Verkalkung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈkalkʊŋ]

Silbentrennung

Verkalkung (Mehrzahl:Verkalkungen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung eines Substantivs zu dem Verb verkalken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verkalkungdie Verkalkungen
Genitivdie Verkalkungder Verkalkungen
Dativder Verkalkungden Verkalkungen
Akkusativdie Verkalkungdie Verkalkungen

Anderes Wort für Ver­kal­kung (Synonyme)

Calcination
Calcinieren
Kalkbrennen
Kalzinieren
Kalzinierung (Hauptform)
Senil

Sinnverwandte Wörter

Kalk­ab­la­ge­rung:
Ablagerung von porösem Kalkstein
Einlagerung von Kalksalzen in Kalzium aufnehmenden Körpergeweben

Gegenteil von Ver­kal­kung (Antonyme)

Ent­kal­kung:
Medizin: der Verlust von Kalk
Vorgang des Entfernens von Kalk
Ent­schla­ckung:
Befreiung von überflüssigen Rückständen

Beispielsätze

  • Die Verkalkung der Artieren ist zurückzuführen auf eine ungute Ernährung.

  • Manch älterer Herr oder ältere Dame wird im Alter tüdelich und man spricht von Omas oder Opas Verkalkung.

  • Die Ablagerung von Kalk ist der im Wasser gelöste Kalkanteil, der bei Verdunstung zurückbleibt und als weiße Verkalkung sichtbar ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ohne Vitamin K2 bleiben diese Proteine inaktiv und lagern sich als schädliche Verkalkung im Körper ab.

  • In der subkortikalen Region entdeckten die Radiologen die für Zikavirus-Infektionen typischen Verkalkungen.

  • Bei dem 27 Jahre alten Innenverteidiger wurden unter anderem Verkalkungen aus der Achillessehne entfernt.

  • Gerade die Verkalkung der Gefäße werde durch die Gene beeinflußt.

  • Am oberen Sprunggelenk hat sich eine Verkalkung gebildet.

  • Mit bisherigen Methoden hätte man nur harmlose kleine Verkalkungen sehen können.

  • Zugleich aber brachte sie eine Dynamik des Selbstzweifels in die Religion, ein gutes Mittel gegen Verkalkung.

  • Das ist bei Männern die Phase zwischen Midlife-Crisis und völliger Verkalkung!

Häufige Wortkombinationen

  • schnelle/starke/tödliche Verkalkung

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­kal­kung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und L mög­lich. Im Plu­ral Ver­kal­kun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ver­kal­kung lautet: AEGKKLNRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Köln
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Kauf­mann
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Kilo
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Ver­kal­kung (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Ver­kal­kun­gen (Plural).

Verkalkung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­kal­kung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Por­zel­lan­gal­len­bla­se:
Gallenblase mit starken Verkalkungen an den Innenwänden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verkalkung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verkalkung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 26.10.2018
  2. feed.laut.de, 26.08.2016
  3. haz.de, 29.01.2009
  4. abendblatt.de, 10.03.2005
  5. spiegel.de, 03.05.2003
  6. heute.t-online.de, 26.11.2002
  7. Berliner Zeitung 2000
  8. BILD 1997