Touri

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtuːʁi ]

Silbentrennung

Einzahl:Touri
Mehrzahl:Touris

Definition bzw. Bedeutung

Person, die zu ihrem Vergnügen reist.

Begriffsursprung

Kurzform zu Tourist

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Touridie Touris
Genitivdes Tourisder Touris
Dativdem Touriden Touris
Akkusativden Touridie Touris

Anderes Wort für Tou­ri (Synonyme)

Erholungssuchender
Feriengast:
Person, die sich in ihren Ferien in einem Ort aufhält, der nicht ihr Wohnort ist
Fremder:
jemand, den man nicht kennt
jemand, der aus einem anderen Teil des Landes oder aus einem anderen Land stammt
Reisender:
(männliche) Person, die eine Reise unternimmt
Person, die Kunden besucht, um für Unternehmen/sein Betrieb Geschäfte zu vermitteln/abzuschließen oder Waren/sonstige Gegenstände zu kaufen/verkaufen
Sommerfrischler:
jemand, der die Sommerfrische genießt
Tourist (Hauptform):
Person, die zu ihrem Vergnügen reist
Urlauber (Hauptform):
jemand, der Urlaub macht; der sich im Urlaub befindet
Urlaubsgast
Urlaubsreisender

Beispielsätze (Medien)

  • Es laufen eine Menge Touris vorbei, der Gitarrenkoffer muss voll werden.

  • Als geldausgebender Touri in alle Welt, bitte sehr.

  • In der Zwischenzeit müssen schon die nächsten Touris geschlachtet und bereitgehalten werden.

  • Er zeigt den Touris ausschließlich die hässlichen Seiten der Stadt und ist mit seiner Art der Rundführung auch noch ziemlich erfolgreich.

  • Hintergrund ist der Tod einer spanischen Touri …

  • Im Sommer wäre das Wetter natürlich schön, aber dafür ist die Insel voll mit Touris und das ist eigentlich nicht so unser Ding.

  • Dem Tee verbunden seit 1887 Fotostrecken Hamburg Touris erklären: Darum lieben wir Hamburg Würden Sie Flüchtlinge aufnehmen?

  • Deutsche Touris brachten es hingegen „nur“ auf 82 Milliarden Dollar, was gegenüber 2011 einem Zuwachs von schlappen 3,5 Prozent entspricht.

  • Ihr seid ja nur hinter dem Geld der Touris her.

  • Für Pendler zu unzuverlässig und überteuert, und für Touris uninteressant, da man von drinnen (so gut wie) nichts sieht.

  • Das Problem ist, daß die anderen Touris einem das kostbare Gefühl vermiesen, ganz weit weg zu sein.

  • Als Touri muss ich mir doch nicht den Mund verbiegen, oder?

  • Touris in Berlin umfahren?

  • Vier Jahre lang hatte Cen Touris, das Centrum für marktorientierte Tourismusforschung der Universität Passau, Gäste befragt.

  • Okay, vor den Touris flüchten wäre natürlich eine Möglichkeit.

  • Inzwischen gibt es Überlegungen, die Touris per Zug oder Bus durch halb Europa zu karren, wodurch die Preise weiter sinken.

  • Schmatz, schmatz, plötzlich dreht sich ein Touri um.

  • Wenn da mal nicht der eine oder anderer Touri bei dir absteigt.

Wortbildungen

  • Touri-Abgabe
  • Touri-App
  • Touri-Aufschlag
  • Touri-Bus
  • Touri-Falle
  • Touri-Magnet
  • Touri-Vergnügen

Was reimt sich auf Tou­ri?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Tou­ri be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Tou­ris an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Tou­ri lautet: IORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Richard
  5. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Romeo
  5. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Tou­ri (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Tou­ris (Plural).

Touri

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tou­ri kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Touri. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Touri. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5
  2. fr.de, 02.07.2023
  3. jungefreiheit.de, 16.05.2020
  4. gamers.de, 25.05.2020
  5. stern.de, 21.01.2018
  6. latina-press.com, 28.10.2017
  7. stern.de, 06.10.2015
  8. mopo.de, 30.11.2014
  9. focus.de, 03.11.2013
  10. blick.ch, 24.12.2013
  11. suedkurier.de, 05.07.2010
  12. jetzt.sueddeutsche.de, 02.07.2009
  13. jetzt.sueddeutsche.de, 22.08.2008
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 12.08.2007
  15. pnp.de, 21.01.2006
  16. ngz-online.de, 07.05.2006
  17. tagesspiegel.de, 14.04.2002
  18. BILD 1999
  19. Berliner Zeitung 1995