Unfallchirurg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊnfalçiˌʁʊʁk]

Silbentrennung

Unfallchirurg (Mehrzahl:Unfallchirurgen)

Definition bzw. Bedeutung

Chirurg, der Unfallopfer behandelt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Unfall und Chirurg.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Unfallchirurgdie Unfallchirurgen
Genitivdes Unfallchirurgender Unfallchirurgen
Dativdem Unfallchirurgenden Unfallchirurgen
Akkusativden Unfallchirurgendie Unfallchirurgen

Beispielsätze

  • Unfallchirurgen empfehlen, Kinder erst ab sechs Jahren auf dem Trampolin springen zu lassen.

  • "Überall dort, wo diese Fahrzeuge inzwischen rumfahren, haben wir deutlich mehr Verletzte", sagte Gassen, der selbst Unfallchirurg ist.

  • Hierfür benötigt der Unfallchirurg insgesamt 200 BRK-Helfer aus seinem Kreisverband.

  • Und die meisten Schäden haben dort Orthopäden und Unfallchirurgen zu verantworten.

  • Die Unfallchirurgen schätzten das Patientenaufkommen auf 25 Prozent über normal.

  • Die Woche hat kaum begonnen, da versorgen die Unfallchirurgen im Münchner Klinikum rechts der Isar schon Verletzte im Minutentakt.

  • Eine stressige Zeit für Unfallchirurgen.

  • Kisten mit Archivalien hat Dr. Ludwig Schröder, Unfallchirurg in Schleswig, beigesteuert.

  • Das könne nur daran liegen, dass sich die Blutgefäße geschlossen haben, sagte ein Unfallchirurg dem "Südwestrundfunk".

  • Der Unfallchirurg flickt die Skifahrer zusammen, die auf den Pisten im Oberallgäu verunglücken.

  • An der Unfallstelle kümmerten sich sofort ein zufällig anwesender Unfallchirurg und ein Sanitäter um das Paar aus Braunschweig.

  • Der renommierte Unfallchirurg Dr. Til Desno (Sebastian Blomberg) soll die Gesichtszüge einer Moorleiche rekonstruieren.

  • Augustin Betz war mal Unfallchirurg.

  • Dr. Helge Hansen (52), Unfallchirurg aus Ahrensburg, wird die Praxis leiten.

  • Der junge Mann zog sich eine Kopfplatzwunde zu, die von einem Unfallchirurgen behandelt werden musste.

  • Nun will der Unfallchirurg die Kammer vergrößern.

  • Und der Unfallchirurg Wolfgang Vogler sieht hier die Brüche in Kreuzberg.

  • Kein Polizeibericht hat seinen Tod verzeichnet, kein Unfallchirurg ihm den Helm aufgemeißelt, keine Lederbraut hat ihn beweint.

  • Die Einführung der Helmpflicht für Radfahrer hat der Göppinger Unfallchirurg Professor Christoph Ulrich gefordert.

  • In einem Schreiben an den Mindelheimer Landrat Hermann Haisch (CSU) hat der Unfallchirurg seinen Verzicht auf die Chefarztstelle angeboten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Un­fall­chi­r­urg be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × R, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N, zwei­ten L, I und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Un­fall­chi­r­ur­gen zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Un­fall­chi­r­urg lautet: ACFGHILLNRRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Frank­furt
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Ingel­heim
  10. Ros­tock
  11. Unna
  12. Ros­tock
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Fried­rich
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ida
  10. Richard
  11. Ulrich
  12. Richard
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Fox­trot
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Lima
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. India
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Romeo
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Un­fall­chi­r­urg (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Un­fall­chi­r­ur­gen (Plural).

Unfallchirurg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­fall­chi­r­urg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unfallchirurg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 18.06.2022
  2. extremnews.com, 09.09.2019
  3. sz.de, 20.03.2015
  4. tagesspiegel.de, 20.06.2012
  5. maerkischeallgemeine.de, 08.01.2011
  6. focus.de, 09.08.2010
  7. kn-online.de, 29.03.2010
  8. aerztezeitung.de, 28.10.2009
  9. jetzt.sueddeutsche.de, 11.01.2009
  10. mainz-online.de, 12.07.2008
  11. frankenpost.de, 16.06.2008
  12. welt.de, 23.06.2008
  13. abendblatt.de, 23.06.2007
  14. wiesentbote.de, 20.06.2007
  15. spiegel.de, 10.10.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 13.10.2003
  17. Die Welt 2001
  18. Stuttgarter Zeitung 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1995