Ergebniskosmetik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈɡeːpnɪskɔsˌmeːtɪk ]

Silbentrennung

Ergebniskosmetik

Definition bzw. Bedeutung

Sport: die Verbesserung eines Spielstandes durch einen Anschlusstreffer.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ergebnis und Kosmetik.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ergebniskosmetik
Genitivdie Ergebniskosmetik
Dativder Ergebniskosmetik
Akkusativdie Ergebniskosmetik

Beispielsätze

Das Tor in der letzten Minute der Nachspielzeit war nur noch Ergebniskosmetik.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Langwedel konnte erneut durch Knop nur noch Ergebniskosmetik betreiben.

  • Das abschließende Tor von Felix Raff war nur noch Ergebniskosmetik.

  • Das 1:3 von Ridje Sprich (87.) war nur noch Ergebniskosmetik.

  • Der 4:3-Endstand von Valdrin Kadrija war letztendlich nur mehr Ergebniskosmetik.

  • Aziriu betrieb kurz vor dem Ende Ergebniskosmetik für Duissern und verkürzte auf 1:4.

  • Alba verlor so etwas den Spielfluss und die Polen konnten am Ende noch etwas Ergebniskosmetik betreiben.

  • Eine offensive Deckung der Gäste brachte dem TSVK zwar noch etwas Ergebniskosmetik, gefährdete den Kirchheimer Sieg aber nicht mehr.

  • Ilkay Gündogan konnte in der 77. Minute für die Gäste nur noch Ergebniskosmetik betreiben.

  • Bis zum Ende gelang die Ergebniskosmetik zum 4:12.

  • Argental gelang zwar noch etwas Ergebniskosmetik, am deutlichen 26:12-Sieg der Gastgeberinnen war aber nicht zu rütteln.

  • Doch seine Niederlage führte lediglich zur Nattheimer Ergebniskosmetik.

  • In der Schlussphase gelang Dunningen lediglich noch etwas Ergebniskosmetik.

  • Das 3:4 von Benjamin Barth (88.) war nur noch Ergebniskosmetik.

  • Bryan Adams (37.) betrieb nur noch Ergebniskosmetik für die Haie, Adam Mitchell (48.) sorgte vor 4023 Zuschauern für den Endstand.

  • Bodipo blieb nur noch Ergebniskosmetik (2:4).

  • Die Anschlußtreffer von Marco Pantelic (56./83.) wirkten da nur wie Ergebniskosmetik.

  • Petreski konnte mit seinem zweiten Treffer (86.) nur noch Ergebniskosmetik betreiben.

  • Kurz vor dem Ende gelang den Unionern mit dem Treffer zum 2: 3 lediglich Ergebniskosmetik.

  • Rufino (76.) gelang nur noch Ergebniskosmetik.

  • Baumann sorgte mit seinem zweiten Tor für Ergebniskosmetik (64.).

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Er­geb­nis­kos­me­tik be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × K, 2 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R, B, ers­ten S, zwei­ten S und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Er­geb­nis­kos­me­tik lautet: BEEEGIIKKMNORSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Ber­lin
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Köln
  10. Offen­bach
  11. Salz­wedel
  12. Mün­chen
  13. Essen
  14. Tü­bin­gen
  15. Ingel­heim
  16. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Berta
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Kauf­mann
  10. Otto
  11. Samuel
  12. Martha
  13. Emil
  14. Theo­dor
  15. Ida
  16. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Bravo
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Sierra
  9. Kilo
  10. Oscar
  11. Sierra
  12. Mike
  13. Echo
  14. Tango
  15. India
  16. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Ergebniskosmetik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­geb­nis­kos­me­tik kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ergebniskosmetik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 20.03.2023
  2. bo.de, 03.04.2022
  3. verlagshaus-jaumann.de, 24.10.2021
  4. salzburg24.at, 17.08.2020
  5. waz.de, 20.10.2019
  6. bz-berlin.de, 27.08.2018
  7. nrz.de, 21.03.2017
  8. handelsblatt.com, 12.04.2015
  9. mz-web.de, 12.06.2013
  10. schwaebische.de, 30.01.2012
  11. schwaebische.de, 18.12.2011
  12. schwaebische.de, 12.09.2010
  13. szon.de, 20.04.2009
  14. netzeitung.de, 26.11.2008
  15. kicker.de, 23.10.2007
  16. welt.de, 06.03.2006
  17. fr-aktuell.de, 21.03.2005
  18. volksstimme.de, 21.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 10.05.2004
  20. fr-aktuell.de, 30.08.2004
  21. spiegel.de, 09.06.2003
  22. berlinonline.de, 18.11.2003
  23. spiegel.de, 16.06.2002
  24. f-r.de, 12.08.2002
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 07.05.2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1996