Treppchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁɛpçən ]

Silbentrennung

Treppchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • kleine Treppe

  • Podest für die Plätze 1 bis 3

Begriffsursprung

Ableitung der Verkleinerungsform aus dem Substantiv Treppe, Subtraktionsfuge -e und mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Treppchendie Treppchen
Genitivdes Treppchensder Treppchen
Dativdem Treppchenden Treppchen
Akkusativdas Treppchendie Treppchen

Anderes Wort für Trepp­chen (Synonyme)

Siegerpodest
Siegertreppchen
Stockerl:
bayrisch, österreichisch: einfaches Sitzmöbel ohne Lehne
bayrisch, österreichisch: kleines Podest (besonders bei Siegerehrungen im Sport für die drei Bestplatzierten)

Beispielsätze

  • Am Ende fehlte der Mannschaft nur ein einziger Punkt, um auf das Treppchen zu kommen.

  • Von der Terrasse aus gelangt man über ein Treppchen in den Garten.

  • Meine Sprache ist Englisch und die steht ganz oben auf dem Treppchen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch ihre große Schwester Mia Kern war überglücklich, denn sie schaffte es aufs Treppchen.

  • Die 15-jährige Linn Kazmaier holt im Biathlon bereits ihre vierte Medaille und auch Leonie Walter landet auf dem Treppchen.

  • Der Sprung auf Treppchen als Dritter war der verdiente Lohn.

  • Darf Max Verstappen noch häufiger ganz oben auf dem Treppchen jubeln?

  • Bei den Knaben schafft es Noah (Platz 2 der Schweizer Hitparade) zuoberst aufs Treppchen.

  • Das Team stellt sich den sportlichen Herausforderungen der Grünen Hölle mit dem Ziel in Richtung Treppchen zu fahren.

  • Ähnlich stark war der Saisonstart 2012, als er in den ersten fünf Rennen viermal aufs Treppchen steigen konnte.

  • Aber die Champagner-Duschen auf dem Treppchen seien nicht hilfreich.

  • Das Galaxy Note 4 sichert ein rein koreanisches "Treppchen".

  • Mit diesem Abwechslungsreichtum sichert sich Serfaus Fiss Ladis einen Platz auf dem Treppchen.

  • 1994 Erdener Treppchen Riesling Spätlese. 6,80 Euro pro Flasche.

  • Das Treppchen und somit eine Medaille für den sehr guten dritten Platz gab es dann im Zweier-Kajak auf der 2000-Meter Langstrecke.

  • Bei den Frauen stand zuletzt Regina Vielmeier (SV Oberkollbach) ganz oben auf dem Treppchen.

  • Am Ende sah das Turnier die Mannschaft aus Henneberg auf dem obersten Treppchen stehen.

  • Damit stand Patrick Nuber schon das fünfte Mal in diesem Jahr auf dem Treppchen.

  • "Wir wollten heute aufs Treppchen", sagte Ordowski nach dem Rennen etwas enttäuscht.

  • In sieben Wettbewerben ging sie an den Start und stand nur einmal nicht ganz oben auf dem Treppchen.

  • Mit ihm auf dem Treppchen stehen ein weiterer chinesischer Minibus und ein Kleinstwagen aus lokaler Produktion.

  • Aber Sie wären doch sicher auch einmal gerne auf dem Treppchen.

  • Die im Sprint am Freitag läuferisch überragenden Norweger verfehlten das "Treppchen", obwohl sie sechs Männer unter die ersten 11 brachten.

Was reimt sich auf Trepp­chen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Trepp­chen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten P mög­lich.

Das Alphagramm von Trepp­chen lautet: CEEHNPPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Pots­dam
  5. Pots­dam
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Emil
  4. Paula
  5. Paula
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Papa
  5. Papa
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Treppchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trepp­chen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Treppchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Treppchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7799535. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 23.11.2023
  2. focus.de, 12.03.2022
  3. kreiszeitung.de, 22.09.2021
  4. motorsport-total.com, 11.08.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 20.08.2019
  6. eifelzeitung.de, 27.07.2018
  7. bazonline.ch, 23.04.2017
  8. morgenpost.de, 03.09.2016
  9. welt.de, 26.05.2015
  10. presseportal.ch, 30.10.2014
  11. feedproxy.google.com, 16.03.2013
  12. schwaebische.de, 18.05.2012
  13. pz-news.de, 31.03.2011
  14. stz-online.de, 10.03.2010
  15. szon.de, 23.06.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 15.08.2008
  17. szon.de, 03.07.2007
  18. spiegel.de, 25.11.2006
  19. merkur-online.de, 23.07.2005
  20. n-tv.de, 01.03.2004
  21. welt.de, 12.07.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 08.05.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 25.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 07.07.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995