Valentinstag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaləntiːnsˌtaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Valentinstag
Mehrzahl:Valentinstage

Definition bzw. Bedeutung

Tag der Liebenden am 14. Februar.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Eigennamen Valentin und dem Substantiv Tag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Valentinstagdie Valentinstage
Genitivdes Valentinstags/​Valentinstagesder Valentinstage
Dativdem Valentinstagden Valentinstagen
Akkusativden Valentinstagdie Valentinstage

Anderes Wort für Va­len­tins­tag (Synonyme)

14. Feber (österr.)
14. Februar
Tag der Liebenden
Vielliebchentag

Beispielsätze

  • Sie hat ihm am Valentinstag ihre Liebe gestanden.

  • Er hat nicht mal versucht, sie am Valentinstag anzurufen.

  • Bald ist Valentinstag.

  • Das Qixifest ist der chinesische Valentinstag.

  • Hast du am Valentinstag schon etwas Romantisches vor?

  • Ich habe ihr zum Valentinstag Blumen geschickt.

  • Zum Valentinstag habe ich den Namen meiner Frau mit Rosenblättern geschrieben.

  • Es ist Valentinstag.

  • Ja, am Valentinstag solltest du roten Lippenstift tragen.

  • Ich wollte am Valentinstag nicht allein sein.

  • Tom hat Maria am Valentinstag einen Heiratsantrag gemacht.

  • Tom war am Valentinstag allein.

  • Tom hat Maria ein Dutzend Rosen zum Valentinstag geschickt.

  • Wer jeden Tag zu einem „Ich habe dich lieb - Tag“ macht, der braucht keinen Valentinstag.

  • Vielleicht hat dein Freund zum Valentinstag eine Überraschung für dich.

  • Maria ließ sich für den Valentinstag einen Tisch in einem japanischen Restaurant reservieren.

  • Valentinstag fällt dieses Jahr auf einen Sonntag.

  • Der Valentinstag fällt dieses Jahr auf einen Sonntag.

  • Dieses Jahr fällt Valentinstag auf einen Sonntag.

  • Dieses Jahr fällt der Valentinstag auf einen Sonntag.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Valentinstag zeigte die Sängerin ein süßes Foto mit einem großen Teddybären und Evans.

  • Das Mitbringsel wird es am Valentinstag und auch danach in den meisten Geschäften der Stadt zu kaufen geben.

  • Das Verhalten der Kunden hat sich nicht nur am Valentinstag sehr verändert.

  • Am 14. Februar ist Valentinstag.

  • Aber ich brauche keine Blumen zum Valentinstag oder so, das hat für mich nichts mit Romantik zu tun.

  • Beim Rosenstrauß zum Valentinstag ist in Europa allerdings mit saisonalen Rosen nichts zu machen.

  • Gigi Hadid erwartet von Cody Simpson, dass er sie am Valentinstag besonders überrascht.

  • Artikel zum Thema Süsses Abo zum Valentinstag?

  • Am Freitag ist Valentinstag!

  • Anlässlich des Valentinstags hat Facebook die populärsten Liebeslieder und beliebtesten Trennungslieder veröffentlicht.

  • Die 20 originellsten Grüße erscheinen, von uns vorgetragen am Valentinstag auf Youtube" erklärt Bandleaderin Mary Lamaro.

  • In diese Lücke drängen Valentinstag, Muttertag, große Sportereignisse und eben Halloween.

  • Soll man sich nun zum Valentinstag etwas schenken oder ist das alles nur Humbug und eine Masche der Blumenindustrie?

  • Der Valentinstag am 14. Februar 2010 ist die passende Gelegenheit, einen romantischen Kurzurlaub zu verbringen.

