Verkehrssprache

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈkeːɐ̯sˌʃpʁaːxə ]

Silbentrennung

Einzahl:Verkehrssprache
Mehrzahl:Verkehrssprachen

Definition bzw. Bedeutung

  • Linguistik: in frühneuhochdeutscher Zeit die gesprochene Umgangssprache

  • Linguistik: Sprache, die der Verständigung zwischen Sprechern verschiedener Muttersprachen dient

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Verkehr, Fugenelement -s und Sprache.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verkehrssprachedie Verkehrssprachen
Genitivdie Verkehrsspracheder Verkehrssprachen
Dativder Verkehrsspracheden Verkehrssprachen
Akkusativdie Verkehrssprachedie Verkehrssprachen

Anderes Wort für Ver­kehrs­spra­che (Synonyme)

Lingua franca:
allgemein jede Verkehrssprache, die in mehrsprachigen Gebieten im Kontakt zwischen Sprechern unterschiedlicher Muttersprachen als Verständigungsmittel verwendet wird
mittelalterliche, im (östlichen) Mittelmeerraum verbreitete Verkehrssprache auf italienischer Basis mit Einflüssen weiterer romanischer Sprachen, des Arabischen und weiterer Sprachen
Weltsprache:
eine im internationalen Leben aufgrund ihrer Verbreitung und wegen der Leistungen, des politischen oder wirtschaftlichen Einflusses ihrer Träger bevorzugt verwendete Sprache

Sinnverwandte Wörter

Aus­gleichs­spra­che:
Linguistik: eine Sprache, die aus der Mischung verschiedener Sprachen/Dialekte hervorging
Kom­mu­ni­ka­ti­ons­spra­che:
Linguistik: Sprache, in der man sich verständigen kann

Beispielsätze

  • Ist das amerikanische Englisch zur Verkehrssprache Europas geworden?

  • Die Verkehrssprache vieler Asiaten ist Englisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Verkehrssprachen am Zentrum sollen Englisch und Deutsch sein.

  • Außerdem galt sie im östlichen Mittelmeerraum als Verkehrssprache – als das, wofür heutzutage etwa Englisch steht.

  • Die Verkehrssprache zwischen den Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist Englisch.

  • Verkehrssprache am HAU ist aber die meiste Zeit ohnehin Englisch - der vielen internationalen Gastspiele und Koproduktionen wegen.

  • Die Unterhaltung zwischen den jungen Deutschen und Polen klappt inzwischen ganz gut – dank der Verkehrssprache Englisch.

  • Eher gymnasial ironisch und vor allem frei von der Verkehrssprache in problematischeren Kiezen.

  • In der Hauptstadt Lomé lebt eine Million Menschen, Verkehrssprache ist Französisch, es gibt 40 Stammessprachen.

  • Aber in diesem Land ist die Verkehrssprache Deutsch - das muss eine klare Anforderung des Schulsystems bleiben.

  • Beherrschung der Verkehrssprache, sagt Jürgen Baumwert, ist eine der Basiskompetenzen, welche die Schule zu vermitteln hat.

  • Dabei müsse Deutsch Verkehrssprache sein.

  • Einen matten Abglanz davon genießen Franzosen und Deutsche mit ihren Verkehrssprachen beschränkteren Formats.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­kehrs­spra­che be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × H, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × K, 1 × P & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × K, 1 × P, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten S und A mög­lich. Im Plu­ral Ver­kehrs­spra­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ver­kehrs­spra­che lautet: ACEEEHHKPRRRSSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Richard
  12. Anton
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Papa
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Ver­kehrs­spra­che (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Ver­kehrs­spra­chen (Plural).

Verkehrssprache

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­kehrs­spra­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alt­ok­zi­ta­nisch:
Linguistik: die mittelalterliche Sprachstufe des Okzitanischen von ihrem Beginn im 8. Jahrhundert bis ca. 1500 nach Christus, die in weiten Teilen Europas als Verkehrssprache im Gebrauch war
an­g­lo­phon:
Englisch als Muttersprache oder Verkehrssprache sprechend
Bis­la­ma:
Amtssprache und Verkehrssprache in Vanuatu
Jid­disch:
aus einer im Mittelalter in wichtigen Handelszentren (Rhein, Donauländer) als Verkehrssprache der Juden entstandenen Variante des Deutschen hervorgegangene Komponentensprache, bestehend vor allem aus mittel- und ostoberdeutschen (rheinfränkisch, ostmitteldeutsch und bairisch), semitisch-hebräisch-aramäischen (vor allem aus Talmud, Mischna), slawischen (polnisch, weißrussisch, ukrainisch) und romanischen Sprachelementen, die vor der Schoah von ungefähr 12 Millionen aschkenasischen Juden und heutzutage weltweit von schätzungsweise annähernd 1.5 Millionen Juden als Mutter- bzw. Zweitsprache (insbesondere von älteren sowie haredischen Personen) in Israel, den USA, Großbritannien, Belgien, Lateinamerika (vor allem Argentinien) und auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion gesprochen wird
Tok Pi­sin:
wichtigste Verkehrssprache Papua-Neuguineas
Tu­pi:
südamerikanische Verkehrssprache, die von der Sprachfamilie der Tupí-Sprachen abgeleitet ist
Tu­pí-Spra­che:
kein Plural: von der gleichnamigen Sprachfamilie abgeleitete südamerikanische Verkehrssprache
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verkehrssprache. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verkehrssprache. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7008063 & 366475. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 07.12.2023
  2. derstandard.at, 17.08.2021
  3. echo-online.de, 08.08.2013
  4. spiegel.de, 31.10.2012
  5. schwaebische.de, 27.09.2010
  6. welt.de, 15.09.2006
  7. fr-aktuell.de, 07.02.2005
  8. Die Zeit (27/2002)
  9. sz, 23.02.2002
  10. bz, 14.05.2001
  11. DIE WELT 2001