Vermittlungsbemühung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈmɪtlʊŋsbəˌmyːʊŋ]

Silbentrennung

Vermittlungsbehung (Mehrzahl:Vermittlungsbehungen)

Definition bzw. Bedeutung

Anstrengung, um eine Einigung zwischen zwei oder mehr Parteien zu erreichen.

Begriffsursprung

  • Das Wort ist bei Google Books seit den 1950er Jahren belegt

  • Determinativkompositum aus den Substantiven Vermittlung und Bemühung sowie dem Fugenelement -s

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vermittlungsbemühungdie Vermittlungsbemühungen
Genitivdie Vermittlungsbemühungder Vermittlungsbemühungen
Dativder Vermittlungsbemühungden Vermittlungsbemühungen
Akkusativdie Vermittlungsbemühungdie Vermittlungsbemühungen

Beispielsätze

  • Seit Beginn des russischen Angriffs bemüht sich die Regierung um eine Vermittlungsbemühung.

  • Nach internationalen Vermittlungsbemühungen könnte nun eine mögliche Waffenruhe kommen.

  • Ägypten setzte am Samstag seine Vermittlungsbemühungen bei Treffen mit Palästinenservertretern in Kairo fort.

  • Die Vermittlungsbemühungen um eine Waffenruhe gehen unterdessen weiter.

  • Weder Israelis noch die Hamas haben sich bisher offiziell zu den ägyptisch-türkischen Vermittlungsbemühungen geäußert.

  • Dem staatlichen Rundfunk zufolge wurde Mbeki trotzdem am Donnerstag in Simbabwe erwartet, um seine Vermittlungsbemühungen fortzusetzen.

  • Angesichts der sich zuspitzenden Lage verstärken die Vereinten Nationen nun ihre Vermittlungsbemühungen.

  • Neue Vermittlungsbemühungen im Nahost-Konflikt.

  • Israel wolle nur die Regierung Arafats erneut in Misskredit bringen, um die Vermittlungsbemühungen Zinnis zu unterlaufen.

  • Bislang haben die Vermittlungsbemühungen der EU zu keinem Ergebnis geführt.

  • Die Vermittlungsbemühungen der USA im Nahost-Friedensprozess sind vorerst gescheitert.

  • Ross reiste nach dem Scheitern seiner Vermittlungsbemühungen nach Saudi-Arabien weiter, um Albright dort zu treffen.

  • Der Plan hat eine Einbeziehung der UNO und Rußlands in die Vermittlungsbemühungen im Kosovo-Konflikt zum Ziel.

  • Die Vermittlungsbemühungen zur Beendigung des Kosovo- Konflikts liefen unterdessen weiter auf Hochtouren.

  • Clinton schaltete sich am Sonnabend persönlich in die Vermittlungsbemühungen ein und konferierte zunächst mit Arafat.

  • Danach erfolgen gezielte Vermittlungsbemühungen.

  • Am Sonntag schloß sich neben Clinton auch Vizepräsident Al Gore den Vermittlungsbemühungen an.

  • Er äußerte die Hoffnung, daß die Vermittlungsbemühungen der UNO doch noch erfolgreich sein werden.

  • US-Diplomat Dennis Ross setzte in den Gesprächen mit Levy und Abu Masen seine Vermittlungsbemühungen fort.

  • Grundlage der Vermittlungsbemühungen sind ein amerikanischer und ein französischer Friedensplan.

  • Die Vermittlungsbemühungen der USA während der Ägäiskrise waren in Teilen der griechischen Öffentlichkeit auf Kritik gestoßen.

  • Die Vermittlungsbemühungen seien bereits vor einem halben Jahr gescheitert, für die UNO sei kein Platz mehr in Afghanistan.

  • Er forderte die Europäer auf, durch Vermittlungsbemühungen zu einer Lösung des Konfliktes zwischen Russen und Tschetschenen beizutragen.

  • Es handele sich um ein 'erstes hervorragendes Ergebnis' der Vermittlungsbemühungen Bildts, sagte de Charette.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ver­mitt­lungs­be­mü­hung be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × M, 2 × N, 2 × T, 2 × U, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × M, 2 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten T, S, zwei­ten E und Ü mög­lich. Im Plu­ral Ver­mitt­lungs­be­mü­hun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ver­mitt­lungs­be­mü­hung lautet: BEEGGHILMMNNRSTTUUÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Leip­zig
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Ber­lin
  14. Essen
  15. Mün­chen
  16. Umlaut-Unna
  17. Ham­burg
  18. Unna
  19. Nürn­berg
  20. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Martha
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Lud­wig
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Berta
  14. Emil
  15. Martha
  16. Über­mut
  17. Hein­reich
  18. Ulrich
  19. Nord­pol
  20. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Mike
  5. India
  6. Tango
  7. Tango
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Bravo
  14. Echo
  15. Mike
  16. Uni­form
  17. Echo
  18. Hotel
  19. Uni­form
  20. Novem­ber
  21. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 40 Punkte für das Wort Ver­mitt­lungs­be­mü­hung (Sin­gu­lar) bzw. 42 Punkte für Ver­mitt­lungs­be­mü­hun­gen (Plural).

Vermittlungsbemühung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­mitt­lungs­be­mü­hung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vermittlungsbemühung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-zeitung.de, 02.05.2022
  2. bo.de, 19.05.2021
  3. salzburg.com, 10.08.2014
  4. orf.at, 16.07.2014
  5. badische-zeitung.de, 19.11.2012
  6. tagesschau.sf.tv, 04.09.2008
  7. n24.de, 16.11.2008
  8. tagesschau.de, 22.11.2004
  9. bz, 05.01.2002
  10. bz, 11.06.2001
  11. Tagesspiegel 2000
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. Welt 1999
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 14.05.1999
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Welt 1998
  17. Welt 1997
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Süddeutsche Zeitung 1996
  20. Stuttgarter Zeitung 1996
  21. Süddeutsche Zeitung 1995