Vergissmeinnicht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌfɛɐ̯ˈɡɪsmaɪ̯nnɪçt ]

Silbentrennung

Vergissmeinnicht (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Botanik: eine Blumengattung aus der Familie der Raublattgewächse.

Begriffsursprung

Abgeleitet aus der alten Befehlsform von „Vergiss mich nicht!“ (Vergiss mein nicht!), da das Vergissmeinnicht in der Blumensprache für die Liebe, Erinnerung und Treue steht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Vergissmeinnichtdie Vergissmeinnicht/​Vergissmeinnichte
Genitivdes Vergissmeinnichtes/​Vergissmeinnichtsder Vergissmeinnicht/​Vergissmeinnichte
Dativdem Vergissmeinnicht/​Vergissmeinnichteden Vergissmeinnicht/​Vergissmeinnichten
Akkusativdas Vergissmeinnichtdie Vergissmeinnicht/​Vergissmeinnichte

Anderes Wort für Ver­giss­mein­nicht (Synonyme)

Myosotis:
Botanik: Gattung aus der Familie der Raublattgewächse

Beispielsätze

  • In meinem Garten pflanze ich Vergissmeinnicht an.

  • Meine Tochter hat heute mehrere Vergissmeinnichte gepflückt.

  • Vergiss mir nicht, die Vergissmeinnicht zu gießen!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Burschenschaft „Vergissmeinnicht“ Puderbach veranstaltet am Wochenende ihre Kirmes.

  • Der Name Sentebale bedeutet übersetzt Vergissmeinnicht, eine Hommage an Dianas liebste Blume.

  • So findet sich bei der Single „My Oasis“ das Bild eines Vergissmeinnicht und über den Song „Dance“ eine Zeichnung einer Mohnblume.

  • Ergänzen lassen sich Viola je nach Lage mit Schleifenblumen, Goldlack und Vergissmeinnicht.

  • Zuletzt vermittelt einem "Vergissmeinnicht" trotz oder wegen?

  • Auch Erfolge wie "Vergissmeinnicht", "Montagsmaler" oder "Boulevard Bio" trugen seine Handschrift.

  • Jetzt sind die Restlöcher mit Namen Goitzschesee, Döbener See, Grube Johannes oder Vergissmeinnicht voll gelaufen mit Wasser.

  • Aber wie schützt man himmelblaues zartes Vergissmeinnicht inmitten sparriger Halme?

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Alpen-Vergissmeinnicht
  • Hain-Vergissmeinnicht
  • Wald-Vergissmeinnicht

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­giss­mein­nicht be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten S und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­giss­mein­nicht lautet: CEEGHIIIMNNRSSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Nürn­berg
  13. Ingel­heim
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Martha
  9. Emil
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Nord­pol
  13. Ida
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. India
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Mike
  9. Echo
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Novem­ber
  13. India
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Vergissmeinnicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­giss­mein­nicht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Vergissmeinnicht und Gänseblümchen Renate Schoof | ISBN: 978-3-76662-941-8
  • Vergissmeinnicht war gestern Ilke S. Prick | ISBN: 978-3-45836-188-6

Film- & Serientitel

  • Vergissmeinnicht (Kurzfilm, 2004)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Vergißmeinnicht (veraltet)
  • Vergißmeinnichte (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vergissmeinnicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vergissmeinnicht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4689126. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wr.de, 10.08.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 17.08.2022
  3. loomee-tv.de, 30.09.2020
  4. sueddeutsche.de, 21.10.2019
  5. feedsportal.com, 26.03.2010
  6. abendblatt.de, 03.10.2004
  7. heute.t-online.de, 05.12.2002
  8. tagesspiegel.de, 02.06.2002