Verbrauchsdatum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈbʁaʊ̯xsˌdaːtʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Verbrauchsdatum
Mehrzahl:Verbrauchsdaten

Definition bzw. Bedeutung

Datum, zu dem man ein Produkt spätestens verzehrt haben sollte, da sie sonst verderben und die Gesundheit gefährden können.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Verbrauchsdatumdie Verbrauchsdaten
Genitivdes Verbrauchsdatumsder Verbrauchsdaten
Dativdem Verbrauchsdatumden Verbrauchsdaten
Akkusativdas Verbrauchsdatumdie Verbrauchsdaten

Sinnverwandte Wörter

Min­dest­halt­bar­keits­da­tum:
auf Lebensmittelverpackungen aufgedrucktes Datum, das angibt, bis wann die enthaltenen Lebensmittel bei korrekter Aufbewahrung ohne größere Geschmacks- und Qualitätsverluste genießbar sind
Ver­falls­da­tum:
Bankwesen: Fälligkeitstermin eines Wechsels, Optionsscheins oder Ähnlichem
Zeitpunkt, ab dem ein Lebensmittel, Arzneimittel oder Ähnliches nicht mehr verwendet werden soll

Beispielsätze (Medien)

  • Die Abwerbenden behaupten, alle Kunden- und Verbrauchsdaten durch die WVV bzw. Stadtwerke AG erhalten zu haben.

  • Doch nackte Verbrauchsdaten sagen noch nicht viel darüber aus, wie man Strom sparen könnte.

  • Die Netzbetreiber lesen die wichtigsten Verbrauchsdaten zwar mindestens einmal täglich ab.

  • Nach Eingabe von Verbrauchsdaten und gewünschten Details erfolgen die entsprechenden Berechnungen.

  • Zum Beispiel, indem sie Verbrauchsdaten für die intelligente Gebäudeplanung nutzen.

  • Hier kann man seine Verbrauchsdaten eingeben und bekommt am Ende die Ersparnis pro Dusche und aufs Jahr gerechnet angezeigt.

  • Der Endkunde erhält übersichtlich alle Informationen zu seiner Anlage, Verbrauchsdaten und individuelle Energieeffizienz-Tipps.

  • Ein bis zweimal im Jahr kam der Ableser beim Endkunden vorbei und trug die Verbrauchsdaten in sein Formular ein.

  • Künftig will die Migros bei Käsesorten, Joghurten und Butter das Verbrauchsdatum nun durch das Mindesthaltbarkeitsdatum ersetzen.

  • Der SchwarmDirigent ermittelt anhand von Markt- und Verbrauchsdaten, wo der Strom die höchsten Einnahmen einspielt.

  • Verbrauchsdatum oder Mindesthaltbarkeitsdatum – diese Begriffe werden oft gleichgesetzt.

  • Bisher sind solche Schlüsse nicht möglich, da die Verbrauchsdaten nur am Ende des Abrechnungszeitraums erhoben werden.

  • Das funktioniere allerdings nur, wenn die Verbrauchsdaten bzw. -verläufe tagesaktuell zur Kenntnis genommen würden.

  • Das Neckarsulmer Unternehmen warnte vor dem Verzehr von Gehacktem mit dem Verbrauchsdatum 21. Januar.

  • Auch dieses Modul ist ein Grund für die verbesserten Fahr- und Verbrauchsdaten.

  • So mancher Londoner "Reißer" hat längst sein Verbrauchsdatum überschritten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­brauchs­da­tum be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, S und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ver­brauchs­da­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ver­brauchs­da­tum lautet: AABCDEHMRRSTUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Salz­wedel
  11. Düssel­dorf
  12. Aachen
  13. Tü­bin­gen
  14. Unna
  15. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Richard
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Samuel
  11. Dora
  12. Anton
  13. Theo­dor
  14. Ulrich
  15. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Sierra
  11. Delta
  12. Alfa
  13. Tango
  14. Uni­form
  15. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Ver­brauchs­da­tum (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ver­brauchs­da­ten (Plural).

Verbrauchsdatum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­brauchs­da­tum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verbrauchsdatum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. infranken.de, 13.07.2023
  2. derbund.ch, 03.12.2023
  3. cash.ch, 18.09.2022
  4. nordbayern.de, 30.06.2022
  5. computerworld.ch, 15.02.2021
  6. wn.de, 28.09.2017
  7. presseportal.de, 06.07.2015
  8. computerwoche.de, 13.04.2015
  9. blick.ch, 23.02.2015
  10. presseportal.de, 30.09.2013
  11. saarbruecker-zeitung.de, 22.11.2013
  12. golem.de, 19.11.2009
  13. vdi-nachrichten.com, 14.02.2008
  14. stern.de, 24.01.2006
  15. spiegel.de, 02.11.2004
  16. Stuttgarter Zeitung 1996