Verfahrenskosten

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈfaːʁənsˌkɔstn̩ ]

Silbentrennung

Verfahrenskosten (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Kosten, die durch eine gerichtliche Verhandlung entstehen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Verfahren und Kosten mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativVerfahrenskostenVerfahrenskosten
GenitivVerfahrenskostenVerfahrenskosten
DativVerfahrenskostenVerfahrenskosten
AkkusativVerfahrenskostenVerfahrenskosten

Anderes Wort für Ver­fah­rens­kos­ten (Synonyme)

Prozesskosten:
Kosten, die bei einem Gerichtsverfahren anfallen

Beispielsätze (Medien)

  • Das sei eine Wertsteigerung, die die Verfahrenskosten schnell kompensieren würde.

  • Die 15.000 Euro beinhalten auch die Verfahrenskosten.

  • Fällig werden für den Mann zudem eine Busse über 600 Franken sowie Verfahrenskosten von 11500 Franken.

  • Außerdem muss er 115 Pfund (circa 125 Euro) Opferzuschlag zahlen sowie die Verfahrenskosten von 85 Pfund (circa 92 Euro) tragen.

  • Die muslimische Familie muss zwar die 200 Franken Verfahrenskosten bezahlen, erhält aber gleichzeitig eine Entschädigung von 2000 Franken.

  • Sämtliche Ansprüche der Kläger wurden anerkannt, auch die Verfahrenskosten müssen von dem Blatt getragen werden.

  • Die Verfahrenskosten und die Anwaltskosten des Fluglehrers - total rund 60'000 Franken - trägt der Staat.

  • Mio. zuzüglich Zinsen und Ersatz der Verfahrenskosten zugesprochen.

  • Sichergestelltes Geld wird an die Justizkasse eingezahlt, gegebenenfalls auch mit den Verfahrenskosten verrechnet.

  • Rechtsschutzversicherungen übernehmen Anwalts- und Verfahrenskosten bei Rechtsstreitigkeiten.

  • Die Richter haben Bosch und Liechti je Verfahrenskosten von 16'000 Franken auferlegt.

  • Insbesondere werden Unklarheiten bei Verfahrenskosten moniert.

  • Darüber hinaus tragen die WOBA-Gesellschaften die Verfahrenskosten der Landeshauptstadt Dresden bis zu einem Betrag von 4 Mio. Euro.

  • Für den Fall, dass das Strafgericht an der Verurteilung festhält, müssen Sie mit Verfahrenskosten von 1000 Franken und mehr rechnen.

  • Die Busse wird aufgehoben, und die Verfahrenskosten von 6000 Franken muss der Kanton tragen.

  • Für Kachelmann ging es um alles: Wäre er verurteilt worden, hätte er möglicherweise ins Gefängnis und die Verfahrenskosten zahlen müssen.

  • Dazu kommen 120 Euro Verfahrenskosten.

  • Auch die Verfahrenskosten von rund 11´000 Franken hat der Verurteilte zu tragen.

  • Das LG gab dem Antrag statt und verpflichtete den Provider ohne Anhörung zur Herausgabe der Daten und zur Übernahme der Verfahrenskosten.

  • Die Verfahrenskosten in Höhe von vermutlich mehreren hunderttausend Euro tragen im Endeffekt die Steuerzahler.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ver­fah­rens­kos­ten be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × O, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, H, ers­ten S und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­fah­rens­kos­ten lautet: AEEEFHKNNORRSSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Köln
  12. Offen­bach
  13. Salz­wedel
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Kauf­mann
  12. Otto
  13. Samuel
  14. Theo­dor
  15. Emil
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Kilo
  12. Oscar
  13. Sierra
  14. Tango
  15. Echo
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Verfahrenskosten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­fah­rens­kos­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verfahrenskosten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verfahrenskosten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 18.08.2023
  2. wien.orf.at, 21.07.2022
  3. tagblatt.ch, 29.07.2022
  4. motorsport-magazin.com, 16.08.2019
  5. nzz.ch, 19.05.2017
  6. salzburg24.at, 15.02.2017
  7. blick.ch, 24.06.2016
  8. deu.belta.by, 09.09.2016
  9. oberpfalznetz.de, 02.10.2015
  10. spiegel.de, 24.06.2014
  11. derbund.ch, 13.12.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 12.04.2013
  13. wallstreet-online.de, 02.03.2012
  14. beobachter.ch, 20.02.2012
  15. bernerzeitung.ch, 10.08.2011
  16. feedsportal.com, 01.06.2011
  17. mainpost.de, 10.06.2010
  18. blick.ch, 28.10.2009
  19. heise.de, 07.06.2009
  20. tagesspiegel.de, 20.08.2006
  21. handelsblatt.com, 08.04.2006
  22. berlinonline.de, 19.07.2002
  23. svz.de, 18.07.2002
  24. Die Welt 2001
  25. BILD 2000
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995