Triple Play

Wortverbindung, Neutrum (sächlich)

Definition bzw. Bedeutung

Marketing: ein Angebot mit allen drei Diensten Internet, Telefonie und Fernsehen über einen Breitbandanschluss.

Begriffsursprung

Abgeleitet vom englischen Ausdruck triple play, der beim Baseball für einen perfekt ausgeführten Spielzug in der Defensive steht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Triple Play
Genitivdes Triple Plays
Dativdem Triple Play
Akkusativdas Triple Play

Beispielsätze

  • Triple Play: Was bieten die Fernseh-Internet-Telefon-Pakete?

  • Hier gehts nur um Triple Play, heißt die KNB verkaufen zusammen mit Kabel/Internet/Telefon gleich noch nen teures Sky Abo dazu.

  • Angeboten wird IPTV fast immer als Triple-Play, also zusammen mit Telefon- und Internetanschluss.

  • In diesem sogenannten "Triple Play" liege die Zukunft der Telekommunikationsbranche.

  • Mit Triple-Play: Zu Internet und Fernsprechen kommt Fernsehen, demnächst in gestochen scharfen Bildern.

  • Zu den Unternehmen, die Triple-Play anbieten, gehören Kabel Deutschland und Hansenet.

  • Stundenlang passiert offenkundig gar nichts, doch plötzlich tobt das Stadion: ein Strike, ein Home Run, ein Triple Play.

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung Triple Play be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × P, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × P, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Triple Play lautet: AEILLPPRTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Pots­dam
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. neues Wort
  8. Pots­dam
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Ida
  4. Paula
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. neues Wort
  8. Paula
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. India
  4. Papa
  5. Lima
  6. Echo
  7. new word
  8. Papa
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Triple Play. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2019, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. teltarif.de, 20.11.2013
  2. digitalfernsehen.de, 23.08.2010
  3. portel.de, 20.09.2007
  4. welt.de, 02.06.2006
  5. fr-aktuell.de, 15.03.2006
  6. frankenpost.de, 22.06.2006
  7. DIE WELT 2000