Verarbeiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʔaʁbaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Verarbeiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Schweizerisch, ansonsten selten: Person, die Rohstoffe zu einem Konsumgut verarbeitet.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Verb verarbeiten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

  • Verarbeiterin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verarbeiterdie Verarbeiter
Genitivdes Verarbeitersder Verarbeiter
Dativdem Verarbeiterden Verarbeitern
Akkusativden Verarbeiterndie Verarbeiter

Sinnverwandte Wörter

Bearbeiter
In­dus­t­rie:
Gesamtheit aller Betriebe und Firmen im Bereich der maschinellen und automatisierten Warenproduktion
ver­ar­bei­ten:
emotional belastende Eindrücke, Schicksalsschläge bewältigen
etwas geistig bewältigen

Gegenteil von Ver­ar­bei­ter (Antonyme)

Er­zeu­ger:
genetischer Vater eines Nachwuchses
Hersteller eines Produktes
Händ­ler:
Person oder Firma, die mit etwas handelt, einen Handel betreibt
Her­stel­ler:
Unternehmen, das bestimmte Artikel herstellt (produziert)

Beispielsätze

  • Ein Händler ist kein Verarbeiter, denn das Wesen des Händlers unterscheidet sich vom Wesen des Verarbeiter.

  • Das Unternehmen ist einer der größten Hersteller und Verarbeiter von Wellpappe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Insekten kann man in stapelbaren Boxen auch in urbanen Räumen züchten, kurze Wege zum Verarbeiter wären möglich.

  • Regionale Lebensmittel würden Landwirten und Verarbeitern Einkommensperspektiven bieten.

  • Trotz vorhandener Versorgungslücken setzten Landwirte und Verarbeiter alles daran, die Grundversorgung der Bevölkerung zu sichern.

  • Zudem verlangte er, im Fall von Gasknappheiten müssten Düngermittelfabriken und Verarbeiter wie Molkereien bevorzugt beliefert werden.

  • Es ist nicht korrekt, dass die grossen Verarbeiter sich eine goldene Nase verdienen, während die Bauern so hart arbeiten.

  • Nach den rohstoffnahen Sektoren und den Verarbeitern erreicht es nun auch Konsumgüter auf breiter Front – und damit die Endverbraucher.

  • Ziehen alle Verarbeiter nach, gehe dieses Alleinstellungsmerkmal für sie verloren, sagt Lorencz.

  • Die Nachfrage nach US-Sojabohnen ist robust - von heimischen Verarbeitern und aus dem Ausland.

  • So könnten auch die Raffinerien und Verarbeiter dazu bewegt werden, insgesamt mehr Fairtrade-Gold zu beziehen.

  • Die neue App der PCI-Fußbodentechnik unterstützt den Verarbeiter bei seiner täglichen Arbeit.

  • Die SCHMOLZ+BICKENBACH Gruppe ist heute der größte Hersteller, Verarbeiter und Distributor von Edelstahl-Langprodukten weltweit.

  • Schweiz Gestern Verarbeiter von Rohholz und Waldbesitzer fordern, dass in Schweizer Wäldern mehr Holz geschlagen wird.

  • Deutschlands zweitgrößter Stahlhersteller Salzgitter verstärkt sich bei kundennahen Verarbeitern.

  • Der Lagerabbau bei Händlern und Verarbeitern zieht sich aufgrund der Rezession länger hin, als ursprünglich vermutet wurde.

  • An der Vorstandssitzung der Organisation vom Montag habe es "substanzielle Differenzen" zwischen Verarbeitern und Produzenten gegeben.

  • Der Geschäftsbereich Fresh Dairy Direct des Unternehmens ist der landesweit grösste Verarbeiter und Vertreiber von Milch und Milchprodukten.

  • Allein in der Bio-Lebensmittelindustrie seien knapp 27.000 Betriebe als Erzeuger, Hersteller oder Verarbeiter tätig.

  • Dazu zählte er die niedrigen Bestände in den von der LME überwachten Lagerhäusern sowie die geringen Vorräte der Verarbeiter.

  • ADM ist einer der weltgrößten Verarbeiter von Weizen, Mais und Sojabohnen.

  • Für die Erzeuger wie die Verarbeiter sind dort die Margen spürbar höher als zu Hause - bis hin ins ferne Russland.

  • Im Sommer leben demnach 13 große Anbauer und 10 große Verarbeiter von dem Gemüse.

  • Grund dafür sind die anhaltenden Befürchtungen über die nächste Ernte in Westafrika und sinkende Vorräte bei den Verarbeitern.

  • Die Umweltschützer werfen Herstellern und Verarbeitern vor, PVC-Abfälle nur zu einem geringen Teil zu recyceln.

  • "DOW" beklagt sich etwa darüber, daß "das neue Produkt seitens der Planer und Verarbeiter nur zögernd angenommen" werde.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Russisch: переработчик (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­ar­bei­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­ar­bei­ter lautet: ABEEEIRRRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Richard
  6. Berta
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Bravo
  7. Echo
  8. India
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Verarbeiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­ar­bei­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fleisch­hau­er­meis­ter:
Verarbeiter und Vertreiber tierischer Nahrungsmittel mit erweiterter Qualifikation
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verarbeiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 01.02.2023
  2. n-tv.de, 02.08.2022
  3. nordkurier.de, 14.04.2022
  4. welt.de, 23.08.2022
  5. blick.ch, 30.10.2021
  6. welt.de, 05.08.2021
  7. derstandard.at, 05.07.2020
  8. goldseiten.de, 16.11.2016
  9. nzz.ch, 24.10.2014
  10. openpr.de, 15.07.2013
  11. presseportal.ch, 26.04.2013
  12. nzz.ch, 07.12.2012
  13. finanzen.net, 19.10.2011
  14. nachrichten.finanztreff.de, 21.04.2009
  15. cash.ch, 22.12.2009
  16. presseportal.ch, 06.07.2009
  17. pressetext.com, 02.10.2008
  18. financial.de, 15.10.2008
  19. finanznachrichten.de, 31.01.2008
  20. kn-online.de, 26.10.2005
  21. berlinonline.de, 17.07.2002
  22. daily, 18.03.2002
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Berliner Zeitung 1995