Treibstofftank

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁaɪ̯pʃtɔfˌtaŋk ]

Silbentrennung

Einzahl:Treibstofftank
Mehrzahl:Treibstofftanks / Treibstofftanke

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Treibstoff und Tank.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Treibstofftankdie Treibstofftanks/​Treibstofftanke
Genitivdes Treibstofftanks/​Treibstofftankesder Treibstofftanks/​Treibstofftanke
Dativdem Treibstofftankden Treibstofftanks/​Treibstofftanken
Akkusativden Treibstofftankdie Treibstofftanks/​Treibstofftanke

Anderes Wort für Treib­stoff­tank (Synonyme)

Kraftstofftank:
Behälter zur Lagerung von Kraftstoff

Beispielsätze

  • Der Treibstofftank wurde befüllt.

  • Der Treibstofftank explodierte plötzlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit dem Notstromaggregat kann auch der Treibstofftank betrieben werden, der ebenfalls angeschafft wurde.

  • Die Treibstofftanks bersten, eine riesige Gaswolke steigt auf.

  • Die Besatzung gehörte zu einer Wartungsmannschaft, die Treibstofftanks in der Region kontrollieren sollte.

  • Weil bei dem Unfall der Treibstofftank des Lkws aufgerissen wurde, rann Diesel aus.

  • Das Versagen einer Hydraulikpumpe könne zu einer Entzündung des Kraftstoff-Luft-Gemischs im Treibstofftank führen, heißt es.

  • Ein von 90 auf 64 Liter Fassungsvolumen reduzierter Treibstofftank ist ebenfalls erhältlich.

  • Die Bombe hatte die Treibstofftanks in mehreren parkierten Autos zur Explosion gebracht.

  • Ganz offensichtlich seien die Treibstofftanks der Rakete explodiert.

  • Herumfliegende Teile beschädigten einen Treibstofftank des Überschallflugzeugs, der sich dann entzündete.

  • Reuters/REUTERS Herumfliegende Reifenteile durchschlugen dann wiederum einen Treibstofftank.

  • Durch den Aufprall sei der Treibstofftank beschädigt worden, Diesel sei ausgelaufen.

  • Dabei wurden zwei Treibstofftanks des 41 Meter langen Schleppers beschädigt.

  • Der Brand im Marinehafen Baltiisk wurde den Angaben zufolge am Donnerstag von der Explosion eines Treibstofftanks ausgelöst.

  • Auf der Pressekonferenz zeigte Gerstenmaier auch das Stück Isolierschaum, das vom äußeren Treibstofftank der "Discovery" abgeplatzt war.

  • Kurz vor 12 Uhr sind die Treibstofftanks der Boeing leer.

  • Als genauen Grund nannte die Weltraumbehörde einen fehlerhaften Sensor im Treibstofftank.

  • Der elektrische Antrieb der Smart-Sonde basiert auf dem Rückstoß von Xenon-Gas, 72 Kilogramm des Edelgases füllen die Treibstofftanks.

  • An ein Wunder grenzt, dass bei der neuesten Tat in den USA die Treibstofftanks unbeschädigt blieben und es zu keiner Explosion kam.

  • In der Nähe von Jerusalem ist am Freitag ein Treibstofftank explodiert.

  • Im Treibstofftank entstand eine Schockwelle, die ihn zum Bersten brachte.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Treib­stoff­tank be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × F, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × F, 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem B und zwei­ten F mög­lich. Im Plu­ral Treib­stoff­tanks an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Treib­stoff­tank lautet: ABEFFIKNORSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Ber­lin
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Offen­bach
  9. Frank­furt
  10. Frank­furt
  11. Tü­bin­gen
  12. Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Berta
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Otto
  9. Fried­rich
  10. Fried­rich
  11. Theo­dor
  12. Anton
  13. Nord­pol
  14. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Bravo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Oscar
  9. Fox­trot
  10. Fox­trot
  11. Tango
  12. Alfa
  13. Novem­ber
  14. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Treib­stoff­tank (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Treib­stoff­tanks oder Treib­stoff­tan­ke (Plural).

Treibstofftank

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Treib­stoff­tank kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Treibstofftank. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Treibstofftank. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1551251. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 02.09.2023
  2. n-tv.de, 21.11.2019
  3. sn.at, 16.01.2018
  4. sn.at, 16.02.2018
  5. de.sputniknews.com, 24.08.2017
  6. stern.de, 20.05.2015
  7. nzz.ch, 14.04.2014
  8. feedsportal.com, 29.10.2014
  9. handelsblatt.com, 29.11.2012
  10. welt.de, 25.07.2010
  11. ln-online.de, 22.03.2010
  12. spiegel.de, 25.12.2009
  13. net-tribune.de, 06.06.2008
  14. welt.de, 05.07.2006
  15. fr-aktuell.de, 22.08.2005
  16. spiegel.de, 15.07.2005
  17. spiegel.de, 30.09.2003
  18. tsp, 06.01.2002
  19. heute.t-online.de, 23.11.2002
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 17.07.2001
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 06.10.2000
  24. Welt 1999
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1996