Vendetta

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [vɛnˈdɛta]

Silbentrennung

Vendetta (Mehrzahl:Vendetten)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Vendetta geht auf das italienische vendetta ‚Rache‘ zurück, welches sich vom lateinischen vindicta ‚Rache, Strafe‘ herleitet. vindicta ist eine Bildung zum Verb vindicare ‚gerichtlich in Anspruch nehmen, als sich zustehend fordern‘, welches seinerseits auf vim dico ‚ich drohe Gewalt an‘ (zu vis ‚Gewalt ‘und dicere ‚sagen, sprechen‘) beruht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vendettadie Vendetten
Genitivdie Vendettader Vendetten
Dativder Vendettaden Vendetten
Akkusativdie Vendettadie Vendetten

Anderes Wort für Ven­det­ta (Synonyme)

Blutrache:
Racheakt an dem Täter für die Ermordung eines Verwandten, indem man den Täter ermordet
Rachefeldzug:
Feldzug, um Vergeltung zu üben

Sinnverwandte Wörter

Ra­che:
Handlung gegen eine oder mehrere Personen mit beabsichtigten negativen Auswirkungen als Reaktion auf ein erlittenes (manchmal auch nur vermeintliches) Unrecht
Re­van­che:
Ausgleich einer erhaltenen Leistung oder eines erlittenen Schadens
Militär: Vergeltung einer militärischen Niederlage
Ver­gel­tung:
Strafe, Genugtuung für eine (meist negative) Handlung

Beispielsätze

Er plant eine Vendetta gegen den Mörder seiner Schwester.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jakobs nennt sich in der Wrestlerszene ?Jet Vendetta? und möchte jeden Gegner mit der ?Blutrache? im Namen Angst und einflößen.

  • Eine persönliche Vendetta ehemaliger Mitarbeiterinnen gegen ihn?

  • Die Vendetta endet nie", beschreibt der Staatsanwalt Franco Roberti die Lage.

  • Derzeit wird dort gerade die Zukunftsvision "V for Vendetta" mit Natalie Portman gedreht.

  • Also kann es sich nur um eine destruktive Vendetta, um Illusionen oder um Wichtigtuerei handeln oder alles in einem.

  • Die 3.000-Seelen- Gemeinde gilt seither als Hauptstadt der Vendetta, als Kapitale der Blutrache.

  • Die ungeschriebenen Gesetze des Schweigens "Omerta" und der Rache "Vendetta" machen den italienischen Fahndern die Ermittlungen schwer.

  • Er wünsche dem Sieger Erfolg, sagt er höflich, und er hoffe, daß es nun nicht zu einem Geist der "Vendetta" kommen werde.

  • Bei der Parlamentsdebatte tat Mandela jede Kritik an seinem Handeln als 'Vendetta' ab.

Häufige Wortkombinationen

  • blutige Vendetta

Übersetzungen

  • Bosnisch: krvna osveta (weiblich)
  • Englisch:
    • blood feud
    • vendetta
  • Esperanto: vendetto
  • Estnisch: vendeta
  • Finnisch: verikosto
  • Französisch:
    • vendetta (weiblich)
    • vengeance (weiblich)
  • Isländisch: blóðhefnd
  • Italienisch: vendetta
  • Kurmandschi: xwîndarî (weiblich)
  • Lettisch: asins atriebība
  • Mazedonisch: крвна освета (krvna osveta) (weiblich)
  • Niedersorbisch: kšawne pomsćenje (sächlich)
  • Obersorbisch: krawna wjećba (weiblich)
  • Russisch: кровная месть (weiblich)
  • Schwedisch:
    • vendetta
    • blodshämnd
  • Serbisch: крвна освета (krvna osveta) (weiblich)
  • Serbokroatisch: крвна освета (krvna osveta) (weiblich)
  • Slowakisch: krvná pomsta (weiblich)
  • Slowenisch: krvno maščevanje (sächlich)
  • Weißrussisch: крывавая помста (weiblich)

Was reimt sich auf Ven­det­ta?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ven­det­ta be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × N & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Ven­det­ten nach dem ers­ten N und ers­ten T.

Das Alphagramm von Ven­det­ta lautet: ADEENTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Tango
  7. Tango
  8. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ven­det­ta (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ven­det­ten (Plural).

Vendetta

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ven­det­ta kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Korsische Vendetta Vitu Falconi | ISBN: 978-3-42652-580-7
  • Mission Vendetta Will Jordan | ISBN: 978-3-44238-090-9
  • Player's Vendetta John Lantigua | ISBN: 978-1-55885-960-9
  • The Village Hall Vendetta Jonathan Whitelaw | ISBN: 978-0-00852-054-0
  • V for Vendetta Alan Moore | ISBN: 978-1-77951-119-5
  • Vendetta Donna Leon | ISBN: 978-3-25723-100-7

Film- & Serientitel

  • Blood of Redemption – Vendetta (Film, 2013)
  • Camorra Vendetta (Film, 2007)
  • Mein Name Ist Vendetta (Film, 2022)
  • Resident Evil: Vendetta (Film, 2017)
  • V wie Vendetta (Film, 2005)
  • Vendetta (Film, 1995)
  • Vendetta Rider – Weg der Rache (Film, 2014)
  • Vendetta, die Rache des Bruders (Film, 1951)
  • Vendetta: Alles was ihm blieb war Rache (Film, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vendetta. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vendetta. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wissen.de
  2. kn-online.de, 22.10.2007
  3. heise.de, 29.01.2007
  4. handelsblatt.com, 04.11.2006
  5. berlinonline.de, 23.03.2005
  6. Die Zeit (33/2004)
  7. TAZ 1997
  8. Rhein-Neckar Zeitung, 22.05.1996
  9. Welt 1996
  10. Süddeutsche Zeitung 1995