Trockenfutter

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁɔkn̩ˌfʊtɐ ]

Silbentrennung

Trockenfutter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Meist im Singular: pflanzliche oder fleischliche Tiernahrung mit sehr geringem Wassergehalt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Trockenfutterdie Trockenfutter
Genitivdes Trockenfuttersder Trockenfutter
Dativdem Trockenfutterden Trockenfuttern
Akkusativdas Trockenfutterdie Trockenfutter

Gegenteil von Tro­cken­fut­ter (Antonyme)

Grün­fut­ter:
Gesamtheit der Pflanzen und Pflanzenteile, die vor Ende ihres Wachstums geerntet werden, um sie im frischen Zustand als Futter für Tiere zu nutzen
gesundes, pflanzliches Essen (zum Beispiel Salat oder Gemüse)
Nass­fut­ter:
Tiernahrung, die gekochte und rohe Fleischstücke in Soße, Gelee, Pastete oder Ähnlichem enthält
Saftfutter

Beispielsätze

  • Man sollte eine Katze nicht ausschließlich mit Trockenfutter ernähren.

  • Dieter animiert seine Kater zur Bewegung, indem er Trockenfutter durch das Wohnzimmer wirft, dem die Tiere hinterherlaufen.

  • Der übergewichtige Hund bekommt kalorienreduziertes Trockenfutter.

  • Ist Trockenfutter gut für Katzen?

  • Ich füttere meinen Hund nur mit Trockenfutter.

  • Der Hund meines Nachbarn will kein Trockenfutter fressen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Stiftung Warentest hat 22 Trockenfutter für Katzen getestet.

  • Offenbar waren die Köder wie Trockenfutter zubereitet und unter Bänken im Park verteilt worden.

  • Egal ob es um Trockenfutter, Feuchtfutter oder Snacks geht, bietet Coveris sämtliche Verpackungslösungen aus einer Hand.

  • Als Belohnung reicht ihm eine extra Portion Trockenfutter.

  • Auf Dauer schädigt Trockenfutter die Nieren, da es kein Wasser enthält und viele Katzen zu faul zum Trinken sind.

  • Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Frischfleisch, zusätzlich gibt es aber auch ein großes Sortiment an Trockenfutter.

  • Weder Knabberstangen noch Trockenfutter tragen zum Abrieb der Backenzähne bei!

  • Die Zeiten von Trockenfutter und Grünkernbratlingen sind vorbei.

  • Ansonsten kriege ich Trockenfutter oder auch mal einen Knochen.

  • In Frankreich gibt dagegen es nur Trockenfutter.

  • Die Werke wurden vorübergehend stillgelegt und 1780 Tonnen Trockenfutter beschlagnahmt.

  • Und intensiv verbreitet sich der Duft von Trockenfutter bis weit aufs Trottoir.

  • So werden sich auch Kinder mit dem akustischen "Trockenfutter" nicht langweilen müssen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tro­cken­fut­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem O, N und zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Tro­cken­fut­ter lautet: CEEFKNORRTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Frank­furt
  9. Unna
  10. Tü­bin­gen
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Otto
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Fried­rich
  9. Ulrich
  10. Theo­dor
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Fox­trot
  9. Uni­form
  10. Tango
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Trockenfutter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tro­cken­fut­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trockenfutter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2255105, 1615795 & 1019210. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 27.04.2023
  2. faz.net, 21.09.2022
  3. presseportal.ch, 02.09.2019
  4. ooe.orf.at, 17.07.2013
  5. derstandard.at, 17.12.2013
  6. feedsportal.com, 10.10.2010
  7. tv.orf.at, 12.08.2007
  8. welt.de, 19.02.2005
  9. archiv.tagesspiegel.de, 15.09.2003
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 27.05.1998
  12. Stuttgarter Zeitung 1996