Anschlusstreffer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanʃlʊsˌtʁɛfɐ ]

Silbentrennung

Anschlusstreffer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Erzieltes Tor, das den Rückstand zur führenden Mannschaft (auf ein Tor) verkleinert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Anschluss und Treffer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Anschlusstrefferdie Anschlusstreffer
Genitivdes Anschlusstreffersder Anschlusstreffer
Dativdem Anschlusstrefferden Anschlusstreffern
Akkusativden Anschlusstrefferdie Anschlusstreffer

Anderes Wort für An­schluss­tref­fer (Synonyme)

Anschlusstor

Beispielsätze

Der Anschlusstreffer brachte den Spielern neuen Mut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dem FCB gelingt in der 55. Minute immerhin der Anschlusstreffer durch Zeqiri nach einer Ecke, und er hat eine Chance durch Amdouni.

  • Borussias Anschlusstreffer durch Alassane Plea reichte den Gästen nicht.

  • Bozen legte danach zu und wurde kurz vor der zweiten Pause mit dem Anschlusstreffer durch Brett Findlay belohnt (40.).

  • Das Aufbäumen erfolgte zu spät: Nach Roger Karrers Anschlusstreffer gelang die Wende nicht mehr.

  • Aber kurz vor der Pause kann der Grieche (M.) Fürths Torwart Sascha Burchert (l.) zum Anschlusstreffer überwinden.

  • Ajoie realisierte erst zweieinhalb Minuten vor Schluss den Anschlusstreffer.

  • Auf den Anschlusstreffer von Atanasio Molina kurz nach Spielmitte reagierten die Neuenburger mit drei Toren innerhalb von 95 Sekunden.

  • Albian Ajeti erzielt in der 90. Minute noch den Anschlusstreffer.

  • Arnautovic bereitete das 1:0 durch Bojan Krkic (13.) vor, verschuldete aber auch den Anschlusstreffer der Gäste.

  • Brianne Jenner leitete mit ihrem Anschlusstreffer zum 1:2 in der 56. Minute die kaum mehr für möglich gehaltene Wende ein.

  • Allerdings waren die Hessen bis zum Anschlusstreffer klinisch tot.

  • Roland Lamah (43.) hatte den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer für die Gäste erzielt.

  • Berlins André Rankel (18.) gelang der Anschlusstreffer.

  • Einen Torwartfehler führte in der 84. Minute zum Anschlusstreffer durch Marko Panteli´c.

  • Bezeichnenderweise fiel der Anschlusstreffer zum 3:1 durch Raffael (45.) per direkten Freistoß.

  • Aber statt des möglichen Anschlusstreffers erzielte Mirko Fohrmann das 28:25 für Nümbrecht, und die Gegenwehr der Gäste erlahmte.

  • Die Gastgeber kamen erst 40 Sekunden vor dem Abpfiff zum Anschlusstreffer.

  • Nach dem Anschlusstreffer von Radek Krzestan (51.) sorgte Vikingstad mit seinem zweiten Tor (57.) für die Vorentscheidung.

  • Nach dem für Dresden schmeichelhaften Halbzeitstand bemühten sich die Gastgeber nach der Pause um einen schnellen Anschlusstreffer.

  • Brad Purdies Anschlusstreffer zum 3:4 fiel erst Sekunden vor Schluss, David Gosselin traf unmittelbar danach zum 5:3 für Frankfurt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv An­schluss­tref­fer be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × F, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × F, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, drit­ten S und ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von An­schluss­tref­fer lautet: ACEEFFHLNRRSSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Leip­zig
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Frank­furt
  14. Frank­furt
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Lud­wig
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Richard
  12. Emil
  13. Fried­rich
  14. Fried­rich
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Lima
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Romeo
  12. Echo
  13. Fox­trot
  14. Fox­trot
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Anschlusstreffer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­schluss­tref­fer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Er­geb­nis­kos­me­tik:
Sport: die Verbesserung eines Spielstandes durch einen Anschlusstreffer

Häufige Rechtschreibfehler

  • Anschlußtreffer (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anschlusstreffer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anschlusstreffer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 14.05.2023
  2. nrz.de, 08.11.2022
  3. volksblatt.at, 07.04.2021
  4. luzernerzeitung.ch, 21.11.2020
  5. abendblatt.de, 03.08.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 18.03.2018
  7. finanztreff.de, 10.02.2017
  8. cio.de, 27.10.2016
  9. kurier.at, 19.09.2015
  10. berneroberlaender.ch, 21.02.2014
  11. zeit.de, 24.11.2013
  12. sueddeutsche.de, 29.10.2012
  13. wz-newsline.de, 04.04.2011
  14. de.wikinews.org, 05.07.2010
  15. netzeitung.de, 27.09.2009
  16. oberberg-aktuell.de, 14.09.2008
  17. eurosport.de, 07.05.2007
  18. n-tv.de, 16.10.2006
  19. handelsblatt.com, 02.11.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 06.04.2004
  21. lvz.de, 11.08.2003
  22. welt.de, 31.03.2002
  23. heute.t-online.de, 31.03.2002
  24. sz, 17.09.2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 15.09.2001
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 20.02.2000
  27. DIE WELT 2000
  28. Welt 1999