Grünfutter

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁyːnˌfʊtɐ ]

Silbentrennung

Grünfutter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Gesamtheit der Pflanzen und Pflanzenteile, die vor Ende ihres Wachstums geerntet werden, um sie im frischen Zustand als Futter für Tiere zu nutzen.

  • gesundes, pflanzliches Essen (zum Beispiel Salat oder Gemüse)

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus grün und Futter.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Grünfutterdie Grünfutter
Genitivdes Grünfuttersder Grünfutter
Dativdem Grünfutterden Grünfuttern
Akkusativdas Grünfutterdie Grünfutter

Anderes Wort für Grün­fut­ter (Synonyme)

Grünzeug:
Gemüse oder (essbare) Pflanzen, speziell Salate oder Kräuter

Beispielsätze (Medien)

  • Als Beobachter fragt man sich: Sind das Salatsetzlinge, Küchenkräuter oder Grünfutter für Meerschweinchen?

  • Frisches Grünfutter bietet zusätzliche Feuchtigkeit.

  • Landwirte klagen über Ernteausfälle vor allem beim Grünfutter für ihre Tiere, aber auch Fische leiden unter der Hitze.

  • Sie könne auch den Ärger der Bauern gut verstehen wegen der im Grünfutter verteilten Fäkalien.

  • Ihr Magen wäre nicht imstande, zwanzig Kilo Grünfutter zu verarbeiten.

  • Sie fressen täglich 300 Tonnen Grünfutter.

  • Verdrecktes Grünfutter könne eine Ansteckungsquelle sein, wenn die Fläche als Hundeklo missbraucht werde.

  • Die Biobauern geraten nun zusätzlich durch den hohen Bedarf an Grünfutter in Versorgungsprobleme.

  • Bis August hat man sonst schon vier- oder fünfmal das Grünfutter geschnitten.

  • Landwirte können künftig gleich bei der Ernte feststellen, welche Qualität ihr Grünfutter und ihr Getreide haben.

  • Wir bauen das Grünfutter und den Mais selbst an.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Grün­fut­ter be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Grün­fut­ter lautet: EFGNRRTTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Unna
  4. Nürn­berg
  5. Frank­furt
  6. Unna
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Über­mut
  4. Nord­pol
  5. Fried­rich
  6. Ulrich
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Fox­trot
  7. Uni­form
  8. Tango
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Grünfutter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grün­fut­ter kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hä­cker­ling:
Landwirtschaft, oberdeutsch: auf der Häcksel- oder Futterschneidemaschine kurz geschnittenes Heu, Stroh und grobstengliges Grünfutter
Häck­sel­ma­schi­ne:
Landwirtschaft: eine Maschine, die Heu, Stroh und grobstengliges Grünfutter zu Kurzfutter, auch Häcksel genannt, für die Tiere verarbeitet
Häck­sel:
Landwirtschaft: auf der Häcksel- oder Futterschneidemaschine kurz geschnittenes Heu, Stroh und grobstängliges Grünfutter
Lein­dot­ter:
gelb blühende zu den Kreuzblütlern gehörende Pflanze, die als Grünfutter und Ölpflanze angebaut wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grünfutter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grünfutter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 15.08.2022
  2. nrz.de, 16.07.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 11.08.2018
  4. aargauerzeitung.ch, 12.03.2017
  5. faz.net, 12.08.2010
  6. Die Zeit (33/2004)
  7. fr-aktuell.de, 18.12.2003
  8. f-r.de, 29.08.2003
  9. sueddeutsche.de, 26.08.2003
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Berliner Zeitung 1996