  • Das gilt besonders am Valentinstag.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: Shën Valentini
  • Arabisch: الفالانتاين
  • Bulgarisch: Свети Валентин (Sveti Valentin)
  • Chinesisch:
    • 七夕 (qīxì)
    • 情人节 (qíngrénjié)
    • 情人節 (qíngrénjié)
  • Dänisch: valentinsdag
  • Englisch:
    • Valentine's Day
    • Saint Valentine's Day
  • Esperanto: Tago de Sankta Valenteno
  • Finnisch: ystävänpäivä
  • Französisch: Saint-Valentin (weiblich)
  • Indonesisch: Hari Valentine
  • Isländisch: Valentínusardagur (männlich)
  • Japanisch:
    • 愛の日
    • ヴァレンタイン・デー
    • バレンタイン・デー
    • バレンタインディー
  • Jiddisch: װעלענטײנס דעי (velenteyns dei)
  • Katalanisch: Dia de Sant Valentí (männlich)
  • Koreanisch: 성 밸런타인 데이
  • Kroatisch: Valentinovo
  • Litauisch: Valentino diena
  • Luxemburgisch: Valentinsdag (männlich)
  • Malaiisch:
    • Hari Santo Valentine
    • Hari Valentine
    • Hari Memperingati Kekasih
  • Neugriechisch: ημέρα του Αγίου Βαλεντίνου (iméra tov Agíov Valentínou)
  • Niederländisch: Valentijnsdag
  • Nynorsk: Valentinsdagen
  • Persisch: روز والنتاین
  • Polnisch: walentynki
  • Portugiesisch:
    • Dia dos Namorados
    • Dia de São Valentim
  • Rumänisch: Ziua îndrăgostiților
  • Russisch:
    • День Святого Валентина
    • День влюблённых
  • Schwedisch:
    • Alla Hjärtans dag
    • Valentindag
  • Serbisch: Свети Валентин (Sveti Valentin)
  • Slowenisch:
    • Valentinovo
    • praznik svetega Valentina
  • Spanisch:
    • Día de San Valentín (männlich)
    • día de valentín (männlich)
  • Suaheli: Siku ya wapendanao
  • Tagalog: Araw ng mga Puso
  • Türkisch: Sevgililer Günü
  • Ukrainisch:
    • День Святого Валентина
    • Валентинів день
    • День Закоханих
  • Ungarisch:
    • Szent Bálint-nap
    • Valentin-nap
  • Vietnamesisch: Ngày Valentine

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Va­len­tins­tag be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × T, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten N und S mög­lich. Im Plu­ral Va­len­tins­ta­ge zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Va­len­tins­tag lautet: AAEGILNNSTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Anton
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Va­len­tins­tag (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Va­len­tins­ta­ge (Plural).

Valentinstag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Va­len­tins­tag kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ein Kaktus zum Valentinstag Peter Schmidt | ISBN: 978-3-84360-211-2
  • Malbüch für Mädchen Kawaii Ausmalmach Liebe und Herz für Kinder ab 6 Jahre, Tweens Geschenkidee Valentinstag Sunnie Ways | ISBN: 978-3-34782-369-3
  • Morde mit Meerblick: Der Tote am Valentinstag Valerie Nordmann | ISBN: 978-3-75920-433-2
  • Schönen Valentinstag, Jim! Suzanne Lang | ISBN: 978-3-74321-721-8
  • Valentinstag Richard Ford | ISBN: 978-3-44627-732-8

Film- & Serientitel

  • Dinner am Valentinstag (Film, 1997)
  • Immer wieder Valentinstag – Und täglich grüsst Mr. Right … (Fernsehfilm, 2017)
  • Mein fast perfekter Valentinstag (Film, 2009)
  • Picknick am Valentinstag (Film, 1975)
  • Valentinstag (Film, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Valentinstag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Valentinstag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12407208, 10565199, 10454946, 8076787, 8035735, 7805339, 7457494, 7339976, 6953944, 6819865, 6708355, 6700195, 6313036, 6175325, 6038545, 6038543, 6038542 & 6038541. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 28.06.2023
  2. nachrichten.at, 07.02.2022
  3. derstandard.at, 14.02.2020
  4. focus.de, 08.02.2019
  5. abendzeitung-muenchen.de, 27.02.2018
  6. focus.de, 14.02.2017
  7. landbote.ch, 05.04.2016
  8. bernerzeitung.ch, 10.02.2015
  9. feedproxy.google.com, 09.02.2014
  10. focus.de, 08.02.2013
  11. oe3.orf.at, 12.02.2012
  12. stern.de, 31.10.2011
  13. glamour.de, 10.02.2010
  14. newsticker.fernweh.com, 22.12.2009
  15. augsburger-allgemeine.de, 13.02.2008
  16. tageblatt.de, 07.02.2007
  17. fr-aktuell.de, 14.02.2006
  18. berlinonline.de, 12.01.2005
  19. berlinonline.de, 15.02.2004
  20. lvz.de, 13.02.2003
  21. welt.de, 12.11.2002
  22. bz, 09.02.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1998
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 14.02.1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995