Treuhand

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁɔɪ̯ˌhant ]

Silbentrennung

Treuhand

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv treu und dem Substantiv Hand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Treuhand
Genitivdie Treuhand
Dativder Treuhand
Akkusativdie Treuhand

Anderes Wort für Treu­hand (Synonyme)

Treuhandanstalt:
Anstalt des öffentlichen Rechts, die die volkseigenen Betriebe der DDR privatisieren sollte
Treuhandgesellschaft
Treuhandschaft:
Verwaltung (des Vermögens des Treugebers, der Eigentümer bleibt) durch den Treuhänder; Wahrnehmung von Treugeberinteressen im Rahmen eines Vertrages, der den Umfang der Rechte und Pflichten regelt

Beispielsätze

  • Bei der Treuhandschaft geht das Recht über eine Sache zu verfügen, zum Beispiel über ein Vermögen, von einem Treugeber auf einen Treuhänder über.

  • Das Treuhandgesetz von 1990 war die Grundlage für die Arbeit der Treuhand.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der neuen Folge von „True Crime Politik“" sprechen Geyer & Niesmann über den Leuna-Skandal um Treuhand, Kohl und Elf Aquitaine.

  • Im Anschluss an den Film widmet sich die "MDR Zeitreise", ab 22.20 Uhr, dem Thema mit "Staat zu verkaufen: Die Geschichte der Treuhand".

  • Bei Beendigung der Tätigkeit der Treuhand Ende 1994 seien bei den Privatisierungen insgesamt 1,5 Millionen Jobs vertraglich zugesagt worden.

  • Ein Investor hatte das Renaissance-Schloss von der Treuhand für eine D-Mark gekauft.

  • Die Gemeinde sei ein gebranntes Kind was Verkäufe durch Treuhand oder BVVG in der Vergangenheit angeht.

  • Wilfer hatte Piko Anfang der 90er-Jahre von der Treuhand übernommen und den ehemaligen DDR-Betrieb wettbewerbsfähig gemacht.

  • Dann rief die Treuhand an. Geschäftsführer im Möbelhaus Großräschen?

  • Das geht aus Daten der TSM Treuhand GmbH hervor.

  • Konkret ausgeschrieben ist bislang aber nur die Immobiliengesellschaft der ehemaligen Treuhand TLG.

  • Bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) können sie nachsehen, ob ihr Fahrzeug E10 tauglich ist.

  • "Es geht weiter aufwärts", sagt etwa Sönke Fanslow, Vorstand beim Emissionshaus Hansa Treuhand.

  • Der Ländervertreter in der Treuhand, Dirk Pfeil, warf der Bundesregierung vor, sich zu früh auf Magna festgelegt zu haben.

  • Der Unternehmer aus Lehrte ( Niedersachsen ) hatte die Traditionsfirma in der Harzstadt 1992 von der Treuhand gekauft.

  • "Das waren Menschen, die verhindern wollten, dass die Treuhand hier alles stückchenweise verkauft", erinnert sich Hildegard Brekenfeld.

  • Allerdings wird es wichtig sein, wie Politiker auf die Preußische Treuhand reagieren.

  • Warschau - In Polen hat sich jetzt formell die Organisation "Polnische Treuhand" gegründet.

  • Auch Frau Brodacka spricht irgendwann über Frau Steinbach, über die Preußische Treuhand.

  • Nach der Wende kam der Bau in die Obhut der Treuhand, die in dem Industriellen Hans Dieter Böhm aus Schwaben einen Investor fand.

  • Aber der Kampf mit der Treuhand und gegen rachsüchtige Finanzaktionen alter Parteileute ruinieren ihn beinahe.

  • Bis Mitte 1999 hat die Treuhand Liegenschaftsgesellschaft (TLG) 30 der insgesamt 36 Berliner "Würfel" verkauft.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Sicherungstreuhand
  • Verwaltungstreuhand

Anagramme

  • Hundeart

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Treu­hand be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Treu­hand lautet: ADEHNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Unna
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Treuhand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Treu­hand kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Treuhand Marcus Böick | ISBN: 978-3-51847-091-6

Film- & Serientitel

  • Bischofferode. Das Treuhand Trauma (Doku, 2018)
  • D-Mark, Einheit, Vaterland: Das schwierige Erbe der Treuhand (Doku, 2019)
  • Der große Preis – die Treuhand und der Osten (Doku, 2020)
  • Goldrausch – Die Geschichte der Treuhand (Doku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Treuhand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Treuhand. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 13.10.2023
  2. presseportal.de, 24.02.2020
  3. morgenpost.de, 28.03.2019
  4. tagesspiegel.de, 04.09.2018
  5. lvz.de, 19.12.2017
  6. abendblatt.de, 13.01.2015
  7. faz.net, 21.09.2014
  8. agrarheute.com, 19.08.2013
  9. welt.de, 27.04.2012
  10. welt.de, 07.04.2011
  11. nachrichten.finanztreff.de, 08.07.2010
  12. focus.de, 11.09.2009
  13. volksstimme.de, 18.04.2008
  14. svz.de, 22.09.2007
  15. thueringer-allgemeine.de, 21.12.2006
  16. welt.de, 20.01.2005
  17. spiegel.de, 12.09.2004
  18. abendblatt.de, 07.12.2003
  19. welt.de, 15.07.2002
  20. bz, 16.03.2001
  21. bz, 15.02.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Welt 1996
  27. Berliner Zeitung 1995