte Geld- oder Sachleistungen zu erhalten

Buchtitel

  • DORA in Versicherungsunternehmen Markus Priller | ISBN: 978-3-96329-491-4
  • Rechnungslegung und Controlling der Versicherungsunternehmen Torsten Rohlfs | ISBN: 978-3-96329-418-1
  • Risiken und finanzielle Leistungsfähigkeit von Versicherungsunternehmen an der Börse in Nigeria Monday Duniya, Suwaiba Shehu Ibrahim, Donatus Mercy Gimba | ISBN: 978-6-20750-410-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Versicherungsunternehmen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Versicherungsunternehmen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8838301, 7463836, 7370810, 5826503 & 707529. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saz-aktuell.com, 27.04.2023
  2. presseportal.de, 15.09.2021
  3. stern.de, 21.10.2019
  4. focus.de, 22.03.2018
  5. cash.ch, 02.06.2017
  6. bazonline.ch, 30.07.2016
  7. openpr.de, 25.11.2015
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 01.12.2014
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 15.08.2013
  10. feeds.rp-online.de, 08.11.2012
  11. spiegel.de, 02.03.2011
  12. handelsblatt.com, 18.11.2010
  13. zeit.de, 19.08.2009
  14. an-online.de, 27.08.2008
  15. wiwo.de, 28.11.2007
  16. handelsblatt.com, 12.08.2006
  17. welt.de, 24.06.2005
  18. Die Zeit (11/2004)
  19. welt.de, 18.08.2003
  20. heute.t-online.de, 23.03.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995