Unterzeichnerstaat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʊntɐˈt͡saɪ̯çnɐˌʃtaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Unterzeichnerstaat
Mehrzahl:Unterzeichnerstaaten

Definition bzw. Bedeutung

Land (Staat), dessen Vertreter einen Vertrag unterschreibt/unterzeichnet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Unterzeichnerstaatdie Unterzeichnerstaaten
Genitivdes Unterzeichnerstaats/​Unterzeichnerstaatesder Unterzeichnerstaaten
Dativdem Unterzeichnerstaat/​Unterzeichnerstaateden Unterzeichnerstaaten
Akkusativden Unterzeichnerstaatdie Unterzeichnerstaaten

Anderes Wort für Un­ter­zeich­ner­staat (Synonyme)

Signatarmacht:
Staat, der ein internationales Abkommen/einen internationalen Vertrag unterzeichnet hat
Signatarstaat:
Staat, der ein internationales Abkommen/einen internationalen Vertrag unterzeichnet hat

Sinnverwandte Wörter

Ver­trags­part­ner:
gegenseitige Verpflichtungen eingehende (natürliche oder juristische) Person
Vertragsstaat

Beispielsätze (Medien)

  • Ex-Kanzler Kurz (ÖVP) soll als Ehrenbeirat des AAPI den Dialog zwischen Israel und den arabischen Unterzeichnerstaaten fördern.

  • China, Russland und die USA gehörten nicht zu den Unterzeichnerstaaten.

  • Ein Punkt, der auch anderen Unterzeichnerstaaten der Pariser Klimakonvention bevorsteht.

  • Der Beitritt zum Internationalen Strafgerichtshof (ICC) müsste von den Unterzeichnerstaaten noch gesondert gebilligt werden.

  • Die Unterzeichnerstaaten müssen Telefon-Hotlines, Frauenhäuser, Beratungsstellen und besondere medizinische Dienste einrichten.

  • Auch alle 44 Unterzeichnerstaaten der Washingtoner Prinzipien haben bisher bei Raubkunstrückgaben Ausfuhrverbote abgelehnt.

  • Dieser völkerrechtliche Vertrag verbietet willkürliche Tötungen und fordert von den Unterzeichnerstaaten, derartige Vergehen zu untersuchen.

  • Zu diesem Schluss kam die Konferenz der Unterzeichnerstaaten der Konvention über die Biodiversität (CBD) in Montreál.

  • Auch Inspektionen dürften die Unterzeichnerstaaten nicht daran hindern, ihre Rechte auszuüben.

  • Als Unterzeichnerstaat der UN-Kinderrechtskonvention hat Deutschland in das Strafrecht bindende Maßnahmen festgeschrieben.

  • Dieses Gericht wurde 1982 von den 159 Unterzeichnerstaaten der Seerechtskonvention eingerichtet.

  • Das Dokument verpflichtet die Unterzeichnerstaaten, ihre Bürger vor Diskriminierung zu schützen.

  • Denn im Dezember treffen sich im japanischen Kyoto die Unterzeichnerstaaten der UN-Klimakonvention von 1992.

  • Japan ist der letzte von insgesamt 26 Unterzeichnerstaaten, der den Vertrag, der bereits 1991 geschlossen wurde, ratifiziert.

  • Rußland zähle zwar zu den Unterzeichnerstaaten eines Abkommens zum Schutze der Eisbären.

  • Dies gibt den Unterzeichnerstaaten nach Überzeugung der Versammlung einen zu breiten Definitionspielraum.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Un­ter­zeich­ner­staat be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × T, 2 × A, 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten R, H und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Un­ter­zeich­ner­staa­ten zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Un­ter­zeich­ner­staat lautet: AACEEEHINNRRSTTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Nürn­berg
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Salz­wedel
  15. Tü­bin­gen
  16. Aachen
  17. Aachen
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Nord­pol
  12. Emil
  13. Richard
  14. Samuel
  15. Theo­dor
  16. Anton
  17. Anton
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Zulu
  7. Echo
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Novem­ber
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Sierra
  15. Tango
  16. Alfa
  17. Alfa
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Un­ter­zeich­ner­staat (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Un­ter­zeich­ner­staa­ten (Plural).

Unterzeichnerstaat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­ter­zeich­ner­staat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Eu­ro­pä­i­scher Ge­richts­hof für Men­schen­rech­te:
Gerichtshof mit Sitz in Straßburg, der die Rechtsprechung in Bezug auf die Verletzung der Europäischen Menschenrechtskonvention in allen Unterzeichnerstaaten prüft
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unterzeichnerstaat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Unterzeichnerstaat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 19.11.2022
  2. tagesschau.de, 30.03.2021
  3. derstandard.at, 12.12.2019
  4. bernerzeitung.ch, 30.11.2012
  5. zeit.de, 12.05.2011
  6. welt.de, 29.01.2008
  7. de.wikinews.org, 10.08.2007
  8. ngz-online.de, 01.03.2006
  9. de.news.yahoo.com, 15.01.2006
  10. fr-aktuell.de, 06.01.2004
  11. f-r.de, 12.03.2003
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Spektrum der Wissenschaft 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1995