Treppengeländer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʁɛpn̩ɡəˌlɛndɐ]

Silbentrennung

Treppengeländer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Geländer an einer Treppe

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Substantiv Treppe, Fugenelement -n und Substantiv Geländer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Treppengeländerdie Treppengeländer
Genitivdes Treppengeländersder Treppengeländer
Dativdem Treppengeländerden Treppengeländern
Akkusativdas Treppengeländerdie Treppengeländer

Anderes Wort für Trep­pen­ge­län­der (Synonyme)

Stiegengeländer:
(meist an kleinen Stellen unterbrochene) seitliche Sicherung von Möglichkeiten zum Auf- und Abstieg in andere Geschoße in Gebäuden gegen Absturz

Beispielsätze

  • Nimm das Treppengeländer, um dich abzustützen.

  • Unser Treppengeländer ist aus Stahl.

  • Er ist hinter dem Treppengeländer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die eine Hand gestützt ans Treppengeländer, in der anderen das Gerät, auf dem man den Empfang bestätigen muss.

  • Das Fahrrad war laut Polizei mit einem Schloss an einem Treppengeländer vor dem Hauseingang des Mehrfamilienhauses abgestellt.

  • Lediglich der Schriftzug in Braille-Schrift auf dem Treppengeländer wurde seitenverkehrt angebracht.

  • Wildes Parken: Wer mit dem Fahrrad zum Bahnhof fährt, kann sein Rad meist nur am Treppengeländer oder am Laternenmast anketten.

  • Ich gebe Ihnen mal ein Beispiel: In Berlin sind je nach Stockwerk unterschiedliche Höhen für Treppengeländer vorgeschrieben.

  • Der Fußboden und das Treppengeländer sind noch immer gleich.

  • Beim Treppengeländer wiederholt sich das Lochmuster, das sich auch an der Fassade zeigt.

  • Ich warte auf den Tag, an dem sie das Treppengeländer runterrutscht.

  • Außerdem bemängelten sie noch folgende Unzulänglichkeiten: Die Pfosten des hölzernen Treppengeländers hätten zu weit auseinandergestanden.

  • Nach mehr als drei Stunden hätten die Männer ihn mit Handschellen an ein Treppengeländer gefesselt und das Haus verlassen.

  • Wie die Polizei berichtete, war das Kind beim Spielen mit dem Kopf zwischen zwei Stäben eines Treppengeländers stecken geblieben.

  • Semiha P. hatte sich außen am Treppengeländer hochgehangelt und dabei den Halt verloren.

  • Das fehlende Treppengeländer ist installiert.

  • Bei dem Einsturz eines Treppengeländers in einer Mittelschule in Nordchina sind 21 Kinder ums Leben gekommen.

  • In allen drei Bauten befinden sich keramische Wandgestaltungen und schmiedeeiserne Treppengeländer.

  • "Fassen Sie ruhig die Bronzefigürchen auf dem Treppengeländer an", ermuntert die Dom-Führerin beim Aufgang zum Ostchor.

  • Behutsam streichen ihre Hände über das alte Treppengeländer, mit den für den Jugendstil typischen Blütenranken.

  • Zur Zeit reparieren sie das Treppengeländer, um bei einer bevorstehenden Begehung durch die Bauaufsicht keine Probleme zu bekommen.

  • Vergoldete Treppengeländer fallen deutlicher auf als die rostigen Heizungskörper in den Ecken.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Trep­pen­ge­län­der be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × N, 2 × P, 2 × R, 1 × Ä, 1 × D, 1 × G, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × P, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P, ers­ten N, drit­ten E und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Trep­pen­ge­län­der lautet: ÄDEEEEGLNNPPRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Pots­dam
  5. Pots­dam
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Umlaut-Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Emil
  4. Paula
  5. Paula
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Ärger
  12. Nord­pol
  13. Dora
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Papa
  5. Papa
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Echo
  10. Lima
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Delta
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Treppengeländer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trep­pen­ge­län­der kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Treppengeländer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Treppengeländer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5527032 & 5527031. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 12.06.2022
  2. hna.de, 23.08.2021
  3. wp.de, 16.10.2020
  4. finanznachrichten.de, 10.04.2017
  5. sz.de, 30.10.2015
  6. echo-online.de, 26.05.2014
  7. blog.tagesanzeiger.ch, 22.06.2012
  8. archiv.tagesspiegel.de, 26.01.2006
  9. welt.de, 07.05.2005
  10. fr-aktuell.de, 20.09.2005
  11. kn-online.de, 23.08.2005
  12. abendblatt.de, 18.01.2004
  13. f-r.de, 20.08.2003
  14. heute.t-online.de, 24.09.2002
  15. sueddeutsche.de, 25.10.2002
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. TAZ 1997
  18. Die Zeit 1995