Verruchtheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʁuːxthaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Verruchtheit
Mehrzahl:Verruchtheiten

Definition bzw. Bedeutung

Eigenschaft, verrucht zu sein

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv verrucht mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verruchtheitdie Verruchtheiten
Genitivdie Verruchtheitder Verruchtheiten
Dativder Verruchtheitden Verruchtheiten
Akkusativdie Verruchtheitdie Verruchtheiten

Anderes Wort für Ver­rucht­heit (Synonyme)

Böswilligkeit
Bosheit:
böse, schlechte Gesinnung
boshafte Tat; böser Scherz; boshafte Aussage; abfällige, stichelnde, verletzende Bemerkung
Schlechtigkeit (Hauptform):
Denkweise, Eigenschaft, Handlung, die Schlechtes/Übles beinhaltet, realisiert
Verderbtheit (geh., altertümelnd, ironisierend):
Eigenschaft einer Person, moralischen/sittlichen Prinzipien nicht zu entsprechen
Zustand eines Textes, dessen ursprüngliche Form nicht mehr erkennbar ist
Verdorbenheit
Verkommenheit:
ein Zustand der Verwahrlosung
Verworfenheit (geh.):
Eigenschaft, verkommen/verworfen zu sein

Beispielsätze (Medien)

  • Eminem nutzt dieses Detroit-Bild der Gewalt- und Armutsmetropole als Katalysator seiner eigenen Verruchtheit.

  • Hommage ans Showbiz, das alles amalgamieren kann: Aggression und Humor, Verruchtheit und Moral.

  • Wo bleibt die Verruchtheit?

  • Aber sie genießt nun mal den leisen Hauch Verruchtheit und den Nervenkitzel in Levins Gesellschaft.

  • Ihr liebliches Blauaugen-Gesicht versuchte völlig vergebens, Verruchtheit und bösartige Hinterhältigkeit zu spiegeln.

  • Von distinguierter Verruchtheit sind auch ihre kurzen Tanzeinlagen zur Musik des ehemaligen Bronski-Beat-Mitglieds Larry Steinbachek.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­rucht­heit be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × I, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Ver­rucht­hei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ver­rucht­heit lautet: CEEHHIRRTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. Hotel
  10. Echo
  11. India
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ver­rucht­heit (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ver­rucht­hei­ten (Plural).

Verruchtheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­rucht­heit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

frech:
ältere Literatursprache: respektlos mit dem Beigeschmack von Verruchtheit
In­fer­na­li­tät:
veraltend: höllische Verruchtheit, teuflisches Gebaren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verruchtheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verruchtheit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. archiv.tagesspiegel.de, 22.09.2004
  2. spiegel.de, 27.02.2003
  3. Berliner Zeitung 2000
  4. Rheinischer Merkur 1997
  5. Stuttgarter Zeitung 1996
  6. Süddeutsche Zeitung 1995