Heuballen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔɪ̯ˌbalən ]

Silbentrennung

Heuballen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

In einen runden oder rechteckigen Ballen gepresstes Heu.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Heu und Ballen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Heuballendie Heuballen
Genitivdes Heuballensder Heuballen
Dativdem Heuballenden Heuballen
Akkusativden Heuballendie Heuballen

Gegenteil von Heu­bal­len (Antonyme)

Stroh­bal­len:
in runde oder rechteckige Ballen gepresstes Stroh

Beispielsätze

  • Die Heuballen müssen noch in die Scheune geschafft werden.

  • Auf unseren Feldern liegen Heuballen.

  • Bring den Heuballen her!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die landwirtschaftliche Maschine zum Pressen von Heuballen ist durch das Feuer komplett zerstört worden.

  • In der Halle waren Heuballen und landwirtschaftliche Geräte gelagert.

  • Der eigens für den Cross ausgestreckte Parcours wird mit Hindernissen wie Heuballen und Baumstämmen gespickt.

  • Die Scheune des Hofes und 250 Heuballen standen lichterloh in Flammen.

  • Der 67-Jährige war gegen 18.50 Uhr gerade dabei, Heuballen auf der Hangwiese am Grundstück seines Sohnes zu pressen.

  • Rund 500 Heuballen sind in Brand geraten.

  • Der Virologe Christian Drosten habe laut Yüksel die Corona-Gefahr mit einem Grill und einem Heuballen verglichen.

  • Wie die Feuerwehr auf Nachfrage mitteilt, kann dieser Rauch durch Gärung und Feuchtigkeit in den dicht gepressten Heuballen entstehen.

  • Auch Heuballen werden als Sitzmöglichkeiten überall im Schlosspark drapiert.

  • Heuballen waren auf die Straße gerollt worden.

  • Neben den Hexen sind im Süden auch Verkleidungen als Teufel oder „Wilde Figuren“, also Menschen verkleidet in Heuballen, üblich.

  • Die Heuballen wurden feucht und vergammelten - die Kühe starben.

  • Entspannung auf zwei duftenden Heuballen findet Melanie Häfliger (27) daheim in Schmitten FR.

  • Klostermoor - Auf einem Bauernhof an der Lagerstraße in Klostermoor sind am Freitag früh 80 Heuballen in Brand geraten.

  • In einem neuen Video stellen wir euch die Neuerungen wie Pferde, die Tierleine, Heuballen und farbige Teppiche genauer vor. Schaut rein!

  • Um die Tiere vor einer möglichen Druckwelle zu schützen, wurde eine Wand aus Heuballen vor dem Stall errichtet.

  • Zwischen Heuballen lieferten sie Tipps, wie auch Gesundes schmecken kann.

  • Sie sprang um falsche Heuballen herum und zeigte stolz, dass sie schon vier Gitarrengriffe konnte.

  • Landmaschinen und Heuballen verbrannten in einer Feldscheune zwischen Holler und Niederelbert.

  • Frau Gericke erklärt uns, daß in der Halle pro Jahr rund 25 000 Stroh- und Heuballen lagern.

  • Zwischen Heuballen huschten auch kleine Gänseküken umher.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Heu­bal­len be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Heu­bal­len lautet: ABEEHLLNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Berta
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Bravo
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Lima
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Heuballen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Heu­bal­len kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heuballen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12412567. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 09.06.2023
  2. op-online.de, 11.10.2023
  3. luzernerzeitung.ch, 11.02.2022
  4. rhein-zeitung.de, 22.05.2022
  5. steiermark.orf.at, 27.06.2021
  6. werra-rundschau.de, 10.05.2021
  7. ikz-online.de, 13.03.2020
  8. 24vest.de, 07.06.2020
  9. shz.de, 23.03.2018
  10. prignitzer.de, 24.07.2018
  11. shz.de, 13.02.2018
  12. abendzeitung-muenchen.de, 27.10.2016
  13. blick.ch, 24.07.2014
  14. ga-online.de, 02.08.2014
  15. pcgames.de, 15.07.2013
  16. feeds.rp-online.de, 22.01.2011
  17. berlinonline.de, 20.09.2005
  18. welt.de, 23.04.2003
  19. f-r.de, 17.09.2002
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Berliner Zeitung 1995