Vögelchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈføːɡl̩çən]

Silbentrennung

gelchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

kleiner Vogel

Begriffsursprung

Ableitung zu Vogel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen (und Umlaut).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Vögelchendie Vögelchen
Genitivdes Vögelchensder Vögelchen
Dativdem Vögelchenden Vögelchen
Akkusativdas Vögelchendie Vögelchen

Anderes Wort für Vö­gel­chen (Synonyme)

kleiner Vogel
Piepmatz (ugs.):
kleiner Vogel
Vögelein:
kleiner Vogel
Vöglein (geh.):
kleiner Vogel

Beispielsätze

  • Guck mal, eine Kuckucksuhr! Wenn du genau hinsiehst, kannst du gleich ein kleines Vögelchen sehen, das herausschaut.

  • Ein Vögelchen ist durch das Fenster hereingeflogen.

  • Ein Vögelchen ist hereingeflogen.

  • Auf dem Baum zwitschert ein Vögelchen.

  • Ein schönes Vögelchen schaut zum Fenster herein.

  • Im Park gibt es viele solche Vögelchen.

  • Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass sie ihn ganz gerne leiden mag.

  • Das hat mir ein kleines Vögelchen zugezwitschert.

  • Ein Vögelchen trinkt aus der Katzenschüssel.

  • Ein Vögelchen hat aufs Auto meiner Tante geschissen.

  • Tom päppelte das verletzte Vögelchen wieder auf.

  • Mein Kater jagt die Vögelchen in meines Nachbars Blumengarten.

  • Tom rettete ein Vögelchen, das aus dem Nest gefallen war.

  • Meine Katze hat im Garten meines Nachbarn ein Vögelchen gefangen.

  • Er kann die Vögelchen nicht sehen, die sich unter den Blättern verbergen.

  • Tom isst wie ein Vögelchen.

  • Ich sah heute Morgen ein Vögelchen.

  • Das ist ein schönes Vögelchen.

  • In dem kleinen Hotelzimmer fühlte sie sich wie ein Vögelchen in einem Käfig.

  • Was sitzen da für Vögelchen oben auf dem Mäuerchen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es hat sich ausgezwitschert zwischen Tech-Tausendsassa und dem Kurzmitteilungsdienst mit dem weißen Vögelchen im Logo; jedenfalls vorläufig.

  • Letztlich wurde das Vögelchen Hirschi flügge.

  • Die Kleinsten – manche gerade mal vier Jahre alt – hüpften ihr zum Entzücken des Publikums als gelbe Vögelchen nach.

  • Die Aufdrucke mit Enten, Vögelchen und Raupen haben mir zu ungekannter Popularität verholfen.

  • Die Automarke Jaguar jedenfalls entstand in ihrem ersten Leben als Vögelchen.

  • Denn dies wären ja eventuell ja noch als skulpturen brauchbar, so in der Pose von Snow white mit Vögelchen.

  • Da half es nicht, dass die Verteidigerin mutmaßte, ihr Mandant habe womöglich nur „ein Vögelchen zeigen“ wollen.

  • Insofern sei das ein "kleines Vögelchen aus dem Sommerloch", was da hochgeflattert sei.

  • Nur eben ohne Vögelchen in der Luft.

  • "Stieglitze sind einfach zu empfindlich", sagt der Experte über die Eigenarten dieser Vögelchen.

  • Nochmals betone ich: Wir liebten das Vögelchen, aber wir mussten es töten!

  • Die Kinder des Heimes gehen auf die Suche nach ihrem Vögelchen und erleben viele Abenteuer.

  • Ganz behutsam wird das Vögelchen aufs Hochbeet gesetzt.

  • Ob der Fotograf wohl ein Vögelchen angekündigt hatte, das dann aber doch nicht vorbeischaute, weil der Belichtungsmesser defekt war?

  • Doch tatsächlich ist das gelbe Vögelchen die Komplizin des Falken und soll den Schmuck der Littles klauen.

  • Er blickt in etwa so, wie ein Kind in die Kamera blickt, wenn es aufs Vögelchen wartet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Vö­gel­chen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × Ö & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö und L mög­lich.

Das Alphagramm von Vö­gel­chen lautet: CEEGHLNÖV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Öko­nom
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Lima
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Vögelchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vö­gel­chen ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der kleine Dachs und das kranke Vögelchen Suzanne Chiew | ISBN: 978-3-76556-911-1

Film- & Serientitel

  • Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen (Film, 1964)
  • Schauen Sie auf das kleine Vögelchen (Kurzfilm, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vögelchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vögelchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11456864, 11456804, 10762528, 10668656, 10512645, 10460242, 10176326, 9571801, 8591512, 8202200, 5985454, 5329731, 4919539, 4887714, 4560116, 4329700, 2173096, 1610936 & 835740. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ikz-online.de, 09.07.2022
  2. blick.ch, 08.01.2021
  3. aargauerzeitung.ch, 12.01.2020
  4. solothurnerzeitung.ch, 24.01.2018
  5. ikz-online.de, 28.04.2017
  6. zeit.de, 04.06.2015
  7. ksta.de, 23.07.2013
  8. schwaebische.de, 17.08.2012
  9. nordbayern.de, 15.05.2011
  10. derwesten.de, 25.10.2009
  11. jetzt.sueddeutsche.de, 10.01.2007
  12. berlinonline.de, 13.03.2005
  13. berlinonline.de, 06.04.2005
  14. spiegel.de, 01.08.2002
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 28.08.2002
  16. Berliner Zeitung 2000