Wassergehalt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvasɐɡəˌhalt ]

Silbentrennung

Einzahl:Wassergehalt
Mehrzahl:Wassergehalte

Definition bzw. Bedeutung

Die Menge oder der Anteil an Wasser in einem Ganzen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Wasser und Gehalt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wassergehaltdie Wassergehalte
Genitivdes Wassergehalts/​Wassergehaltesder Wassergehalte
Dativdem Wassergehalt/​Wassergehalteden Wassergehalten
Akkusativden Wassergehaltdie Wassergehalte

Sinnverwandte Wörter

Wasseranteil

Beispielsätze (Medien)

  • Besonders geeignet sind Lebensmittel mit einem eigenen Wassergehalt wie Gemüse, Fisch und zahlreiche Fleischsorten.

  • Zudem ist der Wassergehalt am Rand der Kügelchen am größten und fällt zum Mittelpunkt hin ab.

  • Auch Obst und Gemüse mit hohem Wassergehalt wirkt harntreibend und bekämpft so Wassereinlagerungen.

  • Der Wassergehalt darf nicht über 18 Prozent liegen.

  • Langfristig hängen die Bodengesundheit und die Nährstoffversorgung mit dem Wassergehalt im Boden zusammen.

  • An heißen Tagen sollte man viel Obst und Gemüse mit hohem Wassergehalt zu sich nehmen.

  • Mit den bislang verfügbaren Daten lasse sich allerdings keine endgültige Aussage über den Wassergehalt dieser Planeten treffen.

  • Außerdem prognostizierten die Forscher den Wassergehalt solcher Planeten, die ihren Mutterstern in der bewohnbaren Zone umkreisen.

  • Ihr Wassergehalt beträgt 99 Prozent; deshalb fühlen sie sich so glibberig an.

  • Geruch, Geschmack, Wassergehalt, Sauberkeit und Aufmachung wurden bewertet.

  • Dank seines hohen Wassergehalts eignet sich das Biomaterial bestens, um Prothesen aus Titan oder Keramik zu beschichten.

  • Bislang war man davon ausgegangen, dass der Wassergehalt in Mondgestein unter einem Teilchen pro Milliarde (parts per billion, ppb) liegt.

  • Das Wasseräquivalent gibt an, welchen Wassergehalt die gemessene Dickenänderungen in Eis, Firn und Schnee haben.

  • Auch Tomaten und Gurken mögen wegen ihres großen Wassergehalts die Kälte nicht.

  • Mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen über Geologie und Wassergehalt des Mars lässt sich kein Millionenpublikum dauerhaft unterhalten.

  • Der Torf ist hier erlaubt, um den Wassergehalt halten zu können.

  • Verschimmelte Lebensmittel mit hohem Wassergehalt müssen weggeworfen werden, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden.

  • Die restlichen fünf Prozent Kalzium-Perowskit haben sogar einen Wassergehalt von 0,4 Prozent.

  • Möglicherweise spielte auch Wasser eine bedeutende Rolle: Der Wassergehalt im Murchison-Meteoriten ist mit zwölf Prozent ungewöhnlich hoch.

  • Die statistische Verteilung des Wassergehaltes wird nicht berücksichtigt.

  • Wichtig ist auch der Wassergehalt, denn Wasser kann einen vorher sicheren Hang schnell in ein Lawinen-Feld verwandeln.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Was­ser­ge­halt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Was­ser­ge­hal­te zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Was­ser­ge­halt lautet: AAEEGHLRSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Leip­zig
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Lud­wig
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Lima
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Was­ser­ge­halt (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Was­ser­ge­hal­te (Plural).

Wassergehalt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Was­ser­ge­halt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ent­feuch­ten:
Wassergehalt (Feuchtigkeit) reduzieren/entfernen
Re­gen­ra­dar:
Anlage, welche den Wassergehalt der umliegenden Wolken messen kann
Tro­cken­fut­ter:
meist im Singular: pflanzliche oder fleischliche Tiernahrung mit sehr geringem Wassergehalt
Tur­gor:
der natürliche, straffe Zustand der Gewebe des lebenden Körpers, der durch durch den Wassergehalt der Zellen bedingt ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wassergehalt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 24.04.2023
  2. welt.de, 27.03.2023
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 19.05.2022
  4. siegener-zeitung.de, 20.05.2022
  5. noen.at, 30.03.2022
  6. abendzeitung-muenchen.de, 10.08.2020
  7. n-tv.de, 01.09.2017
  8. derstandard.at, 24.10.2016
  9. finanznachrichten.de, 23.08.2013
  10. saarbruecker-zeitung.de, 21.10.2011
  11. faz.net, 20.06.2010
  12. spiegel.de, 14.06.2010
  13. szon.de, 29.01.2009
  14. lvz-online.de, 09.07.2008
  15. Die Zeit (03/2004)
  16. fr-aktuell.de, 11.09.2004
  17. abendblatt.de, 24.02.2004
  18. daily, 12.03.2002
  19. bz, 27.12.2001
  20. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  21. Berliner Zeitung 1997