Versandkosten

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈzantˌkɔstn̩ ]

Silbentrennung

Versandkosten (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Kosten, die durch den Versand entstehen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Versand und Kosten.

Abkürzung

  • VK

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Versandkostendie Versandkosten
Genitivdie Versandkostender Versandkosten
Dativder Versandkostenden Versandkosten
Akkusativdie Versandkostendie Versandkosten

Anderes Wort für Ver­sand­kos­ten (Synonyme)

Portokosten:
für Postsendungen anfallender Geldbetrag

Sinnverwandte Wörter

Lieferungskosten

Gegenteil von Ver­sand­kos­ten (Antonyme)

Her­stel­lungs­kos­ten:
Kosten, die für die Herstellung eines Produkts anfallen
Produktkosten

Beispielsätze

  • Viele Firmen werben mit niedrigen Versandkosten.

  • Man kann Versandkosten sparen, in dem man mehrere Artikel gleichzeitig kauft oder manchmal auch, wenn man einen bestimmten Bestellwert erreicht hat.

  • Wenn man Artikel im Geschäft kauft, muss man logischerweise keine Versandkosten bezahlen, es sei denn, man lässt sich das Produkt liefern.

  • Die Versandkosten werden von mir übernommen.

  • Tom übernimmt die Versandkosten.

  • Wenn man für 20 Euro einkauft, entfallen die Versandkosten.

  • Die Ware wird ohne Versandkosten geliefert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Amazon verkauft den Feuerblitz derzeit um 13 Prozent reduziert für rund 330 Euro plus 10 Euro Versandkosten.

  • Bereits für 19,99 Euro im Monat du kannst du ein Jahresabo abschließen, inklusive Versandkosten.

  • Aber kommen zusätzlich enorme Versandkosten zustande, wird aus dem Deal des Tages schnell der Fail des Tages.

  • Ab einem Warenwert von 49 € entfallen sogar die Versandkosten.

  • Beim Import können hohe Zollgebühren und Versandkosten anfallen.

  • Für Nicht-Prime-Mitglieder fallen bei Amazon-Bestellungen bis 29 Euro Versandkosten an.

  • Dazu kommen Versandkosten in Höhe von etwa 5,40 Euro per DPD, die genauen Kosten werden nach Ende der Bestellphase genannt.

  • Der Preis versteht sich übrigens inklusive Mehrwertsteuer, aber ohne Versandkosten.

  • Das heißt, auch die Verpackungs- und Versandkosten werden künftig in die Ermittlung der Verkaufsprovision mit einbezogen.

  • Das bietet das Nokia Asha 230 Das Nokia Asha 230 ist im Online-Handel ab 55 Euro (inklusive Versandkosten) erhältlich.

  • B. Buch mit Buchpreisbindung ohne Versandkosten), dann nimmt einem Amazon auf Platz 1 fast den kompletten Umsatz.

  • Für diesen Kaufweg fallen zusätzlich noch knapp vier Euro Versandkosten an.

  • Ein Idealo-Händler bietet MSI X-Slim X360-i5547W7P für 499 Euro an. Die Versandkosten entfallen bei Vorkasse.

  • Bei Bestellung von Software 6,90 EUR Versandkosten.

  • Der Kauftipp wurde aufgrund der Verfügbarkeit der Produkte, der niedrigen Versandkosten und der Zuverlässigkeit des Anbieters gegeben.

  • Die Bestellung kann auch ohne Versandkosten abgeholt werden, da die Kalender in Leipzig produziert werden.

  • Allerdings sind die Versandkosten etwas teurer.

  • Zudem entfallen im Rahmen der Aktion die Anschluss-Bereitstellungsentgelte sowie die Versandkosten für das Handy.

  • Bestellungen mit Rezept sind oft billiger: Die Versandkosten entfallen.

  • Schnelle Lieferung zu niedrigen Versandkosten. - Die Männer vom Kampfmittel-Räumdienst dachten zunächst, es sei Arbeit für sie.

Häufige Wortkombinationen

  • Versandkosten berechnen/bezahlen/sparen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Dänisch: forsendelsesomkostninger
  • Englisch:
    • forwarding charges
    • forwarding costs
    • forwarding expenses
    • mailing expenses
    • shipping and handling
    • shipping charges
    • shipping costs
  • Esperanto:
    • ekspedkostoj
    • sendkostoj
  • Finnisch:
    • lähetyskulut
    • lähetyskustannukset
    • postikulut
  • Französisch: frais d'expédition (männlich)
  • Isländisch: sendingarkostnaður (männlich)
  • Italienisch: spese di spedizione (weiblich)
  • Norwegisch:
    • fraktutgifter
    • portoutgifter
  • Rumänisch: taxe de expediere
  • Russisch: стоимость пересылки (weiblich)
  • Schwedisch: leveranskostnad
  • Spanisch: gastos de envío (männlich)
  • Türkisch: gönderme masrafları

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­sand­kos­ten be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × K, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, D und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­sand­kos­ten lautet: ADEEKNNORSSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Köln
  9. Offen­bach
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Kauf­mann
  9. Otto
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Kilo
  9. Oscar
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Versandkosten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­sand­kos­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ver­sand­kos­ten­frei:
ohne Versandkosten, nicht mit Versandkosten versehen
VK:
Versandkosten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Versandkosten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Versandkosten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10457073, 10131801, 1153243 & 708523. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. moviepilot.de, 21.02.2023
  2. desired.de, 25.03.2022
  3. derwesten.de, 07.01.2021
  4. mopo.de, 22.03.2020
  5. blick.ch, 11.11.2019
  6. welt.de, 15.02.2018
  7. extremnews.com, 17.07.2017
  8. blick.ch, 06.08.2016
  9. heise.de, 05.05.2015
  10. teltarif.de, 04.06.2014
  11. abakus-internet-marketing.de, 20.04.2013
  12. chip.de, 26.11.2012
  13. feedproxy.google.com, 19.04.2011
  14. presseportal.de, 02.03.2010
  15. news.magnus.de, 02.09.2009
  16. lvz-online.de, 05.11.2008
  17. kurier.at, 20.06.2008
  18. teltarif.de, 14.08.2007
  19. hbxtracking.sueddeutsche.de, 09.10.2007
  20. mainpost.de, 23.05.2006
  21. welt.de, 27.07.2006
  22. fr-aktuell.de, 22.11.2005
  23. fr-aktuell.de, 05.01.2004
  24. archiv.tagesspiegel.de, 20.12.2004
  25. bz, 01.03.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Tagesspiegel 1998